Subwooferfrage 2x 4Ohm -> 1x 4Ohm

Moin,
ich bin nicht so Technisch begabt in sachen Autohifi mich würde aber mal interessieren wie das gemeint ist.
Wenn wir mal ein Subwoofer nehmen der 4ohm hat und
1mal 600 W
und einen der 2mal 4 Ohm hat und 2mal 400 W

wie schließe ich so einen denn an?
Muss ich da mit mit zwei Anschlüssen vom Verstärker ran? Wie kann das sein das der Subwoofer genauso aussieht wie der andere aber insgesamt dann 800W Leistung verkraftet?
Kann man so einen Subwoofer alleine (wenn er stabil ist) dann mit 2ohm laufen lassen? Oder rede ich völligen müll? ;-)

33 Antworten

4 ohm ist die impedanz äh sagen wir einfach mal widerstand
ein subwoofer bietet dem verstärker 4 widerstand, ja?
dann kommts drauf an wie du die anschliesst
wenn du die parallel anschliesst dann sind es 2
nämlich weniger!
stell dirs vor wie mit nem wasserkreislauf
du hast eine engstelle = 4
dann hast du zwei einstellen nebeneinander = 2
und wenn du zwei engstellen hintereinander hast sind es 8
das wäre dann in reihe so wie ich es oben schin beschrieben hab mit + des einen woofers an - des anderen
bei 8 ohm kommen selbstverständlich auch keine 600w mehr raus - eigentlich die hälfte also 300 aber je nach stufe können es auch mal 400 sein
das teilt sich dann aber noch auf die subwoofer auf und so bist du dann bei 150-200 pro woofer

edit: nein kannst du nur mit 2 ohm woofern
ich wüsste keinen aber es gibt ja d4 woofer

ich hab auch zwei d4 woofer an ner 2 ohm stabilen 2-kanal
das sind dann 4 schwingspulen mit je 4 ohm

Zitat:

Original geschrieben von oliver_C1981


Wasn das?

du meinst doch bestimmt Dual Voice Coil hehe

@Blinder

http://www.epicenter.de/.../doppelschwingspuler_anschliessen.html

ahhh olli, weiß do jeder was ich mein 😉 und es sei mir heute verziehn. hab bis jetzt meinen abgefackelten keller ausgeräumt und riche wie geräuchert und seh aus wie nen schornsteinfeger 😁😁

also, kurz:
An eine 2 Kanal Endstufe die NICHT 1 Ohm stabil ist, kannst du leider keine 2 Subwoofer mit jeweils 4 Ohm (sinnvoll) anschließen.
Entweder die Endstufe raucht oder du hast zu wenig Leistung.

Auf den Satz hab ich gewartet :-)
danke
Ich muss investieren ...

Ähnliche Themen

jo weniger is halt mehr 😁

wenn dir deine 150-200w pro woofer ausreichen...
(falls es überhaupt richtige rms sind)
...dann kannst es auch lassen
aber sinvoll ist es in meinen augen nicht unbedingt, da ja potential verloren geht - beim subwoofer jedenfalls nicht sinvoll... ein leisehörender klangfetischist sieht das vielleicht anders 😉

hm... hab wieder zu viel drum herum geschrieben, wa? naja... 😁

Ja sind schon echte.
Ja also wenn man nicht so viel Plan hat wie ich kann man sich wohl auch nicht so ordentlich ausdrücken ;-)

jo und ich verzettel mich immer *kopfkratz*
egal 😁
also ... ach ... hätt ja auch mal in deine signatur gucken können - isses die hifonics, ja? 😉
ne also da würd ich dann wenn du die subwoofer betreiben willst schon en neuen verstärker herholen...
wenn die woofer jetzt etwa der gleichen qualität entsprechen wie deine verstärker...
kannst du ja hier nachfragen was für einer sich da gut eignen würde wenn du magst

Jo ich glaub ersmal werd ich kein Geld für soviel neues haben.
Was ich hier sonst immer so im Forum gelesen habe Audio System, Hertz usw. Da hab ich auch mal nachgeschaut von Audio system gibt es X-ion 15 mich 600/900W also daten wie mein Hifonics Sub nur ich denke mal das der von Audio System deutlich besser sein wird. Könnte ich den auch erstmal mit meiner Endstufe befeuern oder braucht der deutlich mehr dampf? Und überhaupt was meinst du zu dem Woofer? Weil dann könnte ich den solange laufen lassen bis ich mehr geld habe dann kaufe ich mir noch einen dazu + eine deutlich bessere Endstufe und schon hab ich meine 2 Woofer :-)

moinmoin, ich e-techniker und anscheinend zu doof für diese welt ...

ich habe eine endstufe die gebrückt bei 4 ohm ihre 600 watt bringt ...

warum kann ich da keine 2 subs anschließen die jeweils 4 ohm haben ... für mich ist dat nen gesamtwiderstand von 2 ohm .... warum muss die dann 1 ohm stabil sein ??

bitte mal für dumme e-techniker erklären ..

hi

also beim brücken machst du aus 2 kanälen einen. das bedeutet für den amp aus 2 mal 4 werden einmal 4 ohm also 2 mal 2 ohm.
....wenn du also an einen gebrückten amp 2ohm klemmst sieht der amp dann 2 mal 1 ohm aus den 2ohm mono.

hoffe verständlich.

aber der widerstand beim lautsprecher ist nicht konstant.......ist ne welt für sich die ich wohl auch erst zu 50% verstehe....

ich bin zu blöd für diese welt.... wenn ich sie brücke haben sie bei 4 ohm die max leistung ... bedeutet doch das sie beide einzeln 8 ohm haben oder net ?

