1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Subwoofer statt Reserverad

Subwoofer statt Reserverad

Hallochen.

Ich ma wieder. Hab einfach zuviel Zeit zum Grübeln und bin jetzt mal wieder am Überlegen, ob ich nicht doch einen Subwoofer in die Reserveradmulde reinsetzen kann. Und zwar dacht ich mir, die gesammte Mulde mit Stoff auszukleiden. Dann eine MDF-Platte rauf, oder passgenau rein. Mit irgendwas abdichten (Silikon oder sowas?), ja und da halt den Sub rein. Grob geschätzt wären da 30-35 Liter Volumen drin, wenn ich mich nicht verrechnet hab. So, Frage jetzt an euch: ist das machbar? Oder geht das so gar nicht und man müsste eine ganze Kiste bauen, die in die Mulde reinpasst? Weiß ja nich, wie das Klangtechnisch funktioniert, wegen dem Material zum abdichten und dem Metall von der Karosserie bzw. dem Stoff den ich darüber mache... Wär echt nett wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht auch Vorschläge, welchen Sub ich nehmen sollte und ob Bassreflex oder geschlossen.

MfG, E.T.chen

PS: Warum gibt's solche Kisten, die in Reserveradmulden passen eigentlich nicht so zu kaufen? Wäre doch ne Marktlücke...?

12 Antworten

Bitte schreibt mir doch mal!!! Bidddööööö!!!!!!

also bei eBay geistern manchmal welche rum, um ein Gehäuse wirst du aber nicht drum rum kommen.
Ab Bassreflex oder Geschlossen, dass hängt von deinem Musikgeschmack ab.
Wenn du klaren, präziesen Bass willst, musst du ein geschlossenes nehmen (braucht mehr Leistung, ist dann nicht sooo laut)#
Wenn du eher auf lauten Tiefbass (eher unpräziese meiner Meinung nach) stehst, musst du zum Bassreflex greifen.

Hoffe, ich konnte dir n bischen helfen.
Gruß

Hi,
das Fahrzeugblech als Boxenwand sollte man nicht nehmen, da es zu sehr mitschwingt.
Hier sind mal zwei Schritt-für-Schritt Anleitungen: MDF-Bodenplatte mit Glasfaser und ein reines MDF-Gehäuse.

Geschlossen oder Bassreflex richtet sich wieder nach Subwoofer, Gehäusegrösse, Musikgeschmack...
Im allgemeinen ist für Hip-Hop Bassreflex besser, weil laut und tief, für Techno eher geschlossen, weil schneller.

Gruss DiSchu

Hi,

das ist keine Marktlücke, sowas gibts schon länger. Schau mal bei Holzwurm Josch vorbei... Wird auch von Exact! Audio vertrieben, nennt sich Sub Two. Ist aber relativ teuer.

www.holzwurm-josch.de/subtwo.html

Ich hab selbst mal ein zylindrisches Gehäuse aus MDF und Biegesperrholz gebaut (ca. 45l Innenvolumen). Muß nur sehr dicht sein das Gehäuse und eine gewisse Wandstärke aufweisen, dann ist es nicht anders als die normalen Woofergehäuse...

Gruß,
Rene.

Ähnliche Themen

Hi, danke für die Antworten. Lass mir das durch den Kopf gehen... Mal ne andere Frage, was haltet ihr von dieser Endstufe: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2456714222

is scho verkauft...

aber was ich noch sagen wollte: QOTSA sind echt super geil 🙂

Ja, aber ich könnt die gleiche endstufe auch kriegen... Sagt mir mal, ob die gut ist... besser als die Blaupunkt bestimmt, oder? Naja, Qotsa Rulez! ;o) Wenigstens bin ich nich der einzige, der so denkt... (Falls du auch die Eagles of death metal kennst, die haben ein Live-Album zum Gratis-Download auf: http://www.eaglesofdeathmetal.net/slims.html ) Klingt gar nicht so schlecht. Sollte man sich mal runterladen (Vor allem Track 4!!! Dududududud So easy...!)

So, mit dem Sub hab ich mir gedacht, eh ich mir zu große Umstande mache, kauf ich mir ne handelsübliche Kiste, passe die Tiefe meinem Reserveradloch an, und dann hol ich mir 'n Chassis passend zu der endstandenen Literzahl. Die Kiste leg ich dann einfach da rein. Vielleicht noch ein Loch in die Fahrzeugmatte und ein Abdeckgitter??? Was sagt ihr dazu?

Ach nun kommt schon... Schreibt mir doch mal, ob das so machbar ist und ob die Endstufe was taugt... Der Sub sollte übrigens ein geschlossenes Gehäuse sein.

MfG, E.T.chen

Ein Fertig-Gehäuse soweit kürzen, dass es in die Reserveradmulde passt? 😰
Wie viel Volumen soll da noch übrig bleiben? Und der ganze verschenkte Platz? Das ist nichts halbes und nichts ganzes. Entweder Reserverad-Sub oder nicht 😉
Zur Endstufe kann ich nichts sagen, da ich sie einfach nicht kenne.

Gruss DiSchu

PS: QOTSA = Queens Of The Stone Age?
Man, dafür habe ich lange gebraucht 😁
Aber eine sehr gute Wahl!

Richtig Dischu, mit Qotsa. Hm... Ich weiß nich, ob ich mich an die Sache mit den Reserveradsubs, die du mir empfohlen hast, heranwage. Hab dabei drei Probleme:

1.: Wie berechnet man nachher das Volumen, bei einem so "unberechenbaren" Gehäuse?
2.: Hab ich da dieses Schraubdingens, wo man das Reserverad festschrauben kann, das im Weg wäre.
3.: Ist am Heckende der Reserveradmulde nicht wirklich ein Abschluss. Das Heck ist quasi der Abschluss... Schwer zu erklären, vielleicht schick ich dir mal ein Foto

Was ich natürlich machen könnte, wär wenn ich irgendwie mit einer provisorischen Absperrung das Heck und dieses Schraubdingens von der späteren "Gussform" abtrenne, sodass die Gussform nachher eine Kante hat und der Rest rund ist. Aber dann weiß ich immernoch nicht, wie ich das Volumen berechne. Wie Teuer ist denn Harz, Härter und Glasfaser-Zeugs, und wieviel brauche ich?

Ich hab mir das halt so gedacht:
Hole mir diese Kiste und passe die Tiefe an. Dann komm ich ungefähr auf 20 Liter. Und 20 Liter reichen für ein geschlossenes Gehäuse doch dicke, oder? Muss dann halt nur noch 'n passendes Chassis finden.

Das wäre ja auch erstmal nur ein Anfang. Später wage ich mich dann vielleicht auch an nen richtigen Reserveradsub ran. Was meinst du? Wenn du meinst das ist Zeitverschwendung, dann bestell ich mir doch den ESX. Dann macht meine Freundin wenigstens keinen Stress, weil das Reserverad fehlt... (...und was ist wenn...bla... ;o) )

Gruß, E.T.chen

...?

Hi!

zu 1) Am genausten mit Wasser reingießen.
zu 2) Weg damit 😉
zu 3) Ich glaube, ich weiss, was Du meinst. Aber solange man das Gehäuse da am Abschluss dicht bekommen kann, spricht nichts dagegen.

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich selbst auch noch nie so einen Reserveradmulden-Sub gebastelt habe.
Bevor Du jetzt aber schwer verdiente Euros in eine Übergangslösung investierst, würde ich an Deiner Stelle lieber den ESX nehmen. Und schliesslich soll die Freundin ja auch zufrieden sein 😉

Gruss DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen