ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Subwooferkiste selber bauen

Subwooferkiste selber bauen

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 9:55

hi

hab von einem kumpel gehört das es irgendwo im netz so eine tabelle geben soll wo man ablesen kann wie viel liter eine kiste für einen subwoofer haben muss also zb. 800watt mindesten 50 l oder so kann mir jemand einen link besorgen oder so?.

habe das problem das ich schon 2 woofer durchgeschossen habe und bin immer noch auf problem suche dann wurde mir empfohlen eine größere kiste einzubauen habe so ein leergehäuse damals vom atu geholt so ne kleine geschlossene und habe dann ein bassreflex von 72 mm oder 70mm eingebaut reicht die kiste für mein woofer ?

meine enduste is ne pyle pda 9000 monoblock

mein woofer HIFONICS BRUTUS BX-12D2

thx schon ma im vorraus

Ähnliche Themen
33 Antworten

Ganz so einfach ist das nicht.

Jeder Lautsprecher hat andere Anforderungen an den Einbauort/das Gehäuse.

Laut der Hifonics seite hat dein Woofer folgende Werte:

BX12D2 12-Inch

2-Ohm DVC Driver

Theile & Small Parameters:

WRMS = 600-Watts

? = 2-Ohm + 2-Ohm

Fs = 31.05 Hz

Qts = 0.433

Vas = 47.39 Liters

Xmax = 15mm

SPL = 95.77dB @ 2.83v

Wenn du diese Werte in WinISD eingibst sollte die das Programm anzeigen welche Maße das Gehäuse haben muss. Ich schätze mal du brauchst an die 40 Liter wenn es ein geschlossenes gehäuse werden soll.

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 14:10

bei hifonics steht 40 l kiste mit 20cm lange bassreflexrohr aber kp was das bassreflexx fürn durchmesser haben muss und wie ich die kiste bauen soll

na eben eine kiste mit 40 liter, wenn du aber schon nichtmal weist, wie man da die maße ausrechnet und wie man das baut, dann kauf dir lieber eine, sonst zahlst nachher 2 mal weil´s nix wird. Nicht böse gemeint, aber man sollte schon etwas hintergrundwissen haben und LxBxH ;)

deshalb, kauf lieber einen

MFG

das alles hängt aber zudem auch von deiner kompletten geometrie der kiste ab.....ob schräg rund eckig etc.

1liter= 10dm³

erklär mir mal wie man einen woofer nur mit dem volumen "abschiessen" kann:confused:, da muss das gehäuse aber schon zugebaut worden sein sprich keine bassreflexrohre drinne oder so....oder nur 5liter gehäuse:D.

zudem gibt es auch 2 mögliche arten von gehäuse : Bandpass und eben Bassreflex....was du hoffentlich weist...

ich an deiner stelle würde eher mal in der elektrik nach dem fehler schauen der für deine zerschossenen verantwortlcih is....;)

am 23. Oktober 2008 um 11:26

Richtig, einen Woofer kannst du nur durch ein falsches Gehäusevolumen nicht schrotten, hier liegt anderswo der Fehler.

Und zur Volumenberechnung, viel macht es nicht aus ob man ein Gehäuse schräg baut oder nicht, wichtig ist richtig dickes MDF zu verwenden, dass nicht schwingen kann, das ganze sollte richtig dicht sein und ordentlich verleimt und natürlich sollte das Volumen stimmen. Durch die Schräge erreichst du nicht viel Unterschied, ich kann meinen Rainbow ins originale Gehäuse setzen oder in eins ohne Schräge, macht keinen Unterschied, der Junge hämmert trotzdem genau so! Viel wichtiger ist die Wahl der Gehäusevariante.

Es gibt im übrigen 3 Gehäusearten: Bassreflex, Bandpass und das geschlossene Gehäuse! Unterschiede: Bandpass spielt recht langsam, dafür sehr tief runter, Bassreflex ist ne gute Mischung aus beidem, für jeden, der allen Krimskrams gerne hört, geschlossenes Gehäuse spielt am schnellsten und sehr präzise, dadurch geht der Sub aber weniger tief runter und wird nicht so laut und druckvoll. Kommt immer auf den eigenen Musikgeschmack an und natürlich auf die Auslegung, eher Klang oder eher Druck.

normal muß der woofer tief runter und langsam schwingen,

für die schnellen Bassschläge hat man ja deshalb im normalfall Kicker verbaut, die übernehmen dann das schnelle ;)

aber alles eben auch eine kostenfrage

Zitat:

Original geschrieben von Golf_3_Fahrer

1liter= 10dm³

Hä?

