Suche Allround Einsteigerbike

Moin,

ich heisse Norman, bin 22 und habe vor im Frühjahr den Führerschein Klasse A zu machen.

Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv nach Motorrädern umgesehen, die meine Anforderungen erfüllen, bin mir aber nicht ganz darüber klar geworden wo ich Präferenzen setzen sollte und was die wirklich heissen Tipps sind.

Folgende Nutzung ist vorgesehen:

- Bei gutem Wetter will ich mit dem Motorrad auch sicher mal zur Arbeit fahren, das bedeutet einmal quer durch Hamburg.

- Ich möchte im Sommer mindestens eine Urlaubsreise mit dem Motorrad unternehmen. Ich habe Schweden ins Auge gefasst. Also bräuchte ich auf jeden Fall die Möglichkeit Koffer zu montieren, bequem längere Strecken zurückzulegen und sollte auch mal einen Feldweg oder Schotterweg befahren können. Das Ganze auch mit Sozius.

- Sonntagstouren

Dementsprechend wäre ich wohl im Bereich Tourer/Reiseenduro unterwegs.

Mein Budget liegt bei maximal 1000 Euro.

Ich möchte mich in die Wartung und Reparatur einarbeiten, so dass ich alles selbst erledigen kann. Handwerkliches Geschick und Werkzeug ist vorhanden. Inwieweit ist dieser Punkt ausschlaggebend für die Wahl der Motorbauart?

Dass der Knackpunkt mein knappes Budget ist, ist mir klar. Aber: Erstens kann ich bis zur Saison einfach nicht mehr aufbringen und andererseits habe ich bei einem teureren Bike auch ernsthafte Bedenken es vor meiner Haustür zu parken (Diebstahl oder Vandalismus).

Was ich bisher näher angesehen habe waren die Yamaha XJ 600 und XT 600 (von der hab ich im Freundeskreis nur gutes gehört, kann aber selbst nicht so recht einschätzen ob die nicht zu endurolastig ist), Kawasaki ZR 550 Zephyr.

Was könnt ihr mir empfehlen?

46 Antworten

Weiss jetzt nicht was die genannte Yamaha für nen Motor hat, aber wenn du nen R4 Motor nimmst, haste eine nahezu lineare Leistungsentfaltung ohne Überraschungen. Später vielleicht mal langweilig, für dein Einstieg sehr berechenbar.

Tarnen dürfte ausfallen, du brauchst ja passende Papiere. Kenne mich da nicht groß aus, mir ist nur Alphatechnik ein Begriff wenns um Drosselungen geht.

Bei der Frage nach dem Motor geht es mir erstmal weniger um die Laufeigenschaften, die will ich mir selbst bei einer Probefahrt ansehen als um die Wartungsmöglichkeiten bzw. der Schwierigkeit der Wartung.

Wegen der 50PS beziehe ich mich auf

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


Dazu passt sie mit ihren 50 PS super zur neuen FS-Regelung ab 2013 (2PS-Drosselung wird wohl nur auf dem Papier stehen).

Du muss die Kiste nach wie vor drosseln, ich denke mal gemeint war, dass du die 2 PS Unterschied eh nicht merken wirst. Geld ausgeben musste für die Drossel aber trotzdem.
Da die Xj 600 eh um die 60 PS hat brauchste den Satz nicht weiter beachten.

Das äussert sich dahin, dass der Eingriff in den Motor halt nur minimal sein wird.

Die XJ600 soll ein unterdämpftes Fahrwerk haben. Allein im Schongang merkst du kaum was. Aber es gibt dir nicht das sichere Gefühl, was du gerade am Anfang brauchst. Wenn du dann mit einem solchen Fahrwerk noch zu zweit unterwegs sein willst, legst du dir die karten. Meine GS500 war der gleiche Fall. Vorn die Feder zu schwach, hinten unterdämpft (Dämpfer zu schwach). Vorn mit anderem Öl versucht zu tricksen, hinten ein anderes Federbein wäre einfach zu teuer.

schreib doch mal deine Postleitzahl. Dann schaun wir mal, was es bis 200 Radius um dich so gibt.

Als Anfänger ist es eingentlich wurst, was für ein Motor. Weniger Zylinder sind aber immer weniger Arbeit. Also statt 4 Vergaser etwa nur 2... Bei einem Preis von 40€ pro Vergaserdichtsatz, kannste ja mal schnell überschlagen.

Aber wie geschrieben, verrate mal deine Postleitzahl. Aussuchen kannst du eh kaum.

-----------------------------------------
wenn du eine flotte 300km Sonntagstour hinter dir hast, überlegste dir gut, ob du das langsamer, mit Freundin und Gepäck machen willst^^

Ähnliche Themen

Wobei 200km Umkreis heftig weit werden kann, da die System immer Luftlinie rechnen. 3x ne Kackmöhre angeguckt, hat man da auch schon ordentlich Spritgeld (und Zeit) versenkt.

Jetzt konkret nach Angeboten zu suchen macht für mich wenig Sinn, da ich momentan weder den Führerschein noch das Geld beisammen habe.

Aber schaden tuts natürlich auch nicht.

Ich wohne in Hamburg, PLZ 21107.

Nurmal so am Rande-

azyklisches Kaufverhalten....
Etwas kaufen wenn KEINER es will.. senkt den PReis- *zwinker

wenn du kaufst wenn ALLE - los wollen ist der PReis höher....

die XJ nur mit 2 Bremsscheiben!
und Das Koffersystem ist bescheuert!!!
also eher nein!

für 2Teuro hätte ich dir ne K75S empfohlen...

