Subwoofer und Verstärker

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi Leute,

hat jemand (Car-)Hifi Erfahrungen und nen Subwoofer + Verstärker
im Essi? Was habt ihr für Möglichkeiten gefunden das ganze zu verbauen? Sollte man außerdem die Doorboards und anderes Dämmen? Klappert alles bei ordentlichem Bass?
was habt ihr für Ideen und Möglichkeiten gefunden? Bilder?

Bin noch frisch was Hifi überhaupt angeht und für jeden Ratschlag dankbar.

Gruß

15 Antworten

http://www.motor-talk.de/f8/s/

hier haste ein paar mehr leute......die ahnung davon haben....

naja klappern tut da alles*G*
fahre aber auch den tournier
naja endstufe hab ich untern beifahrersitz und halt ne kiste im kofferraum.
heckklappe gedämmt mit anti dühn platten + schaumstoff.
schnarrt aber immer noch aber lange nicht mehr so schlimm wie es mal war.
naja ansonsten hat mein essi schon viel dämmung überall. ganz viel schaumstoff vom werk aus. ist ja auch ein diesel

Danke schonma an euch beide, es geht mir eben wie schon gesagt um den Einbau im Essi und da ist die Idee des Verstärkers unter Dem Beifahrersitz eigentlich schonmal nicht schlecht.
Und das mit der Dämmung kommt wohl einfach ohne wiederrede dazu... weil bei meinem MK V stell ich mir das noch schlimmer vor als bei den neueren.

kommt natürlich drauf an wie groß deine endstufe ist. denn so unendlich viel plazt ist unterm sitz auch nicht. alternativ in die ersatzradmulde. naja aber mir ist das ersatzrad schon wichtiger als die endstufe.

Ähnliche Themen

270x250mm und 40mm in der tiefe. Ist eigentlich ein recht hübsches teil, Blaupunkt THA 280 mit 600Watt.

Und der Subwoofer (Blaupunkt THb300 mit 750W bzw 250W nominal) 365mm hoch, oben 180mm und unten 240mm tief und 500mm breit.

Die Endstufe müsste also drunterpassen. Werds auch ausprobieren nächste woche. Frage ist noch wie der Subwoofer reinkommt.

naja ich denke ja mal es ist ne kiste.
such dir einfach nen schönen platz im kofferraum ausund stell ihn dahin.nur auf den luftauslass falls es ein reflex ist achten damit der nicht direkt gegen die wand pustet*g*
und je nachdem wo du ihn hinstellst vibriert die seite stärker. hab meinen links stehen und wenn man sehr laut hört fängt natürlich der linke spiegel ordentlich an zu wackeln*g*. naja ein bisschen schwund ist immer

hab bei mir den kofferraum mit spanplatten ausgebeut an die eine seite die amp geschraubt und die kiste rein.
klappern tut da ne wirklich viel. hab bei dem hinteren nummernschild türdichtung dazwischen geklebt da klappert das nemehr aber sonst klingt außer die anlage da nix.
könnte aber sein das wenn die die orginale hutablage drin hast sein das die mit klappern anfängt durchn druck, das weiß ich ne hab ne schön starke aus holz.
hoffe ich konnte helfen

ja sehr gut danke schdeen

Der Amp kommt unter den Beifahrersitz soweit es möglich ist,
Die "Kiste" in den Kofferaum es muss nicht alles so gut ausgebaut sein da es ja noch nicht zu schowzwecken dienen soll sondern nur zum Zweck wenn man das so nennen kann.
Der Woofer soll rausnehmbar sein, ab und an brauche ich den Platz. Die Frage ist nun noch wie er da drin befestigt werden soll und ich ich es löse das er "mobil" ist.

naja mein woofer steht einfach so im kofferraum.da der halt wie normalerweise mit filz bespannt ist und der teppich im kofferraum ja auch gut grip hat kann ich fahren wie ich will und er verrutscht nicht.
alternativ hatte ich im alten auto mit nem gummiseil fixieren. dann kann man ihn immer noch ohne probs rausnehmen wenn man den platz braucht

ich hab mir in die bodenplatte paar winkel reingemacht.
also wird die kiste auch nur durch diese und das eigene gewicht gehalten, und will ich ihn rausnehmen
- kabel ab - drüber gehoben und gut.
aber wo ich die noch aufn teppich stehen hatte tat der auch ne rutschen. solange die kiste groß gunug ist hält die auch recht anständig, muss halt schon bissl was wiegen und mit filz bezogen sein, aber das sind ja eh fast alle es sei den du willst nen home woofer einbauen :-)

ne ich will kein Home Woofer einbaun, hier mal das Pic.

Ich wäre glaub ich schon für ne angepasste pressspan platte oder so.

jo
find ich auch als ne ideale lösung.
die wird auch bissl zu leicht sein ohne ne halterung.

richtig, ich hab es jetzt in der Planung so gelöst das ich mit einer platte aus massivem Holz die Hintere Hälfte des Kofferraums auslege. Durch die geschickte Grundform des Kofferraumes kann die angepasste Platte nicht richtung Fahrzeugende verruschten.
Der Woofer kommt auf die rechte seite die andere seite wird mit der Endstufe bestückt und die Platte auf der die Endstufe sitzt ist nochmal getrennt angepasst zu der auf der der Woofer sitzt. Sodass man ohne Probleme wenn man das volle Volumen des Kofferaums nutzen muss erst den Verstärker rausnehmen kann und dann ohne das sich die Platte verkantet den Woofer.

Der Woofer wird noch an den Seiten bzw. Ecken mit Schwinggummi unterlegt.

Die Kabel könnte man unter der Seitenleiste verschwinden lassen oder?

Was haltet ihr davon? Wenn jemand noch Verbesserungsvorschläge hat, dann bitte.

Gruß Chris

Hi,
...ich kann`s mir jetzt doch nicht verkneifen...
Unabhängig davon, wie ihr euer Einbauproblem löst, solltet ihr euch immer vor Augen halten, dass alle Teile im Auto, die nicht ordentlich verbaut sind - soll heißen, nicht vernünftig befestigt - im Falle eines Unfalls (z.B. Überschlag) ganz böse durch die Gegend fliegen können.
Nix für ungut...
Gruß,
Matze

Deine Antwort
Ähnliche Themen