Subwoofer

Opel Vectra B

Hi alle zusammen!

ich möchte gerne in meinen Vectra B 97er stufenheck einen subwoofer einbauen möchte aber nicht viel platz im kofferraum hergeben dafür. Da habe ich an die kofferraum ablage gedacht aber da ist ja die karossreieverstrebung eingebaut also was habt ihr denn bei einen solchen problem getan!

Gruß
Anderl

17 Antworten

also ich habe da ne kiste im kofferraum ... wollte dort auch noch boxen hinhaben, aber es sei ja nen tragendes teil, diese verstrebung ...

alle hatten es abgeraten ... nunja, habe im Inet auch nen bild von nem stufenheck gesehen und da hat einer da boxen hingebaut ...

das werd ich auch noch amchen ^^

hi,
also tragende teile raussägen würd ich persönlich auch nicht machen, auch nicht, nur weil es einer hat.
es gibt doch schon gute kleine kisten, die nicht viel platz verschwenden, aber nen richtigen sub in der ablage wird auch nicht viel bringen, weil der sub den ganzen kofferraum zum arbeiten benutzt, also wird wenig bass kommen ( wenig druck aufbau ).
ein sub in einer kiste kann halt gut druck aufbauen, weil es in einem kleinen gehäuse ist.

marc hat sich z.b. eine selber gebaut, die nicht übermäßig groß aussah, dafür gibt es auch software, die einem alles ausrechnet und zeigt, was wie lang sein muß.

oder eine lösung, wie bei mir ( Signatur ), ab in den reservereifen. manche schmeißen den raus und machen sie z.b. sowas rein oder auch sowas oder auch sowas.
ich fand meine am günstigsten und einfachsten, außerdem is der reifen noch drinne.
vielleicht gefällt euch ja was von den links 🙂

cu frosti

@frostixxl: Wie hast du den Sub da befestigt ?! Ich meine wenn er lose rumliegt, dann vibriert doch alles und es gibt ungewünschte Töne. Aber wenn das fest is, wie kommt man dann ans Reserverad ?! Fragen über Fragen 😉

Mfg Stephan

Wir haben letztens mal, allerdings bei einem anderen Fabrikat einen Free to Air Woofer in die Reserveradmulde gebaut.

Es war eigentlich nur ein Versuch. Ein alter Pioneer w303F lag noch umher, eine Blaupunkt GTA4100B auch noch, Kabel; auch. Und es war Sonntag und wir hatten nichts zu tun.

Das Ergebnis hat uns auf jeden Fall fast umgehauen, das klingt eigentlich unglaublich gut, selbst mit Gepaeck im Kofferraum. Den Subwoofer haben wir in eine MDF Platte eingepasst, die einfach im Reserverad liegt bzw klemmt.

Klar, das ist kein professioneller Einbau. Das ganze spielt nicht extremst praezise, aber fuer den Materialeinsatz (Kosten: 0, weil das alles Zeug war, was wir aus alten Autos ausgebaut hatten) ist das Ergebnis wirklich gut. Und es geht eben kein Platz verloren, ausser den, den die Endstufe braucht.

Ähnliche Themen

mein sub liegt da echt nur drinne, der ist nicht fest, der ist nach außen ziemlich fest am inneren des reservereifens und wenn dann könnte er nur noch oben "hüpfen", dort ist aber auch nicht viel platz zur laderaumbodenplatte ( normalerweise hat der sub noch ein gitter drauf, das musste aber runter, weil die bodenplatte sonst nicht mehr zu ging, brauch dort eh kein gitter )

die endstufe ist aber wiederrum festgemacht und von unten mit unterbodenschutz wieder zu gemacht, wo die schrauben rauskamen. sie sollte eigentlich dorthin, wo der kondensator ist, aber ich depp hab nicht dran gedacht, dass ich nicht ins blech bohren kann, weil ich sonst sofort am hinteren kotflügel nach außen gekommen wäre und kleben wollte ich nichts, was mit der bordspannung zu tun hat.

p.s.: klangmäßig erwarte ich eh nicht so viel von einem sub, der in einem kofferraum arbeitet. er spielt nur die unteren töne, die man kaum hören kann, für die qualität sind die normalen boxen da, der sub soll nur den bass unterstützen und das tut er bestens, auch wenn gepäck drauf liegt.

cu frosti

ich habe in meinen sub 2 Ösen auf die Rückseite gesetzt und dort Gurte durchgezogen welche unter der Sitzbank an die Halterung der Gurtschlösser gesetzt. Also vollkommen unsichtbar...also das is schon ne Hammerharte Basskiste aber in meinem Stufenheck klingt der Bass teils echt mies. Alles virbriert und scheppert...vorallem die Hutablage rasselt schon ordentlich....ohne die Hutablage is der Bass echt spitze. Hatte mal überlegt die Hutablage durch eine Art Stoff oder ähnliches zu ersetzen.
Hab meine Blaupunkt GTA 4100 auf die Kiste geschraubt.

Zum thema Bass in die Hutablage rate ich ab. Sieht erstens armselig aus und zweitens wegen den blechen drunter bekommt man sowiso nur kleine Teller rein. Es gibt so soundboards von bestimmten Firmen fürn Vectra B Stufenheck. Also wenn jemand das unbedingt will, dann so ein Teil.

