Subwoofer funktioniert nicht
Hallo Leute
Habe ein Problem mit meinem Subwoofer der nämlich gar nicht funktioniert
Die Kabel habe ich richtig verlegt und der Kondensator zeigt 12 Volt an und der Verstärker leuchtet auch Grün, nur mein subwoofer geht gaaar nicht
jetzt zu meine frage... wo bzw wie soll ichs Anschließen da ich ein Crunch Fatboy subwoofer hab mit verschiedene Stecker
PS: Die zwei kabel die am Subwoofer angeschlossen sind kommen vom Verstärker
guckt mal auf die Fotos
108 Antworten
Zitat:
besser wäre es aber rein vom eingangswiderstand der stromzuvor besser immer den möglichst größten querschnitt umzusetzen.
Also ich schliesse es nur einmal aber was meinst du damit... Was wäre besser???
als Querschnitt bezeichnet man die Oberfläche des Schnitt-Kreises z.B. eines Kupferkabels.
Die Formel dafür ist
A = Pi * r²
Oberfläche = 3,14 * Radius zum Quadrat
ein 25mm² Stromkabel hat demnach einen Kupferquerschnitt mit einem Durchmesser von 5,64mm
Mit steigendem Querschnitt sinkt der Wiederstand.
Und da
U = R * I
Spannung = Widerstand * Stromstärke ist
Bzw.
I = U/R ist,
Ist klar das mit gleichbleibender spannund und sinkendem Wiederstand sich die Stromstärke erhöht.
Oder das alles ganz einfach ausgedrückt:
Dickere Kabel = Mehr Bums
bzw. mehrere Kabel = Mehr Bums (wie es im Falle der Soundstream möglich wäre)
Für alle anderen tiefer in der Materie Steckenden, die das mitlesen:
Natürlich ist das nicht so einfach zu pauschalisieren und natürlich ist das größte Problem mit zu dünnen Kabeln wohl eher die Temperaturentwiklung im Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von tabascoforever
...Für alle anderen tiefer in der Materie Steckenden, die das mitlesen:
Natürlich ist das nicht so einfach zu pauschalisieren und natürlich ist das größte Problem mit zu dünnen Kabeln wohl eher die Temperaturentwiklung im Kabel.
Schon ok 😉 😁
So isses zumindest auch für `Nicht-Fachfritzen´ leicht nachvollziehbar...das `Warum´ und `Wieso´...völlig in Ordnung so!
ook.. danke für die erklärung...
meine kablen sind 25 mm²
soll ich jz 2 oder einen anschliessen, wie ist es besser... hab genung kabeln im keller da mein vater elektriker ist
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marianutzzu
soll ich jz 2 oder einen anschliessen, wie ist es besser... hab genung kabeln im keller da mein vater elektriker ist
allein schon für diese Frage würde dir dein Vater als Elektriker sicher eine watcheln! 😁
was hast du denn nicht verstanden von:
mehrere Kabel = Mehr Bums (wie es im Falle der Soundstream möglich wäre)
?
Aber sag Papa, daß Du was FEINSTDRAHTIGES brauchst...kein NY-A! 😉 😁
...er sollte dann schon wissen, was gemeint ist...als Leitungs-Designer 😁
Zitat:
Original geschrieben von tabascoforever
mehrere Kabel = Mehr Bums (wie es im Falle der Soundstream möglich wäre)
?
ich werde also beide +/- eingänge anschliessen mit 25mm²
und 4 kabel 2,5 mm² bei den lautsprechern... heute mach ich mal nur 1 kanaleingang stromversorgung und morgen mach ich den anderen.. mag zerst ausprobieren ob den subwoofer ueberhaupt noch funktioniert.... hab so ein gefuehl dass ich ihn mit den crunch verstärker hingemacht habe... ich melde mich dann später mit fotos
danke nochmal
Ich persönlich würde dazu raten, es gleich richtig zu machen!
Ist im Endeffekt weniger Arbeit, und lohnt sich dennoch...auch falls der Sub über´n Jordan sein sollte...ein Neuer wird´s Dir sicherlich danken...und Du mußt die gleichen Arbeiten nicht nochmal machen 😉
JA! genau so!
Ich glaube eherlich esagt nicht das du den sub mit der crunch amp beschädigt hast.
...abgesehen von der beleuchtung ^^
Aber mal ne blöde Frage ,wenn dein Pap´s tatsächlich Elektriker ist, wieso hast du dann überhaupt das Thema hier im Forum eröffnet???
Für ihn wäre es doch ein klax die Komponenten so auszuwählen und anzuschließen das alles problemlos funktionier.
Mein papst hat leider keine zeit und geduld und bock mit mir
.. Er findet das ganze nur geldverschweneung und hält nix von gute muke im auto
Zitat:
Original geschrieben von Marianutzzu
Er findet das ganze nur geldverschweneung und hält nix von gute muke im auto
Isses prinzipiell ja auch...gibt es doch kaum was `Ungeeigneteres´ zum Musik Hören als das Auto... 😉
...aber wenn´s doch dann trotzdem so´n Spaß macht... 😁
Zum Massepunkt:
Ob der `sauber´ ist (also elektrisch gesehen `störungsfrei´...), das kann ich Dir nicht sagen...das mussu hören...
Aber Du solltest den nochmal losschrauben und das Blech darunter freilegen...also sämtlichen Lack wegschleifen, um eine besser Leitfähigleit zu bekommen.
Wenn´s dann wieder zusammengeschraubt ist, kannzu da (zwecks Rostschutz) ´ne Schicht Lack drübermachen, dann geht dat schon 😉