Subwooferkiste selber bauen
hi
hab von einem kumpel gehört das es irgendwo im netz so eine tabelle geben soll wo man ablesen kann wie viel liter eine kiste für einen subwoofer haben muss also zb. 800watt mindesten 50 l oder so kann mir jemand einen link besorgen oder so?.
habe das problem das ich schon 2 woofer durchgeschossen habe und bin immer noch auf problem suche dann wurde mir empfohlen eine größere kiste einzubauen habe so ein leergehäuse damals vom atu geholt so ne kleine geschlossene und habe dann ein bassreflex von 72 mm oder 70mm eingebaut reicht die kiste für mein woofer ?
meine enduste is ne pyle pda 9000 monoblock
mein woofer HIFONICS BRUTUS BX-12D2
thx schon ma im vorraus
33 Antworten
schonma nen Syrincs gehört? Soweit ich weiß sind das Bandpasteile.
Die Tabelle will ich auch mal sehen 😁
Ich würde immer wieder ein geschlossenes Gehäuse bauen. Habe einen Emphaser 12" im 28L Gehäuse und das klingt einfach wunderbar. Habe schon einiges probiert, aber das ist für mich der beste Kompromiss über alle Bassbereiche.
Holzbolzen würde ich da nicht nehmen. Vorbohren und Schrauben rein. Seiten verleimen und gut.
Richtig! Gerade ein Bandpass ist richtig laut und druckvoll, auf Kosten der Präzision! Ist auch logisch wenn man sich einen Bandpass anschaut, den Schallwellen steht durch die beiden Kammern wesentlich mehr Raum zur Verfügung, doch der Weg der Schallwellen wird länger, dadurch geht die Präzision verloren. Für mich kommt auch nur ein geschlossenes oder Bassreflexgehäuse in Frage, denn grade bei House und Techno sollte der Bass flott sein, was ein Bandpass aber nicht ist und nicht sein kann!
dann hast du leider keinen Syrincs gehört. Die sind sowas von schnell - total untypisch für nen Bandpass.
Warum les ich überhaupt noch weiter, klar macht nicht nur das Gehäuse alles aus, sondern auch die Membran! Nur setz den Syrincs mal in en geschlossenes Gehäuse, er spielt um einiges präziser! Was anderes ist Physikalisch unmöglich! Definitiv! Klar, für jeden Laien macht sich da nicht viel bemerkbar, ich kann mir auch nen Bandpass für 30€ in den Kofferraum stellen, krachen tut der auch! Krawall machen die alle! Nur eben wie, da liegt der kleine aber feine Unterschied!
Und ums nochmal zu erläutern, Bassreflex=künstliche Volumenvergrößerung durch Bassreflexrohr, dadurch aber langsamer, spielt jedoch etwas tiefer wie ein geschlossenes Gehäuse. Bandpass: Größtes Volumen durch zwei Kammern, dadurch aber deutlich langsamer, aber druckvoller.
Und geschlossenes Gehäuse, keine künstliche Volumenvergrößerung!
Ähnliche Themen
moinsen habe jetz meine kiste gebaut hat alles super geklappt drückt gut so habe jetz nur ein problem und zwar wenn ich voll aufdrehe fliegt immer die sicherung zwischen kondensator und endstufe habe eine 30 sicherung drinn habe ma ein bild über paint gemacht damit ihr seht wie ich das verbaut habe
wenn keine Querschnittsveränderung vorliegt, brauchste das Kabel auch nicht absichern.
ich habe so ein verteiler weil ich 2 endstufen habe also dass pluss von der baterie is sehr dick (wie ein daumen) geht in den verteiler wo 2 entwas dünnere (so dick wie der kleine finger ungefähr) plauskabel dann wieder weiter gehn und das kabel wo die sicherung immer fliegt wurde ausversehen durchgeschnitten und mit einem kabelverbinder wieder zusammen gefügt gelb dargestellt auf dem bild
Zitat:
Original geschrieben von foxriders18
moinsen habe jetz meine kiste gebaut hat alles super geklappt drückt gut so habe jetz nur ein problem und zwar wenn ich voll aufdrehe fliegt immer die sicherung zwischen kondensator und endstufe habe eine 30 sicherung drinn habe ma ein bild über paint gemacht damit ihr seht wie ich das verbaut habe
Genau da gehört keine Sicherung hin, der Saft soll bei Bedarf
so schnell wie möglich vom Kondensator zur Endstufe, da gehört
ein dickes Kabel aus einem Stück hin.
Dort, wo bei dir der Verteiler ist, habe ich meinen auch und der
ist auch gleichzeitig der Sicherungshalter - wie praktisch.
nimm das dünne Kabel raus und nimm den gleichen Durchmesser wie das dicke und lass die Sicherung weg, dann braucht man dort auch keine mehr.
ah ok thx aber meiner endstufe oder meinem woofer kann da nix passieren ? weil habe schon 2 woofer durchgeschossen immer brennt die schwingspule durch ich wollte mal meine endstufe testen lassen aber kp wo ich hinfahren kann wohne in bad kreuznach nähe mainz - wiesbaden wenn jemand was weiß könnt ja mal posten obs hier irgendwo ein car hifi shop gibt
vielleicht bringt deine Endstufe nicht saubere Leistung und der Woofer wird daher zerstört.
das kabel zwischen verteiler und kondensator is dann dünner als das welches von der baterie kommt und welches dann zur endstufe geht muss ich da noch was beachten
wenn es dünner ist muss da ne Sicherung zwischen, also nimm ein gleich dickes Kabel ^^ ist dch wohl nicht so schwer oder?
jo dann muss ich mir wieder anderen verteiler holen mit 25 querschnitt habe jetz einen mit 10 oder so mein kondensator hat 1 farad und meine lichter dimmen sich wenn der bass kommt und meine endstufe is auch beleuchtet das licht dimmt sich auch wenn bass kommt kann es sein dass ich ein 2 farad kondensator brauch ?