Subwoofer funktioniert nicht

Hallo Leute

Habe ein Problem mit meinem Subwoofer der nämlich gar nicht funktioniert

Die Kabel habe ich richtig verlegt und der Kondensator zeigt 12 Volt an und der Verstärker leuchtet auch Grün, nur mein subwoofer geht gaaar nicht

jetzt zu meine frage... wo bzw wie soll ichs Anschließen da ich ein Crunch Fatboy subwoofer hab mit verschiedene Stecker

PS: Die zwei kabel die am Subwoofer angeschlossen sind kommen vom Verstärker

guckt mal auf die Fotos

108 Antworten

Zitat:

VORSICHT! Aus dem auf dem Aufkleber augedruckten Informationen am Terminal ist nicht erkenntlich ob es sich dabei um 2 30er mit jeh 2x2Ohm Schwingspule handelt oder ob es sich auf die Terminals bezieht die jeh auf 2x 2Ohm geschlossen sind (in dem Fall wären sie Chassis selbst 2x4hm)

Ich habs schnell geschaut : keine Doppelschwingspule, siehe Anhang.

Aber wegen der Impedanz bin ich überrascht, ich dachte, es wäre ähnlich wie z.B bei Hifonics-Bandpässen, 2x4 Ohm.........

Zitat:

XFAT-1000, 2 x 12" (30 cm) Dual-Bandpass, Impedanz 2+2 Ohm usw....

1-Ohm-Brückenbetrieb, da wird die Endstufe geschwitzt haben. Vielleicht ist sie schon kaputt, auch wenn das grüne Licht leuchtet.

@ Marianutzzu : du solltest gleich eine andere Endstufe holen, egal ob es wirklich daran liegt oder nicht. Hier, diese Serie habe ich auch, damit bin ich gut zufrieden :
www.ebay.de/itm/271178409933

http://kl-audio.de/shop/data/dblatt_082304155504.jpg

Das Gerät, was hier angeboten wird, ist sogar neu. Meine Geräte habe ich auch 1 x neu/1 x fast neu ersteigert und dabei unter der Hälfte des Neupreis gezahlt. Dieses Modell kostet mindestens 250 €, also kommt man vllt. um 120 € zum Zug, mit Glück 100 € (Schätzung)

Man sollte aber vorher noch schnell die Subwoofer durchchecken, sonst hat man hinterher evtl. einen Verstärker, aber keine intakten Subwoofer dazu, das würde ich machen. Einen Multimeter kann man sich oft leihen.

Angeschlossen wird dann so wie du es bisher auch hattest, also zuerst jeweils beide Plus und Minus mit einem kurzen Kabelstück verbinden und dann das Kabel zur Endstufe legen.
www.abload.de/img/dsc03235a7vj.jpg
Weitere Infos zum Anschließen siehe Anleitung der Endstufe.

Am besten alles nochmal überarbeiten, ein dickeres LS-Kabel holen, zum Verstärkeranschluß evtl. noch Adernendhülsen aufquetschen.

- Welcher Kabelquerschnitt für 12V Strom ist eigentlich vorhanden ?

- Und falls dir das mit dieser Endstufe nicht gefällt, dann sag einfach mal, was der Kauf einer gescheiten Endstufe kosten darf.

Was für ein Wagen ist das eigentlich genau und woraus besteht die restliche Anlage ? Am besten alles aufzählen : Radio, Lautsprecher samt Einbauort usw...

Xfat1000-crunch-dual

alsoo, soweit ich verstanden habe:

  1. ich soll die endstufe nicht kopfüber montieren
  2. brauche 2,5mm² Lautsprecherkabel
  3. einen besseren Massepunkt finden

plus und masse Kabel dicke sind 25mm² auch von Crunch --> siehe foto

Die woofer lautsprecher habe ich jz laut betriebsanleitung auf der seite 30 angeschlossen --> siehe foto

als ich sie laut betriebsanleitung angeschlossen habe ging der woofer für 1 minute aber als ich lauter gedreht habe ging er wieder aus 🙁

was soll ich jz tun?

Also (das hab ich befürchtet)

wie ich bereits schon sagte darfst du die woofer NICHT so anschließen wie es martinkarch dir mit seite 30 empfohlen hat.
Anschließen kannst du es nur so wie auf seite 29 zu sehen ist!
also anschluss 5 und 6
anschluss 7 und 8 frei lassen.

alles andere würde zum vorzetigen tod der endstufe führen.

