Subwoofer selber bauen
Moin,
Ich hab demnächst Urlaub und wollte mich da im Bereich Car HIFI fortbilden in dem ich einen Subwoofer, sprich das Gehäuse selber baue. Ich kenne mich mit Lautsprechern etc. recht wenig aus aber habe ein gutes technisches verständniss, ich bin mir durchaus bewusst das es nicht so einfach ist aber ich geh da positive ran. Fals es nicht klappen sollte lass ich da einen Profi ran.
so und nun zum eigentlichen: also ich höre hauptsächlich Techno Dubstep und Hip-Hop daher möchte ich einen sehr tiefen Bass und soll möglichst sehr laut werden bzw. ein sehr starker schalldruck. Ich weiß das dadurch die präzision nicht so gut werden kann aber das nehme ich in kauf und nein ich bin nicht einer von denen der durch die gegend fährt und alle mit dem lärm belästigt. Ich bin nur sehr oft in einsamen regionen unterwegs mit freunden und da wollen wir die musik immer bei uns haben.
Als budget habe ich mir 400-500€ gesetzt nur für das Gehäuse und den Woofer.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen was am sinnigsten wäre ob bassreflex oder ein geschlossendes Gehäuse etc.
Mit freundlichen Grüßen
Torben
Beste Antwort im Thema
Ein Lautsprecher/Woofer ist erstmal immer ein passives Bauteil,da er weder was verstärken noch steuern kann. Genauso kann man sagen das ein Woofer mit Stufe immer aktiv ist.
Ein "aktiver Woofer" hat halt schon alle Sachen zusammen um ihn zu betreiben und es ist/sollte alles auf einander abgestimmt sein.
Ein "passiver Woofer" hat halt nur den Woofer + Gehäuse und man brauch extra noch die Stufe.
43 Antworten
Und wie ist es dann, wenn eine ganze Anlage aktiv betrieben wird ? Das bezieht sich ja dann auch auf die Frequenzweiche !
Ein Aktiver TMT oder HT heisst ja auch nicht, daß die Endstufe im TMT oder HT eingebaut ist, was ja gar nicht ginge !
Genauso wie bei Bezeichnung teilaktiv ! Damit ist überhaupt nicht der Subwoofer oder sonst etwas gemeint, sondern der Begriff sagt nur, daß in der gesamten Anlage aktive und passive Weichen gleichzeitig drin sind.
Wo die Verstärker oder Weichen verbaut sind oder welches Chassis aktiv/passiv angesteuert wird, das sagt der Begriff nicht.
Sieh dir doch mal fertige Passiv-Subwooferboxen an ! Passivsub steht immer nur dann dabei, wenn eine passive Weiche (Spule + Kondensator) drin ist, aber kein Verstärker. Ein Sub ganz ohne Weiche heisst weder Aktiv-noch Passivsub, sondern nur Subwoofer, und es bleibt dem Anwender überlassen, was für eine Weiche er kauft
Daß üblicherweise mit dem Begriff "Aktivsub" ein Chassis + Endverstärker + AKTIVweiche in einem gemeinsamen Gehäuse gemeint ist, das ist mir durchaus klar.
Ich hab auch nie behauptet das es im Lautsprecher verbaut wird.
Nochmal,der Woofer,TMT oder Hochtöner ist ein passives Element,die Endstufe ist ein aktives Element. Ein ganz normales 2-Wege System ist ein passives Element,TMT+HT+Weiche sind passive Elemente.
Hänge ich jetzt vor die Weiche ne Stufe wird es teilaktiv,da ich TMT+HT nur gleichzeitig regeln bzw veränderrn kann.
Nehm ich jetzt für jeden LS jeweils ein Endstufenkanal(laß die normale Weiche weg) der regelbar ist,dann wird es vollaktiv da ich jeden LS seperat in Pegel und Frequenz ändern kann.
Bleibt es trotzdem dabei,das der Woofer (mit oder ohne Gehäuse) immer passiv ist. Sobald die Stufe mit dran ist wird er aktiv.
Zitat:
Hänge ich jetzt vor die Weiche ne Stufe wird es teilaktiv,da ich TMT+HT nur gleichzeitig regeln bzw veränderrn kann
Nein, da muß ich dich enttäuschen. Sieh dir einfach eine normale Lautsprecherbox an, die man an einen Heimverstärker dranhängen kann, dort erfolgt die Trennung rein passiv über Spulen und Kondensatoren, deshalb heisst sie auch Passivbox, auch wenn dieser Begriff häufig nicht fällt
www.shop.straight-connection.de/...00-aa-CRAAFT-Passivbox-12-135-300-W
Erst wenn man DAZU noch eine Aktivweiche dazuhängt, um z.B die gezeigte Box vom Bass zu entlasten (z.B zur Kombination mit Subwoofern), dann spricht man von einer teilaktiven Kombination.
Aktiv/passiv bezieht sich rein auf die WEICHE !
www.beschallungs-tipps.de/html/lautsprecher-management.html
Liest du dir durch was ich schreibe? Wo ist da jetzt der Unterschied zwischen deiner Box in dem Link und dem von mir vorher angesprochenem 2-Wege System?
Ähnliche Themen
Teilaktiv/Aktiv/Passiv bezieht sich immer auf die Art der Frequenztrennung und nicht darauf, ob eine Endstufe in ein Lautsprechergehäuse integriert ist oder nicht.
Zitat:
Hänge ich jetzt vor die Weiche ne Stufe wird es teilaktiv,da ich TMT+HT nur gleichzeitig regeln bzw veränderrn kann.
Teilaktiv wird es dann, wenn ich vor die Endstufe noch eine Aktivweiche hänge und DAZU hinter der Endstufe zusätzlich noch eine passive Weiche.
z.B ich schütze eine Zweiwege-Box/Zweiwege-System mit einer Aktivweiche gegen Tiefbass (z.B Hochpass bei 80 hz), und trenne nach der Endstufe zusätzlich mit einer Passivweiche zwischen TMT und HT (z.B Hoch- und Tiefpass bei 2,5 khz) = teilaktiver Betrieb
Ne Aktivweiche brauch Strom,genauso wie eine Endstufe wo auch eine Aktivweiche verbaut ist.
Sobald eine Aktivweiche oder Stufe verwendet wird ist es aktiv,alles andere passiv. Eine Subkiste oder das Gehäuse in deinem Link sind passiv,würde jetzt eine Stufe dort verbaut werden ist es aktiv.
EDIT: In deinem Link steht es doch richtig drin und nichts anderes sag ich
"Aktiv" bedeutet, dass die Trennung mit aktiven Bauteilen realisiert wird. (vor der Verstärkung)
"Teilaktiv" bedeutet, dass die Trennung sowohl mit aktiven, als auch mit passiven Bauteilen realisiert wird.
"Passiv" bedeutet, dass die Trennung mit passiven Bauteilen realisiert wird. (nach der Verstärkung)
Zitat:
"Aktiv" bedeutet, dass die Trennung mit aktiven Bauteilen realisiert wird. (vor der Verstärkung)
Bisher sagtest du, es heisst, daß das Verstärkermodul im Subwoofer eingebaut ist. 😁 🙄
Zitat:
Nur mal zum Verständnis.............aber als "aktiver Sub" wird bezeichnet wenn Woofer und Stufe mit dem Gehäuse zusammen verbaut sind
______________
Zitat:
"Passiv" bedeutet, dass die Trennung mit passiven Bauteilen realisiert wird. (nach der Verstärkung)
GENAU ! Und genau davon riet ich zu Beginn der ganzen Diskussion ab, da sich das bei Car Hifi erübrigt bzw. keinen Sinn macht, da man sowieso Geräte nimmt, bei denen irgendwo eine Aktivweiche drin ist ! Entweder im Radio oder in der Endstufe !
Du betreibst den Sub also immer aktiv, auch wenn er nur an einem Kanalpaar einer 4-Kanal-Endstufe dranhängt und natürlich auch dann, wenn das Verstärkermodul im Subgehäuse mit eingebaut ist
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Ein ganz normales 2-Wege System ist ein passives Element,TMT+HT+Weiche sind passive Elemente.
Hänge ich jetzt vor die Weiche ne Stufe wird es teilaktiv,da ich TMT+HT nur gleichzeitig regeln bzw veränderrn kann.
