Subwoofer sicke gelöst?
Moin ich hab a Problem, bei mir im Kofferraum schebberts... Hier einbild evtl warum
meint ihr damit kann ich den guten alpine woofer reparieren?
http://www.akustikpeiter.de/.../p26_Spezialsickenkleber-25ml.html
18 Antworten
http://www.hifi-music.de/shop/Audio-System-MX-1202-M-Series
zum überbrücken im moment hab ich
http://www.extremeaudio.de/index.php?...
war für 30€ spottbillig 😉
folgendes problem ist nun aufgetaucht, wenn ich musik auf 50% laufen lasse hör ich kurz den sub und dann schaltet er iwie ab.. die kabel sind nicht gerade dünn aber auch nicht dick.
kann es sein das man mehr watt rms haben sollte als der woofer selbst?
Ne, das sollte mit der Verstärkerleistung nix zu tun haben. Kann sein, dass der Verstärker in ne Schutzschaltung geht und sich abschaltet, weil irgendwo was nicht passt. Also quasi n Kurzschluss und er geht in Überlast oder ähnliches.
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Mahlzeit,HAHAHAHA - Vollpfosten an die Front 😁😁
Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es auch hinaus - schonmal was davon gehört??
Oh man, dann flick das Teil halt irgendwie zusammen...
Sikaflex, Würth, etc würde ich übrigens NICHT nehmen!!
1. zu teuer
2. zu schwer
3. scheisse auf der Sicke zu verarbeiten
4. um richitg zu kleben muss das volle Programm gemacht werden (Riniger, Primer)Markus
zu 1. zu teuer bei einem schlauch?
zu 2. zu schwer? ich weiß nicht wie du was klebst ,aber ich mache das so das ich die klebe flächen zusammen drücke und da kann nicht viel material übrig bleibt.
zu 3. warum das? endfetten wie alle klebestellen und gut ist.
zu 4. so ein blödsinn. das volle programm braucht mann nur wenn du die teroson dichtfolie verklebst.( auf mauerwerk oder andere saugfähige untergründe.)
allso immer die kirche im dorf lassen.