Problem: deine kiste bekommt dann viel zu wenig leistung, um einen entsprechenden pegel zu erreichen bist du gezwungen einen passenden verstärker dir zu organisieren!
Stell dir vor du hast ne Mercedes AMG Karosserie aber nur nen VW Lupo Motor, wenn du den da einbaust dann fährt die Karre auch keine 280km/h.

So einfach ist das!

alternativen:

richtig geile Soundstream Rubicon 1002
-mit erfahrungsgemäß ~ 1,2-1,4kW @4Ohm gebrückt.
-1Ohm stabiel - also fast unkaputtbar mit dem Woofer

etwas schwächer aber billiger und sollte dir eig. reichen:
impulse sd500
hochwertige soundstream tr
emphaser 2ch
crunch mono

Zitat:

Original geschrieben von Marianutzzu


alsoo, soweit ich verstanden habe:
  1. ich soll die endstufe nicht kopfüber montieren
  2. brauche 2,5mm² Lautsprecherkabel
  3. einen besseren Massepunkt finden

richtig!

es geht doch vorran!

die Stromkabel reichen aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

wie ich bereits schon sagte darfst du die woofer NICHT so anschließen wie es martinkarch dir mit seite 30 empfohlen hat

Dank der Erkenntnis, daß es sich um 2x2-Ohm-Subs handelt, rate ich ich natürlich auch ab.

Zitat:

alles andere würde zum vorzetigen tod der endstufe führen

Das Gerät hat an einem gebrückten Kanalpaar zwei parallele Subs versorgt, also mit 1 Ohm. Ich würde sagen, das Gerät hat entweder seine Feuertaufe bestanden und ist "abgehärtet" oder es hat schon alles hinter sich, eines von beidem.

Das was ich empfohlen habe, war zwar falsch, aber zur bisherigen Anschlußweise stellt es meiner Meinung sogar eine Verbesserung dar 😉

Zitat:

Original geschrieben von tabascoforever


Also (das hab ich befürchtet)

wie ich bereits schon sagte darfst du die woofer NICHT so anschließen wie es martinkarch dir mit seite 30 empfohlen hat.
Anschließen kannst du es nur so wie auf seite 29 zu sehen ist!
also anschluss 5 und 6
anschluss 7 und 8 frei lassen.

alles andere würde zum vorzetigen tod der endstufe führen.

Problem: deine kiste bekommt dann viel zu wenig leistung, um einen entsprechenden pegel zu erreichen bist du gezwungen einen passenden verstärker dir zu organisieren!
Stell dir vor du hast ne Mercedes AMG Karosserie aber nur nen VW Lupo Motor, wenn du den da einbaust dann fährt die Karre auch keine 280km/h.

So einfach ist das!

alternativen:

richtig geile Soundstream Rubicon 1002
-mit erfahrungsgemäß ~ 1,2-1,4kW @4Ohm gebrückt.
-1Ohm stabiel - also fast unkaputtbar mit dem Woofer

etwas schwächer aber billiger und sollte dir eig. reichen:
impulse sd500
hochwertige soundstream tr
emphaser 2ch
crunch mono

also mein verstärker ist scheisse? der wurde mir nämlich von einem Verkäufer in Saturn empfolen und hab € 175,- bezahlt

also soll ich den woofer auf den kanal 3 und 4 anschließen jeweils mit plus und minus?
oder soll ich draufscheissen da ich sowieso keine chancen mit dem verstärker hab?

Zitat:

also mein verstärker ist scheisse? hab € 175,- bezahlt

Das Gerät ist nicht sooo schlecht in der Qualität, vermute ich, allerdings würde ich mir sowas nicht zum Neupreis holen.

Hauptproblem ist aber, daß deine Endstufe und dein Sub kaum zur Kombination geeignet sind, das hat mit dem elektrischen Widerstand der Subwoofer zu tun, die Endstufe kommt damit nicht klar, es gibt keine vernünftige Anschlußweise.

So wie du es hattest, darfst du es nämlich auf gar keinen Fall wieder anschließen.

Und so wie in der Skizze aus der Anleitung geht es auch nicht wirklich, das ist nicht wirklich besser

Zitat:

also soll ich den woofer auf den kanal 3 und 4 anschließen jeweils mit plus und minus?

NEIN, erspare dir das. Ich würde es lassen.

Zitat:

oder soll ich draufscheissen da ich sowieso keine chancen mit dem verstärker hab?

Wenn der Subwoofer an einer großen Endstufe läuft und ordentlich ballert, sofern er noch funktioniert, wirst du als Ergänzung kräftige Lautsprecher brauchen. Ein Subwoofer alleine ist keine Anlage und das Hören macht auch keinen Spaß, wenn die EIGENTLICHE Musik (Melodie, Stimmen) im Bassgebummer untergehen.

