Subwoofer: Emphaser vs. ?

Wollt mal fragen was es ungefähr in derselben Preisklasse (oder vllt. sogar günstiger?) für tiefbass gibt wie nen Emphaser T4 12" 1000RMS 2300Max. Kollege hat sich so einen jetz gekauft (zwar nur mit ner 400RMS endstufe aber scheppert auch schon gut), und möchte nicht unbedingt den selben haben wie er. Es sollte nur ein Teller (12" bestenfalls) sein, damit ich in meinem 206 noch platz für nen bierkasten hab😉
und was würd inkl. passende endstufe dafür wohl so als betrags-summe rauskommen?

23 Antworten

bei der summe ganz klar, atomic quantum d2 und als endstufe die eton pa 2802, im 55l br gehäuse geht der ne ganze ecke tiefer wie der axton, druck ohne ende und klanglich richtig klasse, dein freund müßte schon 2 emphaser haben um an den druck vom quantum zu kommen, und klanglich kann der emphaser eh nichts!

ok danke...
aber geht nit darum meinen kollegen zu übertreffen im bass,mir ist einfach der kontrast zwishcen meinem axton und dem emphaser zu krass...und was du da sagst,klingt sehr gut. Kriegt man für den atomic denn direkt gehäuse mit oder muss man sich die selbst (wenn wo?) anfertigen lassen?

hab nomma gerad geguckt.für den selben preis würd ich auch nen emphaser der X4 serie mit 2500RMS 5000max bekommen,oder hat der gegen den atomic uach keine chance?

Na also da wäre sicher auch ein Hertz ES380 nicht verkehrt! Is zwar 15" aber braucht kein so riesiges Gehäuse! Hat zusätzlich einen hohen Wirkungsgrad, was deiner Endstufenleistung sehr zu gute kommt! Und klingen tut der auch sehr sehr gut! Das sollte dir dann eigentlich reichen 😉

EDIT: Also jetzt so im Lowbudget segment! Nen HX wäre natürlich noch um einiges heftiger, aslo wenn du so viel Kohle locker machen kannst... 😉

Ähnliche Themen

der woofer iz ja eher nit so das problem,aber die endstufen werden irgendwann so teuer, oder?
und kennt jemand gute adressen wo man sowas überhaupt herbekommt oder alles per netz? vermut ma ACR kann da nit mehr weiterhelfen,oda?

und wie ist denn der ES380 bzw. HX gegen den Atomic? weil die von Hertz sind ja günstiger als der Quantum z.B. jetz

srry nomma wegen doppelpost:

was wär eigentlich wenn ich nen atomic z.B. in das Gehäuse von meiner 12" Axton einbau? Die Größe ist doch eigentlich gut,oder was meint ihr? hab die CAB309.
Oder wär das nicht empfehlenswert und lieber nen anderes gehäuse? wenn ich nen 15" mir holen würd,würd das eh wegfallen, aber mich interessiert was speziell der unterschied iz zwischen nen 12" 1000RMS und nen 15" 700RMS z.B.

Oh mann... Das kann man leider so pauschal nicht sagen.
Je grösser der Sub, desto schwerer die Membran und desto langsamer ist dann meistens der sub. Allerdings bewegt ein 15"er im Gegensatz zu einem 10" durch seine grössere Membranfläche einfach viel mehr luft bei gleichem hub --> der Pegel steigt. Auch kann eine grössere Membran dadurch leichter besonders tiefe frequenzen wiedergeben.

Aber ob nun ein x beliebiger 12" mit 1kw besser geht als ein 15" mit 0,7kw kann dir niemand hier beantworten.

Aber der Hertz würde bsw auf Grund seines hohen Wirkungsgrades an der selben Endstufe vermutlich lauter sein, als der Emphaser! Also wenn du zB nen ES380 nimmst um Geld zu sparen und du gehst da mit sauberen 500RMS dran glaub ich nicht dass du dich nocheinmal so schnell über fehlenden Druck beschweren wirst 😉
Ausserdem is Hertz klanglich eine ganz andere Liga als die Emphasers.

Mfg

hi,
ich befeuer meinen ex12t4 (im doppeltventilierten bandpass gehäuse) mit einer esx 900.2 und die läuft nicht mal mit halber power und schaltet sich bei ganz kräftigem bass in den protect modus. aber sonst ist der sound und druck von dem ding echt okay kommt schon an einen audiosystem cx12bp ran. also ganz okay das ding. und für denn preis kann man da echt nix sagen.

möchte halt quasi nit nochmal ne anschaffung machen,die mir sehr schnell zu wenig wird und ich was anderes will. Halt was worauf man möglichst aufbauen könnt. Aber die 12" / 15" frage kann schon quälend sein😉
das würd bedeuten,schnelle bassschläge wär 12" besser, und bei langgezogenen bzw. keinen schnellen 15" auch wenn der 300watt weniger hät

Deine Antwort
Ähnliche Themen