Nur gut das ich das schon weiter oben mal aufgeführt habe. 🙄
Selbst ohne Frequenzweich im Radio hat man streng genommen ein Teilaktives System,weil es eine Verstärkung gibt.
Passive und aktive Bauelemente
Passive Bauelemente sind jene, die keine Verstärkerwirkung zeigen und keine Steuerungsfunktion besitzen (z. B. Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten und Memristoren).
Aktive Bauelemente zeigen in irgendeiner Form eine Verstärkerwirkung des Nutzsignals oder erlauben eine Steuerung (z. B. Dioden, Transistoren, Optokoppler, Relais).
EDIT: Schön das du im nachhinein noch deine Posts änderst um nicht ganz so blöd dazustehen.
Aber wo bitte hab ich geschrieben das es im Subwoofer sein soll? Meine Worte waren " als "aktiver Sub" wird bezeichnet wenn Woofer und Stufe mit dem Gehäuse zusammen verbaut sind"
Beispiele:
aktiver Sub
passiver Sub
Kann mal jemand den Titel des Themas umbenennen 😁 😁
Aktivweiche, Passivweiche? Tailaktiv? Es fehlt noch teilpassiv - ist das Glas etwa halb leer oder halb voll!? *SCNR
Ohje...
@TT6
Erstelle besser ein neues Thema, wo es tatsächlich um den Bau eines Subwoofer/Gehäuses geht und nicht um Begriffsbestimmungen zu Peripherie.
Vielleicht bekommst du dann nützliche Antworten, wie z.B. über
- die Auswahl eines passenden Chassis
- die richtige Wahl von Holz oder GFK
- das Datenblatt des Chassis
- TSP (Thiele-Small Parameter) für eine perfekte Berechnung von Gehäusen
- die Wahl zwischen FreeAir, geschlossener Box, Bassreflex oder Bandpass (beides kombiniert)
- usw...
Und gaaaanz zum Schluss kannst du dir Gedanken darüber machen, wie und wo eine Weiche ins Spiel kommt (also, ob Glas voll oder doch halb leer)
ETS
Zitat:
- die Auswahl eines passenden Chassis
- die richtige Wahl von Holz oder GFK
- das Datenblatt des Chassis
- TSP (Thiele-Small Parameter) für eine perfekte Berechnung von Gehäusen
- die Wahl zwischen FreeAir, geschlossener Box, Bassreflex oder Bandpass (beides kombiniert)
Es wurden schon Vorschläge gemacht ! Ergebnis : keine Reaktion !
Es wurden auch Links zum Gehäusebau gegeben (zusägen, Material)
Es wurde auch gesagt,was eine sinnvolle Kombination zum Vorhandenen wäre (sowohl für groß dimensionierte Sachen als auch für eine klanglich passende Kombination
Zudem wurden hier Märchen aufgetischt ! Er will angeblich eine 225 A Batterie hinter dem Fahrersitz haben. So eine Batterie wiegt mindestens 60 kg. Nach so einer unglaubhaften Antwort schreibt man einfach nicht gerne weiter.
Zitat:
Original geschrieben von SDGolf3
Deswegen habe ich die Frage bezüglich aktiv oder passiv gestellt....
Der TE hat es nicht erwähnt.
Natürlich kann das der TE nicht sagen. Der kommt von sich aus gar nicht auf so eine Frage ! Er ist LAIE !
Zitat:
Beispiele:
aktiver Sub
passiver Sub
Ja, der aktive Sub heisst so, weil eine Aktivweiche drin ist !
Bei einer vollständig aktiven Anlage ist der Sub ja auch aktiv, aber selten ist der Verstärker dort im Subwoofergehäuse mit drin !
Und der passive Sub aus deinem Link ist keiner, sondern einfach nur ein Sub. Sieh dir doch einfach mal eine fertige passive Subbox an und du wirst feststellen
1.) da ist eine Passivweiche drin, nicht nur ein Chassis, und deswegen heisst das so !
2.) die Box entstammt nicht dem Car-Hifi-Bereich.
Der Aktivsub heißt so,weil in dem Gehäuse ne Stufe(mit aktiver Weiche,also ne elektronische Regelung die nur mit Strom funzt) verbaut ist.