Heb dir die Endstufe auf und hänge ein paar geeignete Lautsprecher dran, sofern sie noch richtig geht. Falls du aber kein Bock mehr auf das Gerät hast, kann ich dir schon mal sagen, daß du über Auktionen oder Kleinanzeigen nur sehr wenig bekommen wirst, weit unter 50% vom Neupreis

Zitat:

der verstärker wurde mir nämlich von einem Verkäufer in Saturn empfolen

Hast du dem gesagt, was du damit machen möchtest ? Hat er sich nach deinem Subwoofer erkundigt ? Ein Fachhändler hätte dich genau gefragt, dann wäre kein Fehlkauf passiert oder höchstens auf deinen ausdrücklichen Wunsch.

Oder war der Verstärker ursprünglich für einen kleinen Einzelsub gedacht bzw. hast du ihn einfach ohne größere Beratung mitgenommen ??

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von tabascoforever



Zitat:

alles andere würde zum vorzetigen tod der endstufe führen

..Ich würde sagen, das Gerät hat entweder seine Feuertaufe bestanden und ist "abgehärtet" oder es hat schon alles hinter sich, eines von beidem.

Alter Schwede!

Was für ein Schwachsinn, diese Aussage!

Man sollte schon ein wenig Ahnung von Verstärkertechnik haben bevor man so eine Aussage fällt.

Auf einer Uni hätten sie dir dafür sofort die Studienberechtigung entzogen! 😁

Also, es gibt verschiedene Arten von Schutzschaltungen, in Billigen Verstärkern aggieren meistens PTC-basierte Schutzschaltungen die erst ab einer bestimmten Temperatur das System deaktivieren.

Deshalb ging die Anlage auch erst nach 1Minute aus.
Bauteile und Lötstellen an Transistoren können bis dahin aber schon schwer beschädigt worden sein.
Anders ausgedrückt: Der Verstärker wird im Worst Case nie wieder solche Werte bringen wie im Auslieferungszustand!

Es gibt jedoch auch bessere Schutzschaltungen wie z.b. in Endstufden der Marke Audison,Brax und einige Helix , die IC-basierend sofort eine überbelastung am ausgang erkennen und sich aktivieren.

Lässt man einen billigen Verstärker zu oft in Protect laufen, dann wird er sehr bald in den ewigen Himmel der bunt lackierten Kühlkörper-Schrottklumpen aufsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

also mein verstärker ist scheisse? hab € 175,- bezahlt

Das Gerät ist nicht sooo schlecht in der Qualität, vermute ich, allerdings würde ich mir sowas nicht zum Neupreis holen.

Hauptproblem ist aber, daß deine Endstufe und dein Sub kaum zur Kombination geeignet sind, das hat mit dem elektrischen Widerstand der Subwoofer zu tun, die Endstufe kommt damit nicht klar, es gibt keine vernünftige Anschlußweise.

So wie du es hattest, darfst du es nämlich auf gar keinen Fall wieder anschließen.

Und so wie in der Skizze aus der Anleitung geht es auch nicht wirklich, das ist nicht wirklich besser

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

also soll ich den woofer auf den kanal 3 und 4 anschließen jeweils mit plus und minus?

NEIN, erspare dir das. Ich würde es lassen.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

oder soll ich draufscheissen da ich sowieso keine chancen mit dem verstärker hab?

Wenn der Subwoofer an einer großen Endstufe läuft und ordentlich ballert, sofern er noch funktioniert, wirst du als Ergänzung kräftige Lautsprecher brauchen. Ein Subwoofer alleine ist keine Anlage und das Hören macht auch keinen Spaß, wenn die EIGENTLICHE Musik (Melodie, Stimmen) im Bassgebummer untergehen.

Heb dir die Endstufe auf und hänge ein paar geeignete Lautsprecher dran, sofern sie noch richtig geht. Falls du aber kein Bock mehr auf das Gerät hast, kann ich dir schon mal sagen, daß du über Auktionen oder Kleinanzeigen nur sehr wenig bekommen wirst, weit unter 50% vom Neupreis

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

der verstärker wurde mir nämlich von einem Verkäufer in Saturn empfolen

Hast du dem gesagt, was du damit machen möchtest ? Hat er sich nach deinem Subwoofer erkundigt ? Ein Fachhändler hätte dich genau gefragt, dann wäre kein Fehlkauf passiert oder höchstens auf deinen ausdrücklichen Wunsch.

