Subwoofer MDS-12DVC Bandpassgehäuse Bauanleitung?
Hi,
hat vielleicht jemand eine detaillierte Anleitung zum Bau eines Bandpassgehäuses für das MDS-12DVC Chassis?
Oder wäre ein Bassreflexgehäuse doch besser?
Bin noch jungfreulich was das Bauen eines eigenen Subwoofers fürs Auto angeht.
Übrigens:ich fahre nen kleinen Polo 86C.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar...
Gruss Alex
22 Antworten
Hallo
Hmmmm. Ich werde demnächst auch 2 Stück in einem Bandpassgehäuse verbauen. Leider fehlt mir auch noch etwas an Input. Normalerweise berechne ich meine Gehäuse selber, bei Bandpass kann das aber sehr schnell in die Hose gehen. Ich werde dich informieren wenn ich genaueres weiß.
gruß
Pipeline
Hallo,
hast denn vor das mit dem Push-Pull Prinzip zu bauen?
Oder wie soll ich mir das vorstellen? (hab echt noch nich viel Ahnung!)
Gruss Alex
Hallo. Nein, einfach zwei Kisten. Lt. Hersteller soll ein DVC in einem 16+33 Liter Bandpassgehäuse platz finden. Die Port Dimension weiß ich leider nicht. Ich werde mich mal direkt an den Hersteller wenden.....
gruß
Pipeline
Hi
Also ich habe heute eine BR-Kiste mit dem MDS 12DVC fertiggestellt, und die geht wie die Hölle (betrieben an einer Wanted 2/300) Warum dann noch Bandpass bauen??
MfG Andi
Ähnliche Themen
Hi,
ich wollte das Bandpassgehäuse wählen,da da das Impulsverhalten besser sein soll als beim Bassreflex.Zur Zeit hab ich ne 30er Sinus-Live Röhre,die eigentlich nur "rumdröhnt" und nur ätzend ist.Ist es nich so,dass sich ein "Bandpass" knackiger anhört als ein Bassreflex?
Gruss Alex
Hi,
Bei Bandpässen verhält es sich meines Wissens so:
Sie sind extrem schwirig zu bauen, da man sich exakt an die Vorgaben halten muss und Spielräume praktisch nicht vorhanden sind. Wenn beim Bau etwas nur ein bischen was schiefläuft, dann hat Effekte, wie z.B. dass der BP sehr lahm ist (die bässe kommen zu spät) u.ä. Der richtig gebaute Bandpass bei einem best Frequenzspektrum total ab (meistens so bei 70-120Hz) drunter passiert aber nicht viel.
Weil der von mir gebaute BR-Sub der erste war, den ich selebr gebaut habe, habe ich mich für den einfacher zu berechnenden und zu bauenden BR-Sub entschieden!
MfG Andi
Moin,
vielleicht überleg ich es mir noch mit dem Bandpassgehäuse.....aber reizen würd mich das schon. :-)
Ich hatte auch vor mir ne Wanted 2/300 zu holen.Bei eBay bibt es die schon für 159€.Oder habt Ihr ne billigere Quelle?
Zur Zeit hab ich ne Axton CAA50 am Bass.Ich weiss nur nich,ob die für den MDS 12 DVC "langt"?!
MfG Alex
schau dir das mal an
Front chamber 29,9 l
Rear Chamber 51,0 l
Tuning frequency : 45,81 Hz
1 vent(s) -> Front Chamber
0,309 m length for each
0,102 m round
oder wenns was kleiner sein soll
Front chamber 22,0 l
Rear Chamber 34,0 l
Tuning Frequenzy: 52,00 Hz
1 vent(s) -> Front Chamber
0,330 m length for each
0,102 m round
Hi,
das sind ja echt exakte Angaben.Damit kann ich sicherlich etwas anfangen.Vielen Dank dafür...
Ich werd mal sehen,ob ich die grosse Variante in meinem Auto unterbringen könnte.
MfG Alex
Hi
Beziehen sich die Volumina abzüglich des Chassis-Eigenvolumens oder ist das schon mit einbezogen?
MfG Andi
das sind netto angaben
Hi,
hier bin ich nochmal.
Nur damit ich sicher sein kann alles richtig verstanden zu haben.Stimmt mein Bild so wie ich es mir gedacht habe?
MfG Alex
Ich wäre mit Bandpassberechnungen äußerst vorsichtig. Ich würde lieber nocheinmal bei Intertechnik selbst nachfragen. Außerdem würde ich den Port noch feintunen. Also den letzten Schliff würde ich dann noch im Auto manuell durchführen (mittels variablen Reflexrohr).
Pipeline