Bei Volumenangabe in Liter gilt 1l = 1dm³ (irgendwas mit SI-Einheit und nem Liter Wasser bei 4°C blabla, weis nimmer so genau)

Ne 400dm³ Kiste (für "Deine" 40 Liter) hätte sonst ca 73x73x73cm ... bisserl groß halt :)

Komisch das das keinem auffällt ...

Lg

Themenstarteram 23. Oktober 2008 um 13:34

ja also fürn bassreflex brauch der woofer eine 40 l kiste und 10 cm bassreflex 20 cm lang so.

kann ich da normalen holzkleber nehemen ? und wollte so kleiene holzbolzen zu aritierung nehmen wie man es bei schränken hat geht das alles so ?

am 23. Oktober 2008 um 15:34

Klar, das geht alles! Solltest nur alles sauber verleimen, damit auch alles zu 100% dicht ist. Zur Verschönerung greif zu Bespannstoff, am besten von sinus-live, kostet nicht die welt, lässt sich aber super verarbeiten mit handelsüblichem Sprühkleber!

Und klar, Kicker übernehmen schon einiges, aber die Subauslegung spielt schon eine Rolle. Sollte alles auch aufeinander abgestimmt sein, damit es nach was klingt! Für den normalen Gebrauch empfiehlt sich allerdings ein Bassreflex, nimmt nicht so unendlich viel Platz weg wie ein Bandpass, und er ist ein gutes Mittelding für alle Lagen!

Nur glaubt man nicht, was man mit 2 schicken 20ern im geschlossenen Gehäuse rausholen kann! Ich habs selbst schon gehört, es ist Hammer! Vor allem klanglich ein Traum! Schnell, Präzise und richtig verbaut und abgestimmt haut es rein wie eine Sau!!!

sry.....war ein schreibfehler;) meinte natürlich schon 1dm³ wollte eigtl in cm^^ eben ein würfel mit 10cm kantenlänge

.....wäre sonst etwas groß ausgefallen hast recht:D

Da brauchst dann nen Anhänger für den Woofer *g*

@2x20cm Woofer

Kann ich nur zustimmen, ich hatte in meinem einen 30er Bassreflex von Emphaser, war ein Traum Woofer und wurde mir am Ende einfach viel zu groß ...

Nachdem ich dann nichtmal mehr meinen ferngesteuerten Heli (90x25x20cm zusammengefaltet) unterbrachte, geschweige denn meine Extra 300 mit 1,6m Spannweite ... raus mit dem Scheiss.

Im Endeffekt habe ich mir schöne Seitenteile aus MDF/GFK gezimmert in denen die zwei Endstufen und der Powercap und eine 12Buchse verbaut sind (zum Akkus laden) und einen 2x20 Woofer ... in einem geschlossenen Selbstbaugehäuse von einem sehr audiphil & Boxenbastelei/Berechnen veranlagten Kumpel ...

Klingt super und nimmt nur einen Bruchteil des Platzes in Anspruch!

Lg

12V Buchse mit 15A ... blöde Typos

Wobei ... es ist schon so das ein 30er in eine perfekten Kiste besser klingt, da gibts gar keine Diskussion.

Meine Kiste war einfach nicht gut genug für den Emphaser, drecks fertig-Kisten von Media und co.

Lg

am 24. Oktober 2008 um 7:42

Das sind ja alles sehr vage behauptungen hier....

Das Gehäusevolumen wird IMMER nach den Thiele Small Parametern berechnet.

Siehe Hier: Thiele Small Berechnung.

Mit diesen "Passt schon" oder "das Basreflexrohr ist so lang wie mein Auspuff" Aussagen kommt nur Grütze dabei herraus.

Es gibt z.b. auch sogenante Free-Air Subwoofer die offen Verschraubt werden. Da gibt es Ausführungen mit einen Litervolumen von 250 Litern! Viel Spass beim Kiste bauen :D:D

Es gibt neben Bassreflex auch den Bandpass.

Beim Bandpass ist das Gehäuse kleiner und der Subwoofer sitzt nicht sichtbar im geschlossenden Gehäuse was nur über eine Bassrefelx Öffnung belüftet wird. Es ist präziser/druckvoller/kleiner aber dafür nicht so laut und so groß wie Bassreflex.

@foxriders18

Ich an Deiner Stelle würde zum nächsten Händler gehen und mir mein Gehäusevolumen berechnen lassen. Vielleicht hat er sogar ein passendes/fertiges parat mit den Anschlüssen, dem Teppich und eventuell einer Schräge für die Rückwand. So teuer sind die Leergehäuse eh nicht mehr.

am 24. Oktober 2008 um 16:40

Moment, ein Bandpass soll präziser sein????? Kleinere Kiste????? Na das würde ich gerne sehen!

Bandpass spielt von allen Varianten am weingsten präzise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Subwooferkiste selber bauen