Subwoofer, Verstärker, Kondensator Auswahl und Verkabelung
Hallo,
ich wollte als "kleines Projekt" bei meinem BMW E46 einen Subwoofer im Kofferraum verbauen. Da ich das aber zum ersten Mal mache würde ich euch gerne erstmal um Rat fragen.
Und zwar geht´s los bei den Komponenten, da mein Budget ehr begrenzt ist habe ich mich für diese entschieden:
Subwoofer
Verstärker
Was meint ihr wie der Verstärker und der Subwoofer leistungsmäßig zusammen passen?
Mit welcher Sicherung würdet ihr direkt vorne ab der Batterie absichern oder ist das überhaupt nötig da im Verstärker bereits eine 20A Sicherung ist?
Und ist bei der vergleichsweise kleineren Leistung des Subwoofers ein Kondensator überhaupt nötig?
Welcher Kabelquerschnitte sind nötig von Batterie - Kondensator und Verstärker - Subwoofer ?
Wie sieht die gebrückte Verkabelung am Verstärker aus?
Hier ein Bild der Anschlüsse
Vielen Dank schonmal 🙂
20 Antworten
Ja, der "SUB WOOFER" Anschluss ist ein grüner Cinch. Aber ansonsten hat das Radio keinen Anschluss, der für den Subwoofer selbst ist, im Menü unter Klangeinstellungen kann man aber den Subwoofer regeln?
Zitat:
@_RGTech schrieb am 4. Mai 2015 um 23:20:05 Uhr:
Wenn der Cinch-Form hat, ist es sicher nicht der Remote.Zitat:
@Autodrive schrieb am 4. Mai 2015 um 22:15:42 Uhr:
Nein, leider nicht, nur einen Anschluss "SUB WOOFER". Ich gehe davon aus dass dieser Anschluss für die Remote Leitung ist?
Dann passt das doch?! Cinchverbindung grüner SUBWOOFER auf die Endstufe, mit Y-Adapter an beliebiger Stelle um ein Stereosignal zu erhalten, fertig.
Was soll da denn sonst noch für ein Anschluss sein?
Also funktioniert das Regeln des Subwoofers (im Menü des Radios) nicht über eine Remote Leitung sondern über die grünen Cinch?
Na sicher! Das Radio manipuliert nur die Signale, die es dort analog hinschickt.