Na dann erklär mal was es dann ist wenn ich den LS Fullrange ohne Weiche laufen lasse.
Zitat:
Na dann erklär mal was es dann ist wenn ich den LS Fullrange ohne Weiche laufen lasse.
Dann ist es weder aktiv noch passiv. Das Chassis ist einfach nur angeschlossen.
Deshalb steht auch bei einem einzelnen Chassis nie "passiv" dabei.
Zitat:
also ne elektronische Regelung die nur mit Strom funzt
Eine Aktivweiche braucht so gesehen immer Strom, egal ob sie zusammen mit der Endstufe im Subwoofer-Gehäuse verbaut ist oder ob sie inner- oder außerhalb einer externen Endstufe verbaut ist. Das hat also damit nix zu tun.
Na jetzt haste dir ja die Antwort selbst gegeben. Aktiv ist es wenn man an ein Gerät Strom anlegt,alles andere ist passiv,auch wenn keine Weiche verwendet wird.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Es wurden schon Vorschläge gemacht ! Ergebnis : keine Reaktion !Zitat:
- die Auswahl eines passenden Chassis
- die richtige Wahl von Holz oder GFK
- das Datenblatt des Chassis
- TSP (Thiele-Small Parameter) für eine perfekte Berechnung von Gehäusen
- die Wahl zwischen FreeAir, geschlossener Box, Bassreflex oder Bandpass (beides kombiniert)Es wurden auch Links zum Gehäusebau gegeben (zusägen, Material)
Es wurde auch gesagt,was eine sinnvolle Kombination zum Vorhandenen wäre (sowohl für groß dimensionierte Sachen als auch für eine klanglich passende KombinationZudem wurden hier Märchen aufgetischt ! Er will angeblich eine 225 A Batterie hinter dem Fahrersitz haben. So eine Batterie wiegt mindestens 60 kg. Nach so einer unglaubhaften Antwort schreibt man einfach nicht gerne weiter.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Natürlich kann das der TE nicht sagen. Der kommt von sich aus gar nicht auf so eine Frage ! Er ist LAIE !Zitat:
Original geschrieben von SDGolf3
Deswegen habe ich die Frage bezüglich aktiv oder passiv gestellt....
Der TE hat es nicht erwähnt.
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Ja, der aktive Sub heisst so, weil eine Aktivweiche drin ist !Zitat:
Beispiele:
aktiver Sub
passiver SubBei einer vollständig aktiven Anlage ist der Sub ja auch aktiv, aber selten ist der Verstärker dort im Subwoofergehäuse mit drin !
Und der passive Sub aus deinem Link ist keiner, sondern einfach nur ein Sub. Sieh dir doch einfach mal eine fertige passive Subbox an und du wirst feststellen
1.) da ist eine Passivweiche drin, nicht nur ein Chassis, und deswegen heisst das so !
2.) die Box entstammt nicht dem Car-Hifi-Bereich.
Also so langsam reicht es auch ich wollte jediglich hilfe haben um ein Subwoofer zu bauen der einen hohen schalldruck erzeugt und preislich nicht über 500€ geht (kann auch viel weiter drunter sein was halt preis/leistungsmäßig sehr gut ist)
Ich wollte nicht erfahren was zur meiner jetzigen Symstem passt weil ich eh alles ändern will das war nur für den anfang oder welche endstufe ich mir kaufen sollte oder wegen zusatz batterien etc...
Und zur info ich habe eine 225Ah Batterie hinter dem fahrersitz ( hatte zeitweise sogar 2 im auto) ich habe sogar ein 2kw Stromgenerator im Kofferraum und der wiegt mehr und ich weiß auch nicht wie sowas zum thema passt?! Ist schließlich meine sache und die batterien sind so gut wie nie am auto angeschlossen ausser die Autobatterie ist leer oder ich will ohne den motor laufen zu lassen lange musik hören. ich transportiere sie nur weil wie gesagt ich oft in regionen unterwegs bin wo nichts los ist und ich mit meinem spannungswandler dann strom für alles mögliche habe...
Und Danke [ETS]
Pauschal würde ich zwei von denen nehmen und mit einem Gehäuse von mindestens 150L plus 400-500cm² port mit ner Länge von 80cm anfangen.