Ihr verwirrt ja jeden ^^

Beim Brücken werden die internen Kanäle in Reihe geschaltet...

Also: 2 ohm Woofer an 2 Gebrückte Kanäle = intern 1+1ohm 🙂

Wenn du nen 4ohm Woofer anschließt hast du intern 2+2 ohm...

Hoffe das kann man so nachvollziehen...

Wenn die Maximale Leistung bei 4ohm in Brücke liegt, dann hat sie Ihre Maximale Stereo Leistung an 2ohm 🙂

Die wenigste Leistung dann an 8 / 16 /32 ohm..

Greetz Cassius

warum in reihe ich schalte sie soch parallel!?

o man, also ich werde diesen beitrag mal nutzen um hier meinen letzten post abzulassen 😁
(hallo cassius, hat woofas einstellung was gebracht, ja? 😉 - was is das eigentlich für ein forum wo man so gut beraten wird wie deine anlage zu sein scheint, glaube motor-talk ists nicht, oder *g*)

schau mal thiz rox...
für e-techniker: 🙂
sagen wir du hast ne 2-kanal mit 500W (rms) an 2ohm pro kanal, ja?
und ist auch 2 ohm stabil...
I = wurzel aus P / R = wurzel aus 500W / 2ohm = 15,8A
das heisst durch einen deiner kanäle an der stufe dürfen nicht viel mehr als 15,8 ampere fliessen, sonst rauchts
soweit klar, oder?
gehn wir mal davon aus, dass deine stufe jetzt gerade ein 50hz sinussignal ausspuckt, ja? (auf beiden kanälen und exakt phasengleich)
und wir befinden uns gerade an einer der spannungsspitzen
das wären dann
U = R * I = 2ohm * 15,8A = 31,6V (rms)
31,6V * wurzel aus 2 = 44,7V (spitze)
so haben wir am 1. kanal +44,7V gegen 0V und am 2. kanal 0V gegen -44,7V
eine hundertstel sekunde später (halbe wellenlänge bei 50hz) siehts genau andersrum aus
am ersten -44,7 gegen 0 und am zweiten 0 gegen +44,7
ich denke als e-techniker müsstest du mir folgen können?!
so, was passiert jetzt beim brücken?
richtig, die +44,7 am einen anschluss und die -44,7 am anderen
gehn wir wieder von rms aus, dann ham wir also ne gesamtspannung beim brücken von 2 * 31,6V = 63,2V
was für ein strom mag jetzt wohl fliessen, wenn wir eine last von 4 ohm anschliessen?
I = U / R = 63,2V / 4ohm = 15,8A
komisch, das ist ja wieder der selbe strom wie der, der durch einen kanal bei 2 ohm fliesst *g*
was für ne leistung haben wir eigentlich?
P = U * I = 63,2V * 15,8A = 1000W
wow! doppelt so viel wie auf einem kanal an 2 ohm
und das an 4 ohm brücke, wie kommt das nur? 😁

so, noch nen schönen (unleserlichen *g*) beitrag zum schluss geschrieben, hat doch auch was
dann verabschied ich mich mal von allen die mich zumindest wen wenig mochten hier
hab ja auch einige user lieb gewonnen...
also tschüss husti und hansi und oli und stummel und fluxi und marsu und hanki und stuggi und nummer sicher und zucki und tecci und die beidem mit atomic bild und mehase und stöpsi und carhifi store frank und neo123 und alle die ich vergessen habe
was übrigens klasse wäre, wenn mir all jene, die ihre icq nummer hier nicht eingetragen haben und mit mir in kontakt bleiben wollen diese ber pn schicken, das würde mich doch schon sehr freun mit einigen von euch in kontakt zu bleiben
also machts gut hier und lasst euch nicht zu sehr von den rumpöbelnden noobs nerven 😉

hi

och schade kein stänkern mehr mit plug `n play ..... 😉

byebye ich werde hier und da mal wieder "halbwissen" und "müll" labern so schlimm das es in dir kocht und du doch wieder schreiben muss!!! hahahaaahaaa 😁😁

nimms net ernst! aber nen schönes we noch!

ich gehe heute nach geiselwind autohof italotreffen und reiße die schnellste zeit und das 2 oder 3. schönste auto! hab halt kein gold und endlos chrom und.....zudem gehört er ja net mir alleine....

ach ja und ich als ehemaliger hauptschüler habe das auch kapiert °O°

bye

Deine Antwort
Ähnliche Themen