Subwoofer in W202 Limo
Hallo Leute,
was für einen Subwoofer bietet sich für die W202 Limo an? Ich wollte mir einen Gehäusesub (mit so einer abgeschrägten Rückwand) hinter die Skisacköffnung stellen, soll möglichst schnell zu entfernen sein und eine Rockford Fosgate Punch 45 HD sollte ausreichen um ihn zu betreiben, ist aber nicht Pflicht, zur Not kaufe ich mir noch eine andere Endstufe, nur die habe ich gerade hier rumliegen.
Zusätzlich kommen noch (höchstwahrscheinlich) vier 16er Kickbässe in die Heckablage und ein Canton CS 2.13 in die hinteren Türen und ein CS 2.16 in die vorderen Türen, die Sachen habe ich schon alle, mir fehlt nur noch der Woofer.
Bin für jeden Tip dankbar 😛, Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!!
Mit freundlichem Gruß
Ralf
18 Antworten
also sag erstmal wieviel du ausgeben möchtest, welche Musik du hörst ... dann kann man dir zur Subauswahl besser helfen.
Also sie Sache mit den 4 Kickbässen in der Ablage finde ich absolut Schwachsinn - was sollen die denn bringen ? Diese Konstellation halte ich nicht für Sinnvoll, da 1. der Sub schon im Kofferraum ist, und die Kickbässe den Druck nicht bringen wie der Sub ( obwohl es bei der Limo ja schwierig ist ),
2. wird der Schalldruck des Subs die Kickbässe auf der Hutablage beeinflussen <- daraus folgt, dass das Klangbild zerstört wird ! Die anderen beiden Systeme sind OK ! Überlege lieber einmal ob du nicht das Geld in ein sehr ordentliches Frontsystem steckst z.B. MB Quart, Focal, Phase Linear, Ground Zero usw. Da hast du nämlich mehr vom Klang, da ja die Musik von vorne kommen soll - STICHWORT - hohe Bühne. Dann würd ich das 13er von Canton in den hinteren Türen mitlaufen lassen, und mir von dem Restgeld nen Gehäuse für den Sub bauen ( 50-60€ ) und den Rest für das Chassis aufbewahren/ausgeben. Du baust als Gehäuse nen Bandpass das entweder die BP - Öffnungen an der Durchlade hat oder nach oben in die Hutablage gehen. Dann würd ich sehen wie esklingt. Wenn du immernoch mehr Musik von hinten spielen haben möchtest, kannst du die Hutablage "vollstopfen". Aber grundsätzlich würde eher davon abraten. Da es einfach nicht wirklich gut klingt und halt die Bühne zerstört. Wenn immernoch Geld übrig ist kannst du dir noch einen besseren Subamp, oder eine weitere gute Klangendsufe wie Helix, Xetec, Steg, Audio System, Soundstream usw. kaufen, wobei zu beachten ist, dass nicht jede Endstufe mit jedem Frontsystem harmoniert, bsp. die Helix und das Focal Frontsystem vertragen sich für viele Gehöre nicht. gut das wars erstmal ...
gruß flo
Hallo,
also selber bauen wollte ich das Subwoofergehäuse eigentlich nicht, wollte mich da auch fertige Gehäuse verlassen (obwohl ich hier noch so einen JGL GTI 1000 rumliegen habe, der hat früher auch mal RICHTIG Geld gekostet).
Die beiden Canton Systeme habe ich schon hier liegen, also werde ich die auch verwenden, denke die sind auch ganz brauchbar.
In meinem W124 hatte ich ein Canton RS6 mit zwei 30 Bässen auf der Heckablage, die würden von einer Rockford Fosgate Punch 150 bei Laune gehalten, da brauchte man keinen Sub mehr. Die Canton Teile waren wirklich nicht kaputt zu bekommen, war sehr davon begeistert.
Das mit den Kickbässen scheint mir sinnvoll, die werden bei einem "ordentlichen" Sub nicht viel zu lachen haben, die könnten also durchaus wegfallen, wollte das halt mal probieren. Würde es Sinn machen ein weiteres Canton CS 2.16 System in der Heckablage zu installieren?
Preislich wäre ich bereit so bis zu 300,-€ für einen Sub zu investieren, eure Ratschläge können auch ruhig teurere Modelle enthalten, denn bei ebay kann man gerade Hifi Komponenten sehr günstig abschnappen und vor dem Frühjahr fange ich sowieso nicht mit dem Einbau an.