Ich habe eine Subwoofer Kiste (mit Verstärker oben druff) in größe einer Bierkiste im Stufenheck Kofferraum. Schön mit einem Spanngurt verzurrt ...
Ausserdem habe ich mir die Mühe gemacht alle Kabel Steckbar zu machen anstatt direkt zu verschrauben, so das ich die Kiste in kurzer Zeit rausreißen kann ohne dabei gefahr zu laufen mir mit einem Schraubenzieher ins Auge zu pieksen :P
Durch die Hutablage würd ich auch nichts machen, schon alleine wegen dem Tragenden Teil, ausserdem will ich auch nicht die schöne ablage verhunzen nur damit ich da zwei MickyMaus Ohren reinpflanzen kann ... 🙂

lg

Voller

Also ich habe ebenfalls eine Basskiste mit darauf montierter Endstufe in meinem Stufenheck und bin auch besseres von der Kiste gewöhnt. Der Kofferraum ist wirklich sehr schallresistent, sodass selbst das Herunterklappen der Durchlade eine Verbesserung bringt. Allerdings ist das keine Lösung. Bin auch schon seit längerem am Überlegen, wie man das besser lösen könnte. Ich finde ja den Einbau in der Reserveradmulde genial. Dagegen spricht allerdings, dass ich kein vollwertiges Reserverad mehr hätte und außerdem bin ich ziemlich überzeugt, dass davon im Stufenheck so gut wie gar nichts mehr vorne ankommt. Aber so hätte man wieder einen leeren Kofferraum, das wäre schon super.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem Einbau in der Reserveradmulde beim Stufenheck? Wie klingt das?

Gruß
Flasher

Zitat:

Original geschrieben von Flasher@Vectra


dass ich kein vollwertiges Reserverad mehr hätte

hi,

also es gibt lösungen, wo der reifen komplett drinne bleiben kann. meiner is ja auch noch drinne und sofort einsatz bereit 🙂

was euch auch weit bringen könnte, weil ihr mit dem stufenheck bassmäßig wohl schlechte karten habt, wäre als alternative einfach ein verdammt gutes lautsprecher system, die auch noch über ne endstufe betreiben. da kann man auch einiges rausholen, glaubt man vielleicht nicht, is aber so 😁
is halt mehr arbeit

cu frosti

ja LS vorne sowieso das is klar....also das mit der Durchlade habe ich auch bemerkt..am besten is natürlich mit umgeklappter Rückbank....naja nur leider keine Lösung..... Also ich muss mir was ausdenken um die Hutablge zu ersetzen.

Hi frosti,

du hast doch von einer software geredet die dir alles berechnet könntest du mir sagen wo ich die her bekomme bzw. downloade???

und was geschied wenn man das volumen eines gehäuses für einen subwoofer zu klein defieniert??

Gruß anderl

also es gibt lösungen, wo der reifen komplett drinne bleiben kann. meiner is ja auch noch drinne und sofort einsatz bereit 🙂

ich habe gerade nachgeschaut umd ich habe nur im inneren der felge des reifens platz und das wären gerademal 34 cm im durchmesser und 15 cm in der höhe also wie hast du dann das gemacht das der reifen drinnen bleibt und du denn subwoofer eingebaut hast??????????????

Gruß anderl

Zitat:

Original geschrieben von anderl87


könntest du mir sagen wo ich die her bekomme bzw. downloade???
und was geschied wenn man das volumen eines gehäuses für einen subwoofer zu klein defieniert??
Gruß anderl

hi,

also woher man die bekommt, weiß ich leider nicht, hatte ich mal bei einem gesehen, der das mehr oder weniger proffesionell gemacht hat, hatte mich aber damals wenig interessiert, über google könnte man vielleicht was finden, monacor z.b. könnte das auch anbieten.

wenn das volumen zu groß ist, kann kein druck aufgebaut werden, also auch fast kein bass und bei zu klein ??? wird wohl hoffentlich von einem fachgenie hier noch korrekt beantwortet, aber tippe mal, dass da auch der druck ne rolle spielt, weil er mehr platz brauch um ihn richtig aufzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von anderl87


ich habe gerade nachgeschaut umd ich habe nur im inneren der felge des reifens platz und das wären gerademal 34 cm im durchmesser und 15 cm in der höhe also wie hast du dann das gemacht das der reifen drinnen bleibt und du denn subwoofer eingebaut hast??????????????
Gruß anderl

meinst du mich ?

ich hab den fertigen subwoofer einfach reingelegt und fertig 🙂 gibt extra konzepierte subwoofer mit gehäuse, die man in stadard reifen legen kann, so wie meiner. war ein glücksfall, gabs einmal bei ebay auch noch als 8", mein 10" hat glaube ich 69 euro gekostet und ist jeden cent wert.

cu frosti

hallo

guckst du hier: http://www.linearteam.dk/default.aspx?download=winisd

...zum berechnen des Volumens.

ansonsten kann ich http://www.hifi-forum.de/
abteilung Car -Hifi empfehlen

der matze

ps:dort wird dir dann auch von leuten die ahnung haben bestätigt das die heckablage für klopapier aber nich für boxen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen