Such dringend einen erfahrenen LPG schrauber
Hallo,
ich bräuchte dringend jmd der sich mit Brc SEQUENT 56 anlagen ausskennt es wäre auch kein thema wenn es jmd ist der einfach privat schon an Lpg Gasanlagen geschraubt hat.
Fahre einen W211 E500 (m113) Vor-Mopf Bj.2003 mit einer Brc Sequent 56 (alte Hardware 2009 laut brc) und 2 verdampfern.
Kennt ihr jmd der sich privat mit Lpg/Brc anlagen gut ausskennt oder ähnliches und das auch privat macht im raum Stuttgart/Esslingen ?
Folgende Probleme habe ich
Problem 1:
Motorabdeckung sitzt nicht mehr richtig, weil die düsen der lpg anlage drunter sind
Problem 2:
Beim stillstand an der ampel riecht das fahrzeug im inneren nach gas wenn ich fahre ist wieder weg ?
Problem 3:
Immer wenn der Lpg tank 60l halb leer ist und ich vollgas gebe bricht die versorgung zusammen und die anlage schaltet auf benzin um ?
Bitte keine firmen wie autogas und co. vorschlagen mit denen ist mein latein am ende die sind wie die Daimler NL tauschen tauschen tauschen und dazu noch kundenunfreunlich...am besten alte anlage raus und die neueste von denen selber wiederrein nur dann ist man bei denen gut bedient.
Falls ihr jmd kennt der sich dieser sache annehmen will bitte melden.
Danke im voraus
18 Antworten
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 15. Mai 2018 um 17:42:22 Uhr:
Wenns nach Gas riecht und das Ding mittendrinn abschaltet dann "Funzt" sie ja wohl eher nicht so richtig. Sonst währst Du ja wohl auch nicht auf der Suche nach nem Schrauber.Du warst mit Deinen Infos auch nicht gerade freigiebig, ich bin einfach davon ausgegangen, daß die Anlage schon fast 10 Jahre auf dem Buckel hat. Und da schleichen sich halt Kabelbrüche und Materialalterung und so weiter ein. Ich selbst würde auch lieber suchen und reparieren, aber eben selbst! Ich hätte auch keine Lust für irgendwen fürn Appel undn Ei den Kopf hinzuhalten.
Wenn ein Umrüster Hand an eine Anlage legt, die er nicht kennt, dann muß er eh alles prüfen, da er die Haftung übernimmt. Wenn die Profis anfangen Überholsätze einzubauen, dann wird es halt auch nicht billiger als wenn sie gleich neu bauen, da die Stundenlöhnkosten halt nicht unerheblich zu Buche schlagen. Und man braucht dafür auch tatsächlich teure Fachkräfte, die nicht für umsonst arbeiten wollen.
soll ich also eine bis jetzt funktionierende Lpg Gasanlage die 40tkm zumindest ohne gerüche gut gelaufen ist einfach wegschmeissen und 3000€ für eine neue ausgeben bei einem kilometerstand von 266tkm und 13 jahre alter Karosse das ist für meinen fall unwirtschaftlich und das mit der neuen anlage ist schlichtweg geldmacherei solang man keine grossen probleme hat und ab und an ein schlauch undicht wird sehe ich keine anlass eine neue anlage einbauen zu lassen. Ich fahre auf Lpg 330km halb land halb stadt 60l tank in der reserveradmulde.
Die gerüche kamen erst vor ca. 4 wochen zustande.
Und das mit der vollast könnte was mit dem multiventil zu tun haben.
Als ich im Urlaub war in einem Land wo es schon ziemlich lange erfahrungen mit lpg gibt, sagte mir ein lpg umrüster das ich mit diesem tank und der aussrichtung( Multiventil ist nach vorne gebaut also richtung fondsitze ) bei denen keinen tüv bekommen hätte weil das genau anders herum eingebaut sein sollte. Ich hatte keine zeit mehr und musste wieder DE zurück.
Wie ich ja schon beschrieben habe kam es bei keinem umrüster zu einem termin weil das ja anscheinend gepfuscht sein soll wenn ich frage ob man mir meine motorabdeckung anheben kann mittels zubehör...und die umrüster mir meine undichte stelle und das problem mit der motorabdeckung nicht reparieren wollen dann weiß ich auch nicht weiter.
Jetzt habe ich jmd gefunden der ziemlich gute Bewertungen hat und mir keine neue anlage sondern eine reparatur/Inspektion der Anlage mit sofortiger zusage für einen termin zugesagt hat.
Jetzt bin ich gespannt ob er seinen bewertungen gerecht sein wird. Der erste Kontakt am tlf war ziemlich nett, verständnisvoll und Kundenfreundlich.
Werde diesbezüglich noch berichten.
Zitat:
@nok13 schrieb am 15. Mai 2018 um 15:06:27 Uhr:
Fahr nach Mössingen zu gaspower.de
Die kennen sich aus, coole, faire Typen.
Gibts die noch?
Als die noch in Mössingen waren, war ich auch mal dort, machten einen guten Eindruck. Sind dann (2013/14?) nach Ofterdingen umgezogen.
In der großen Such-Tante sind sie nicht mehr zu finden, weder gaspower, noch brc-autogas ofterdingen, noch andere Suchbegriffe.
@TE: Ich habe noch 3 weitere Werkstätten für BRC-Anlagen auf dem Schirm. Wenn Du sie brauchst, gerne per PN.
Ich hoffe, dass es die noch gibt, war aber auch 2016 das letzte mal dort. Auf google maps sind sie noch eingetragen. Meine BRC im Cabrio macht seit der Winterpause auch Probleme...
@E500MO Ich kann ja gut nachvollziehen, mir ist es ja ähnlich ergangen. Aber wenn man in einer Gegend mit hohem Lohnniveau ansässig ist, wird es eben schwieriger, an motivierte Fachkräfte und/oder Hobbyschrauber zu kommen, da man in solchen gegenden einfach nicht drauf angewiesen ist was selbst zu können. In Berlin oder hier im Ruhrpott sind eben mehr Leute gezwungen sich selbst nen Kopf zu machen, weil eben die Kohle nicht in Bergen im Keller rumschimmelt. Da erspart eben die Axt im Hause den Zimmermann.
Deswegen hielt ich es für besser gleich alles neu zu machen, dann hast Du Ruhe und Gewährleistung (besonders wenn die Anlage nur so polnisch reingefummelt ist). In einem Jahr spart man das ja schon wieder alles raus.