Dazu gleich noch eine Frage, was für eine Stecknuss braucht man eigentlich für den Ausbau der vorderen Sitze, habe da so seltsame (in nenn die jetzt mal so) "Außentorx" Schrauben gesehen, sowas habe ich standartmässig nicht im Repertoire, weiss jemand wie die genau heissen? Denn ich werde für dne Einbau den Innenraum koplett rausnehmen, wenn schon soll das ordentlich werden.
Gruß
Ralf
Warum ausgerechnet ein CS 2.16? Nimm doch lieber ein Koaxialsystem. Damit hast Du dann beim Einbau auch keine Probleme.
Mit "Außentorx" weiß eigentlich jeder, was gemeint ist. Die Dinger sind wirklich ziemlich exotisch. Warum möchtest Du eigentlich die Sitze ausbauen?
Erzähl doch bitte noch etwas mehr über den Rockford-Verstärker. Wie viele Kanäle und wieviel Watt RMS bei 4 Ohm hat er?
M.f.G. Bernd
Hallo Bernd,
also das mit dem 2.16 für die Heckablage war eine Frage, das steht ja noch nicht fest. Von Koaxialsystemen halte ich eigentlich nicht viel, leider haben die in meinen früheren Autos immer ziemlich schnell den Geist aufgegeben.
Zur Rockford Endstufe, das ist nichts weltbewegendes, draufstehen tut da 2 x 22,5 Watt an 4 Ohm, wie gesagt, die liegt hier noch rum, zur Not kaufe ich mir eine andere.
Wobei wir wieder beim Hauptthema wären, welchen Gehäusesub könnt ihr mir für den W202 empfehlen? Und vielleicht gleich einen passenden Verstärker?
Die Sitze wollte ich rausnehmen um die Kabel auch wirklich ordentlich zu verlegen, ich hasse nichts mehr als Kabel irgendwo durchzuquetschen und ohne Innenaustattung geht dsa alles viel leichter, ich will ja zu jeder Tür Lautsprecherkabel legen und 3 Cinchkabel in den Kofferraum und wer weiß was ich da noch so alles mit reinpacke, wenn schon mal alles draußen ist.
MfG
Ralf
Ähnliche Themen
Hhm, 2x 22,5 W? Das ist kein guter Subwooferantrieb. In diesem Fall würde ich wirklich dringend zu einem neuen Verstärker raten.
Wie wäre es mit Emphaser EBR 112XT3 und Crunch V-2400?
Falls es Dich beruhigt: Ich hatte in meiner Ex-A-Klasse 2 1/2 Jahre ein 13er-Koax und in meinem 202er verrichtet ebenfalls seit 2 1/2 Jahren ein 16er Koax zuverlässig seinen Dienst.
Kleiner Tipp: Verleg die Cinchkabel auf jeden Fall im linken Kabelkanal. Wenn Du die Dinger am Mitteltunnel verlegst, hast Du Störgeräusche ohne Ende. Das habe ich selbst ausprobiert. 🙁
M.f.G. Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Buffinger
Hallo Bernd,
2 x 22,5 Watt an 4 Ohm
damit könnte man vielleicht grade noch die eventuellen Koaxe auf der Hutablage betreiben. Wie wäre es mit nem Canton CS 500 DC - ist der größere Bruder von meinem und geht bestimmt noch mehr ab, sehr sehr präzise aber trotzdem Tiefbass.
Aber was willst du mit dem Sub ? - mehr Klang, Druck oder db ? Das solltest du noch beantworten damit du mehr Auswahl von uns bekommst !
@ bernd
meinst du wirklich der Emphaser und die Crunch harmonieren miteinander ? Also wenn die Crunch 412 W RMS an 4 Ohm bringt, holt sie immer noch nicht alles aus dem Emphaser raus. Seine volle Leistungsentfaltung kommt bestimmt erst ab mind. 500 W RMS.
Das ist natürlich eine begründete Frage. Ich habe mir auch schon öfter die Frage gestellt, ob man mit gutem Gewissen die von der autohifi empfohlene Verstärkerleistung unterschreiten kann. Was passiert denn schlimmstenfalls? Erreicht der Subwoofer einfach nicht mehr seine theoretische Spitzenlautstärke? Damit könnte ich persönlich noch recht gut leben. Oder fehlt ihm bereits bei mittlerer Lautstärke Präzision? Das wäre natürlich schlecht. Kann man diese Effekte teilweise mit einem Kondensator kompensieren? ->???
