Subwoofer im T
ich will in meinem w124t einen subwoofer in der reserverad mulde verbauen. hab ihr im forum auch einen guten beitrag dazu gefunden.meine fragen sind nun folgende:
ich brauche für meinen subwoofer ja eine kiste mit einem gewissen volumen.ich habe einen impulse us arcustic rw-112 subwoofer.nach den angaben die ich bis jetzt so habe komme ich auf ein volumen von 44l beim geschlossenen und 86l beim bassreflex system.kann mir jemand sagen ob diese werte richtig sind.
die zweite sache ist die was ist besser ein offenes oder ein bassreflexsystem?und wenn man ein bassreflexsystem einbaut würde da auch weniger volumen reichen(die reseverrad mulde gibt ja nicht soviel her.)
und die letzte frage ist was macht man mit der ursprünglichen klappe vom reserverad.entfernt man die oder läßt man die dran und wenn man sie dran läßt klappert diese?
vielen dank schon mal.
17 Antworten
gib mal die tsp´s von dem sub dann kann man das nachrechnen. volumen könnte hinkommen, allerrdings brauchst du (zumindest ungefähr) diese volumen. etwas weniger oder mehr kannste bei BR mit dem port anpassen, und bei ner geschlossenen kiste eventuell mit dämmwolle.
das br gehäuse ist für dich wohl gestorben, weil so kleine kannste das nicht machen ^^
kurz beschrieben ist geschlossen klarer und schneller, dafür nciht so laut (gut für techno, und alles mit schnellem bass), BR dagegen lauter und tiefer, dafür nicht so schnell (gut für hiphop)
ist natürlich nur grob gesagt und trift nicht unbedingt auf alle woofer zu.
musst halt mal sagen welche musik du hörst.
ob ne klappe klappert weiß ich nicht, aber laut dem namen schon ^^
http://www.hififreaks.de/6/modules.php?...
Zitat:
Original geschrieben von Lord Nickon
ist das eine limo mit dichtem kofferraum?
Das ist ein W124 T
http://galerie.autorevue.cz/data/532/medium/gogh_white-housen.JPGÄhnliche Themen
@ Pflunz
hier sind meine tsp
fs(Hz) 37
Re (ohm) 3,2
Qms 6,2
Qes 0,58
Qts 0,53
Vas(l) 35
Sd(qcm) 491
Pmax(W) 300
ich hoffe das das für eine nachrechnung reicht. also ich denke mal so zwischen 70l und 75l könnte ich als volumen aus der reserveradmulde raus holen.
beim w124t ist die reserverad mulde senkrecht an der linken seite. ich häng dir mal ein bild an wie es ungefähr aussehen sollte.
ich höre unterschiedliche musik house, techno, hard rock ist jetzt das was mir als erstes einfällt.
hiphop höre ich fast nie.
danke für die unterstüzung.
hab mal alles nachgerechnet.
raus gekommen sind die unteren kurven
lila ist die geschlossene kiste mit 44,9 liter,
grün ist die kiste in BR mit 65 litern. hab die 65 liter genommen da zu den werten noch eigenvolumen vom sub und der port dazu kommt.
orange wäre das optimale BR-gehäuse (86,1 liter)
sieht in dem kleinen gehäuse nicht so schlecht aus. kannst auf alle fälle mal probieren
edit: achja, bau das gehäuse erstmal als ne normale kiste und stell die hinte rein. nicht dass er wegen dem zu kleinen gehäuse dröhnt oder so. der frequenzgang ist ebn nur theorie ^^
das programm kenne ich. du meinst also ich sollte mal ein geschlossenes system bauen und schauen wie das klingt.
ne, eigentlich meinte ich mit normal nen würfel oder quader was nicht aufwändig ist und auch nich viel kostet. nicht dass du den sub an die seite baust und merkst dass es sich kakke anhört ^^
am besten wäre natürlich einmal geschlossen und einmal ported auszuprobieren und eben probe zu hören
so hab ich das auch verstanden.das ich erstmal ne probekiste bau um zu hören wie es klingt.
hab mal aber noch mal ne frage.bedeutet ported das gleiche wie bassreflex?
im augenblick habe ich eine kiste mit knapp 70l volumen und bassreflex(und diesem sub).das bassreflexrohr hat nen durchmesser von 12 cm und ist glaube ich 8 oder 10 cm lang.
und da habe ich das gefühl das der bass manchmal bissel hinter der musik herhängt und bei lauterem hören die kiste dröhnt(das kann aber auch an der soundeinstellung liegen).
danke für deine hilfe.
was ist daran übertrieben?
ich will einen sub aber meinen kofferraum nicht verbauen.
wenn du eine bessere idee hast kannst du mir die gern sagen.ich bin für vorschläge offen.darum habe ich mich ja ans forum gewandt.
das ist mein ernst(nur falls es schnippisch oder ironisch klingt)
man sollte bei sowas ach mal bissel mehr aufwand betreiben damit man mit dem endergebnis zufrieden ist. das entschädigt doch dann für die mühen.
die abstimmung die du in deiner jetzigen kiste gewählt hast ist leider schlicht und einfach ganz schön kürre 😉
das rohr muss um einiges länger werden damit das auch wirklich passend klingt. ich hab die erfahrung gemacht, das impulsebasse zwar nicht schlecht für ihren preis sind, aber einen sehr wummrigen klangcharakter haben. eine tiefe abstimmung kann das aber wieder grade biegen und das gehäuse sollte etwas kleiner gehalten werden als die herstellerangabe.
@Lord Nickon
das meine jetztige kiste nicht das wahre ist stimmt schon desalb bin ich ja auf der suche nach einer besseren lösung.
was würdest du mir da empfehlen?einfach ein geschlossenes system mit 44l?