Oder war der Verstärker ursprünglich für einen kleinen Einzelsub gedacht bzw. hast du ihn einfach ohne größere Beratung mitgenommen ??

Den verkäufer habe ich ein foto vom woofer gezeigt und auch wie viel watt es hat und er hat mir den empfohlenen

Habe 4x bose Lautsprecher originale vom audi im auto und mein radio ist von alpine und es hat ein ziemlich massiven bass jeder der in meine karre einsteigt denkt dass ich ein woofer hab obwohl er garnicht geht... und ich möchte mehr bass drin haben deshalb brauche ich ein subwoofer.... soll ich mir einen anderen subwoofer kaufen oder einen neuen verstärker?

Oder einen ganzen set hab ich bei conrad gesehn mit einem etwas kleineren woofer der die selbe leistung rausbringt halt 1000watt???

Ratschläge werden gefragt..... danke für eure zeit und mühe leute

Zitat:

Original geschrieben von Marianutzzu



also mein verstärker ist scheisse? der wurde mir nämlich von einem Verkäufer in Saturn empfolen und hab € 175,- bezahlt

also soll ich den woofer auf den kanal 3 und 4 anschließen jeweils mit plus und minus?
oder soll ich draufscheissen da ich sowieso keine chancen mit dem verstärker hab?

ja, für 175€ ist der Verstärker auf jeden Fall Scheisse!

Ich will an dieser Stelle auch gar nicht gegen die armen Verkäufer in Großmärkten herziehen aber meistens gibt es dort nur einen der sich wirklich ein bisschen auskennt mit dem Zeug und der Rest der Belegschaft hat absolut keinen Plan, wenn man nat. etwas mehr will als nur ein Autoradio zu kaufen dann sollte man vorher den lieben Kollegen im Saturn fragen ob der Ansprechpartner der Abteilung an dem Tag anwesend ist. Die meisten halten sich sowieso fern von dem Autohifizeug und nehmen nur sehr ungern die Kunden an die da suchend auf Hilfe warten.

Zu deiner Endstufe:
Ja, also wie martinkarch auch schon empfahl wäre es das besten das Gerät für Lautsprecher zu nutzen oder sie weiterzuverkaufen und von dem Geld einer der von mir empfohlen Amps zu ordern. Das ist das vernünftigste.

Falls dich mehr infos über den Sub interessieren kannst du hier schauen.

Zitat:

Original geschrieben von tabascoforever


Alter Schwede! Was für ein Schwachsinn, diese Aussage!

Ich denke, man erkennt, daß dieser Teil meines Beitrags nicht ernst gemeint war und mehrfach hab ich geschrieben, daß er keine von den bisher erwähnten Anschlußarten machen soll

Zitat:

set bei conrad.............1000 watt???

Hände weg. JEDES der hier im Thread empfohlenen geräte ist besser für dich.

Zitat:

Den verkäufer habe ich ein foto vom woofer gezeigt und auch wie viel watt es hat und er hat mir den empfohlenen

Am besten gehst du dort nicht mehr hin, das wäre mein Rat

Zitat:

mein radio ist von alpine und es hat ein ziemlich massiven bass jeder der in meine karre einsteigt denkt dass ich ein woofer hab obwohl er garnicht geht

Das ist keine brauchbare Info.

Wenn du ein Auto-Ersatzteil braucht und der Mann im Laden fragt dich, was für einen Wagen du fährst, dann sagst du ja auch nicht, daß es ein weißer, kleiner und ganz schneller Audi ist, sondern du teils die genauen Modelldaten mit.

Es wäre vllt. interessant, wenn man wüßte, was dein Autoradio alles kann und bietet, das kann man anhand der Typenbezichnung im internet schauen, gerade bei Alpine Radios findet man auch noch zu sehr alten modellen die wichtigsten Infos.

Zitat:

Original geschrieben von Marianutzzu


soll ich mir einen anderen subwoofer kaufen oder einen neuen verstärker?

Oder einen ganzen set hab ich bei conrad gesehn mit einem etwas kleineren woofer der die selbe leistung rausbringt halt 1000watt???

Ratschläge werden gefragt..... danke für eure zeit und mühe leute

falls dir das ding nicht zu Groß ist dann behalte den sub.

jeh nachdem was du ausgeben willst ist es natürlich dann die Frage ob du einen neuen oder einen gebrachten verstärker dazu kaufst. Versuche doch den crunch verstärker auszubauen, die schachtel und all das zeug einzupacken und mit dem erneut in den saturn zu fahren und sage denen das du falsch beraten wurdest.