Vielleicht noch ein Beispiel aus der Praxis: Ein Freund von mir hat einen Phase Linear Highgrade 12 (autohifi-Empfehlung: 250W) an einer Helix HXA 400 MK II (effektive Leistung im Brückenbetrieb: 168W). Die Kombination funktioniert eigentlich absolut problemlos.
Es kommt sicherlich darauf an, wie weit man die Empfehlung unterschreitet. Im Fall des Phase Linear an der Helix leistet der Verstärker 67% des empfohlenen Wertes. Beim Emphaser mit der Crunch sind es 82%.
Du hast aber sicherlich Recht. Wenn man absolut sicher gehen möchte, könnte man das gute Stück von Canton in die engere Wahl ziehen (autohifi-Empfehlung: >300W). Allerdings kostet das Ding auch regulär 750,-EUR.
M.f.G. Bernd
Wo wir grade beim Thema sind, wo baut ihr die Endstufen ein? Ich habe meine jetzt seit gut einem halben Jahr in der rechten Mulde in Schaustoff eingepackt liegen, funktioniert, aber sieht aus wie *lass den Gedanken mal freien Lauf*...
Sie soll auf keinen Fall irgendwie stören.
Viele schrauben sie ja unter die Heckablage. Meine habe ich unter dem Kofferraumboden eingebaut. Sie hängt unter einer hochklappbaren Plexiglasscheibe. Auf diese Weise kommt man auch noch an das Reserverad.
M.f.G. Bernd
Wenn das passen würde, ist ne Gelhardt und die ist nicht grade klein... da wäre es ideal, aber mir liegt schon was an meinem Reserverad, das sollte doch drin bleiben..
Hi,
Hörst du viel Black music (also lange eher langsammere Bässe):
Woofer: Ground Zero 30 cm - macht druck und klang ohne ende
Woofer endstufe: Phase Linear Opus 1 Digitale Endstufe
Lautsprecher vorne : Focal 2-Wegesystem
Lautsprecher hinten: brauchst eigentlich keine.
Lautsprecher hinten Türen : Focal 2-Wegesystem
Endstufe Lautsprecher: Helix (glaub 400 oder so)
Achte bei den Kabel darauf dass Plus mindesten 35 quadraht hat und Minus(35) relativ kurz zu den Anschnallgurtschrauben verlegt wird. Lege eventuell 2. Minuskabel
Kondensator würd ich fast 2 Farrad machen, meiner ging teilweise auf 10,0 - 9,8 V runter der war 1 Farrad.
Achte darauf dass du + und - Verteiler nicht weit von den endstufen und Kondensatoren hast. Kondensator max. 30 von +/- Verteiler.
Wenn du Techno oder Schranz bzw. schnelle bässe hörst dann nimm den neuen Woofer von Phase mit so ner art binengeflecht vorne drauf.
Als resultat kann ich dir sagen als ich den woofer in meinem passat 35i drinn hatte gingen regelmässig die alarmanlagen los. nicht vergessen dieselbatterie vorne reinbauen wegen kaltstartstrom.
Zitat:
ondensator würd ich fast 2 Farrad machen, meiner ging teilweise auf 10,0 - 9,8 V runter der war 1 Farrad.
Und in welchem Auto hast du das gebraucht? wäre ja erbärmlich wenn während der Fahrt die Spannung so sinkt...
Zitat:
nicht vergessen dieselbatterie vorne reinbauen wegen kaltstartstrom.
Also im W202 werden die wenigsten Leute vorne eine Batterie einbauen, eventuell auf der Motorhaube montieren. 😁
wegen dem RF Amp:
naja 22,5 sind ja nicht wirklich die Welt, mein Punch 100a2 schafft imho 2x50W RMS an 4 OHm. Meinen anderen AMP (Punch 800a4 - 4 x 100W RMS) brauche ich gar nicht einbauen, da ich ein Bose System drinnen hab. Sound find ich akzebtabel, der Bass fehlt halt einfach.
Zitat:
Original geschrieben von MPT
Hi,
Lautsprecher vorne : Focal 2-Wegesystem
Lautsprecher hinten Türen : Focal 2-Wegesystem
Endstufe Lautsprecher: Helix (glaub 400 oder so)
gerade das sollte man nicht zusammen stellen !!! HELIX + FOCAL = *MUUHHH*, da der Hochton sehr servig klingt !!!