subwoofer
hallo,
habe da ein kleines problem, wobei ihr mir hoffentlich helfen könnt.
habe mir mal was gegönnt und mir mal ein neues radio und gleich ne endstufe und ne sub-kiste geleistet.
einbau hat auch ganz gut geklappt und hört sich auch nicht schlecht an.
das problem ist nur, wenn dass radio läuft und ich den wagen starte gibt mein sub nen lauten knall von sich. wenn das radio aus ist oder ich den wagen sofort starte passiert nichts.
habt ihr dazu vielleicht ne idee ?
gruß
dirk
20 Antworten
Jepp...so einige...aber da ich keine Ahnung habe was für einen Wagen du hast...welches Radio....und welche Endstufe...erspare ich mir alles hier niederzutippen...denn manchmal klärt sich das wenn man weiss...wie´s bei dem anderen ausschaut...und kann ein oder zwei wahrscheinlich passende Tipp´s geben 😉
hi,
fahre einen golf IV, das radio ist ein becker monza mp3 und die endstufe ist eine hifonics son of thor.
hoffe das hilft weiter.
mfg
dirk
ist der Pin5 fahrzeugseitig am ISO-Radiostecker belegt...und auch mit einem Kabel vom Becker verbunden?
Wenn ja, dann mess mal durch ob fahrzeugseitig 12V+ auf dem Pin5 des ISO-Steckers anliegen...wenn ja...solltest diese Verbindung kappen...denn dann bekommt das Radio Rückspannung...was zu diesem Effekt führen kann.
Gruß
Kann man auch anders lösen (falls nix hilft):
http://www.epicenter24.de/.../einschaltknacksen.htm
MfG Phil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tretmine
Kann man auch anders lösen (falls nix hilft):
http://www.epicenter24.de/.../einschaltknacksen.htm
MfG Phil
wenn das von mir beschriebene Fehlerbild vorliegt...kann man das nicht anders lösen...sondern sollte den Anschluß kappen...da solch eine Verschaltung das Fremdradio schädigen kann
Gruß
@path
Hab das gleiche Problem mit meinem El Chameleon im Mazda626 BJ. 90. Muss ich da so nen Transistor einbauen oder bekomm ich das auch anders weg? Die Verzögerungszeit ist bei dem link mit ca. 10 sek angegeben, ist aber ziemlich lang oder?
ja schaltet kurz aus und geht wieder an.
die unterbrechung ist aber so kurz, das die endstufe gar nicht ausgeht, deswegen wird wohl die Lösung mit der Verzögerungszeit nichts nutzen bei mir!?
einen grösseren Kondensator (~100.000 Mikrofarad) paralell zur Stromversorgung des Radio´s schalten...das sollte helfen den Spannungseinbruch zu stabilisieren beim Starten.
Gruß
..genau dort wollte ich auch hin! 😉
Alternativ ...könnte es auch an einer alten oder schwachen Batterie liegen.
Manchmal bringen auch neue stärkere Kabel etwas, welche die Hauptstromversorgung übernehmen!
Gruß Martin
Die Spannung bricht einfach so stark ein da wird dir ein dickers Kabel auch nicht recht viel mehr helfen.
Wenn du einen Kondensator verwendest brauchst auch noch eine diode das der Strom nur zum Radio fliessen kann.
naja das knacken und ausgehen ist mir ja egal, solange ich mir damit nichts kaputt machen kann...????
Zitat:
Hauptstromversorgung wovon?
Ich meinte ein zusätzliches Kabel von der Batterie zum Radio. Plus und Minus versteht sich. Sicherung nicht vergessen!
Zitat:
Die Spannung bricht einfach so stark ein da wird dir ein dickers Kabel auch nicht recht viel mehr helfen.
Kann sein, muss aber nicht! Teilweise bricht die Spannung durch die dünnen Kabel welche den Radio versorgen schon stark zusammen! Dann kommt der Startimpuls und Zack schaltet der Unterspannungsschutz das Radiogerät weg!
Hab schon Fälle gehabt, da hat ein dickeres Kabel einen Erfolg gebracht! ...muss aber nicht ..ist schon klar! ...wäre aber ne Möglichkeit!
Zitat:
Wenn du einen Kondensator verwendest brauchst auch noch eine diode das der Strom nur zum Radio fliessen kann.
Das solltest Du unterlassen! Eine Diode verursacht einen Spannungsverlust von 0,7V ...das ist ganz schön viel Holz bei 12 Volt!!
Zitat:
naja das knacken und ausgehen ist mir ja egal, solange ich mir damit nichts kaputt machen kann
Im Normalfall geht nichts kaputt ..aber so gut ist es auch nicht!
Gruß Martin