Mache keinen Aufstand sondern bleibe nett und drucke sicherheitshalber eine unserer Antworten aus, weshalb die Amp NICHT zu deinem woofer passt. Zeige das aber nur dann heraus wenn man dich für blöd verkauft.
Zeige aber bitte dem Saturnverkäufer nicht die bilder die du uns gezeigt hattest! ^^
Und erzähle ihm auch nicht das die amp bereits in Protect gegangen ist.

Gib den Verkäufern die Chance ihren Fehler zu korrigieren und lass dir einen anderen Verstärker geben mit selbstverständlich einem angemessenem Preisvorteil da du ja aufgrund der mangelhaften Beratung zusätzliche Fahrtkosten hattest.

Ich bin mir sicher das wenn du freundlich bleibst werden sie eine vernünftige Lösung finden da sie ja sicher auch kein Interesse daran haben, die als Kunden zu verlieren.

Bei allem was über ein promtes Autoradio oder ein paar LED-Lampen hinaus geht würde ich dir aber für die Zukunft empfehlen einen Autohifi-Fachhändler aufzusuchen. Selbst bei den meisten ACR´s bist du heutzutage in sehr guten Händen.

Ooook... könnt ihr mir ein verstärker bis 150 € empfehlen aber nicht vom ebay weil ich mich da nicht auskenne... einer d3r wirklich gut ist

Zitat:

Gib den Verkäufern die Chance ihren Fehler zu korrigieren und lass dir einen anderen Verstärker geben mit selbstverständlich einem angemessenem Preisvorteil da du ja aufgrund der mangelhaften Beratung zusätzliche Fahrtkosten hattest

Das finde ich eine gute Idee, aber es kommt auch noch darauf an, wann das Gerät gekauft wurde und ob es evtl. Gebrauuchsspuren gibt.

@ TE : als grundsätzliche Info, falls der Umtausch gelingt und das Geschäft bietet dir ein anderes Gerät : für deinen Subwoofer kommen entweder Zweikanal-Endstufen in Frage oder Monogeräte, lass dir bitte keine Vier- oder Fünfkanal-Endstufe aushändigen

Frage zur Not hier im Forum die Eignung nach, einfach die Typenbezeichnung nennen.

Wie lange ist der Kauf her ? Sieht das Gerät noch neu aus ?

Und nochmal was zu deinem Set vom Conrad !!!!

Falls du spontan auf die Idee kommst, dir schnell was zu holen, damit du wieder Sound hast, sowas wie das hier meintest du wohl : CRUNCH FATBOY POWER PACKAGE

Von solchen Sets rate ich dir dringend ab. Die Leistungswerte der Endstufe sind massiv übertrieben, mit solchen Lautsprechern kann man nix anfangen, soviel kann ich dir sicher sagen. Und der Subwoofer gehört auch eher zur einfacheren Sorte.

Zitat:

könnt ihr mir ein verstärker bis 150 € empfehlen aber nicht vom ebay

Wo dann ? Wo wüdest du denn gerne kaufen ? In einem versand ? oder im Geschäft ? Und was neues ?? Also bei 150 € Neupreis für diesen Sub wird das Eis dünn, aber Läden und Versender haben nur Neuware, gelegentlich mal B-Ware vom Umtausch.

Zitat:

Original geschrieben von Marianutzzu


Ooook... könnt ihr mir ein verstärker bis 150 € empfehlen aber nicht vom ebay weil ich mich da nicht auskenne... einer d3r wirklich gut ist

Gebraucht oder neu?

Im Grunde ist es ja nicht so dermaßen wichtig WELCHE Marke du im Endeffekt kaufst. Solange es ein Markenhersteller ist! Also ich würde erst einmal in den Saturn Markt zurück fahren und die Leute nach einer Lösung fragen.

Zu den Werten die ein Rolle spielen:
Entweder ein Monoblock-Verstärker mit mindestens 600Watt }RMS{ an 1Ohm
(umso mehr umso besser)
Wichtig!
1. Der Verstärker MUSS 1Ohm stabiel sein!
2. Immer auf die Watt Angabe in RMS (Rootmeansquare oder auf Deutsch: Effektivwert) beachten!
Maximalleistung, PMPO Leistung ect. sind Fantasiewerte die keine Rolle spielen.

ODER

Einen 2-Kanal Verstärker mit mindestens 300Watt RMS an 2Ohm pro Kanal

Deine Antwort
Ähnliche Themen