Alex

Na dann fahr den Sonntagnachtfahrer doch mal besuchen, wohnt doch afaik auch in HH. Dann kannste dir die CB500 schonmal angucken, ob dir sowas zusagt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


azyklisches Kaufverhalten....
Etwas kaufen wenn KEINER es will.. senkt den PReis- *zwinker

wenn du kaufst wenn ALLE - los wollen ist der PReis höher....

Würde ich ja gerne machen. Geht nur leider nicht.

Bezüglich eurer Vorschläge:

Es ist halt auch eine Frage nach welchem Maßstab man misst.
So wie es jetzt für mich aussieht werde ich mir ein Motorrad kaufen an dem ich das Fahren und Schrauben lerne. nach zwei Jahren, wenn dann auch die Leistungsbegrenzung wegfällt schau ich mich dann nach etwas längerfristigem, ergo teurererm und wirklich auch besserem um.

Aber ich brauche nunmal ein Bike für den Anfang für wenig Geld.

Aber natürlich nehm ich die Ratschläge ernst. Ist jetzt nicht das erste mal hier, dass ich schlechtes über die Dämpfung der XJ lese.

Wie siehts denn mit einer Kawa ZR 550 Zephyr aus?

Die K - hat ALLES
ABS und die Möglichkeit "Aufzusteigen"

vorallem hat sich da eine kleine Gemeinde gebildet bei der mann gut schrauben lernen kann!!

Alex

Die K 75 macht ja auch einen super Eindruck. Aber über 200 Euro und dann noch ne Drossel, das ist einfach nicht drin.

Ich glaube wirklich es ist besser ich hab was für 1 bis 2 Saisons, womit ich auf den Geschmack komme und Zeit habe rauszufinden was für ein Motorradtyp mir wirklich liegt.

Vorneweg: Wenn du den Führerschein erst nach dem 19.01.2013 machst, darfst du nach 2 Jahren nicht automatisch offen fahren, sondern musst erst noch ne Prüfung für den Aufstieg machen.

Das weiche Fahrwerk wäre für mich kein Grund die XJ 600 nicht zu kaufen. Zum einen sind die Modelle in deiner Preisklasse schon recht viel gefahren, die Wahrscheinlichkeit ist also relativ groß, dass die Macken am Fahrwerk schon behoben worden sind. Zum anderen gibt es mit Sicherheit ein großes XJ Forum in dem es Tipps gibt, wie die Macken behoben werden können.

Die 550er Zephyr ist ein tolles Moppet, problemloser langlebiger Motor, handliches Fahrverhalten. Ein Kumpel hat mit der angefangen und war viele Jahre zufrieden damit.

Die CB steht bis April eingemottet in Norderstedt, anschauen könnte man natürlich einrichten.

Die erneute Prüfung nach 2 Jahren lässt sich jetzt nicht mehr vermeiden, entscheidend ist ja das Ausstellungsdatum des Scheins (Stichtag der bestandenen Prüfung).

Mein üblicher Rat: Nicht nach dem Modell XY suchen, sondern nach einem Moped in gutem Zustand zu einem fairen und günstigen Preis!
XJ 600 Diversion? GS 500? CB 400? CB 450? CB 500? CX 500? NTV 650? GPZ 500? GPZ 550? Z 550 GT? Das sind Beispiele für bezahlbare Allrounder.
Oder soll es doch eine Enduro sein? Das ginge auch, aber sie sind bei gleicher Qualität teurer. Dafür machen sie - zumindest nach meiner persönlichen Meinung, die natürlich nicht für jeden gilt - auch etwas mehr Spaß.
Für Dich wäre ein Straßenmoped vermutlich der bessere Kauf, besonders weil man die leichter gleich mit Koffern bekommt. Nebeneffekt: Mit Koffern sehen die kleinen Mopeds gleich viel erwachsener aus.
Mit ein wenig Geduld bei der Suche bekommst Du für 500 bis 1.000 € locker ein reisetaugliches, robustes und zuverlässiges Moped, das noch Jahre problemlos laufen wird. Einige der Modelle haben allerdings mit 37 oder mehr kW eine ungünstige Leistung und müssten gedrosselt werden. Das wird spätestens im Frühjahr für um die 100 bis 150 € möglich sein. So gesehen sind die robusten und gängigen Suzuki GS 500 und die Honda CB 400 N, die CB 450 N, sowie die CB 450 S eine besonders gute Wahl, denn sie haben alle offen eine A2-taugliche Höchstleistung. Und sie sind allesamt wie Sand am Meer zu haben, weil sie seit Jahren und Jahrzehnten viel verkaufte Dauerläufer sind. Billig zu haben, langlebig und im Falle eines Defektes auch billig wieder zu reparieren - für Deine Ansprüche sicher passend.

Gruß Michael

Meine Rede. Man kann nicht von was träumen, was nicht angeboten wird.

Nach deiner Postleitzahl siehts es gar nicht mal so schlecht aus. Da könnte sogar eine Enduro bei rausspringen. Da gibts nur 2 Versionen. Du kannst in den nächsten 2-3 Monaten, blind, billig und irgendwas. Oder du nutzt jeden Monat zum sparen und kannst später auch Probefahren. Wobei die Fahrschule schon eine gute Prägung auf ein Motorradtyp gibt. Eigenschaften einer Enduro wirst du kaum brauchen. Und dezente 50PS einer Enduro müssen auch gebändigt werden.

Bandit400, XT600, GPZ500, EN500, Honda Dominator...

Deine Antwort
Ähnliche Themen