Such zuverlässiges und geräumiges Familienauto mit günstigen Unterhaltskosten. Budget max. 35k
Hallo zusammen,
aktuell sind wir (4 Köpfige Familie) auf der suche nach einen neune Familienfahrzeug.
Wir kommen von einen VW Caddy 2.0TDI und waren bis zum Schluss auch sehr zufrieden damit.
Meine Frau wird mit dem Auto täglich ca. 25km einfach zur Arbeit fahren und normalerweise fahren wir ein Auto ca. 10Jahre und 240.000km.
Was ist uns wichtig:
Großzügiges Platzangebot
Auto sollte sehr zuverlässig sein
Unterhaltkosten (Versicherung + Service) im akzeptablen rahmen.
Das Gespräch mit meinen Automechaniker hat mich sehr verunsichert und auch viele Berichte die man im Netz findet. Seiner Meinung nach wären die neuen Modelle aus dem VAG Konzern nicht mehr sehr zuverlässig, gerade die Diesel mit AdBlue und NOx Sensoren.
Meine Frau und ich sind kein Fan von SUVs somit kommen eigentlich nur noch Vans, Hochdachkombis oder Kombis in Frage.
Was könnte ich mir vorstellen:
Volvo V60 (B3 oder B4) --> keine Ahnung wie diese im Unterhalt und bzgl. Zuverlässigkeit sind.
B-Klasse --> sehr teurer Unterhalt
Kia Ceed Sportswagon --> keinerlei Erfahrung
Hyundai i20 Kombi --> keinerlei Erfahrung
Toyota Corolla Kombi --> keinerlei Erfahrung
Toyota Proace --> keinerlei Erfahrung
Renault Kangoo --> TCe 130 hat bei Testfahrt gut gefallen. Ist der 1,3l Benziner wirklich so schlecht?
Ist VAG wirklich so viel schlechter geworden die letzten 10 Jahre?
Was sind eure Meinungen und Erfahrungen?
Viele Grüße
Sepp
73 Antworten
Das billige Kanister-Adblue-Zeugs kristallisiert auch gerne mal aus. Zu lange im Tank umhergefahrene Markenware allerdings auch.
Dass da einer Wasser reinkippt, naja. Selbst schuld und blöd.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 24. Oktober 2024 um 19:59:39 Uhr:
Das billige Kanister-Adblue-Zeugs kristallisiert auch gerne mal aus. Zu lange im Tank umhergefahrene Markenware allerdings auch.
Dass da einer Wasser reinkippt, naja. Selbst schuld und blöd.
-
Vielleicht kommen wir mal wieder auf den Punkt - Was hier wer mit AdBlue macht gehört weder hier hin, sondern - wie schon einmal angemerkt - Plattitüden auch nicht.
Ich verweise nochmal auf Topic, Sachlichkeit und Freundlichkeit.
Es kann nicht Sinn einer Kaufberatung sein, den TE zu verunsichern.
Betrachtet das als letzten freundlichen Hinweis.
VG Olli
Die Motoren von PSA und renault sind wirklich gut.Aber das Auto drumrum macht oft zicken. Ein scudo im gewerblichen Einsatz und mit einem guten Fahrer drauf ist gut für 400.000 km .Langstrecke versteht sich.Aber im kurzstreckenbetrieb und bei schlechter Wartung sind die fzg oft schon nach 150000.km unsensibel.Und die teilepreise sind jenseits Nonsens gut und böse
Da ist nun ein Post (ohnehin Zitat) weg.
Ich rate dringend an, persönliche Befindlichkeiten NICHT im Thread zu klären.
Vielleicht nimmt sich der Eine oder Andere mal etwas zurück - und fragt sich, ob ein Beitrag für den TE noch hilfreich ist, oder ob man hier nur seine Meinung durchsetzten will.
Ähnliche Themen
Du hast recht.Zuviele Köche verderben die Suppe.Deshalb höre auf dein eigenes bauchgefühl.Das hilft Dir am meisten.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 24. Oktober 2024 um 22:10:19 Uhr:
Die Motoren von PSA und renault sind wirklich gut.Aber das Auto drumrum macht oft zicken. Ein scudo im gewerblichen Einsatz und mit einem guten Fahrer drauf ist gut für 400.000 km .Langstrecke versteht sich.Aber im kurzstreckenbetrieb und bei schlechter Wartung sind die fzg oft schon nach 150000.km unsensibel.Und die teilepreise sind jenseits Nonsens gut und böse
Jedes Auto macht Zicken, wenn es nicht ausreichend gewartet wird.
So nun ist es ein neuer Opel Combo Life GS 130PS Automatik geworden. Samstag ist Übergabe. Bin gespannt, wie zufrieden wir nach nem Jahr sind.
Der combo ist gleich dem Fiat doblo .Der comfort ist halt eher rustikal .Dafür ist das Auto sehr stabil .Eine nachträgliche Konservierung mit wachsen des unterbodens ist ratsam.Dort ist so gut wie nichts konserviert und schon nach dem ersten Winter alles rotbraun.