Subwoofer-Einbau mit High-Low Adapter

Mercedes E-Klasse S211

Hallo liebe Motor Talk Freunde.
Fahre jetzt seit ca 5 Jahren eine E Klasse Kombi .
Erstmal vorab vielen vielen Dank an die Erschaffer und Mitwirkende von Motor Talk für eure sehr nützliche Informationen rund um den Stern.

Nun habe ich auch ein kleines Problem das ich euch hier beichten möchte.
Wie schon oben erwähnt fahre ich eine E Klasse Kombi. Da ich sehr gerne Musik höre möchte ich ein Subwoofer bei mir im Kofferraum platzieren.
Dazu muss ich aber an die Endstufe einen HIGH-LOW Aktiv Adapter anschließen da mein Comand Head-Unit NTG1 keinen cinch Ausgang besitzt.

Nun mein Problem :
Ich möchte den HIGH-LOW Adapter an die hinteren Lautsprecher die in den Türen sitzen anschließen.
Was meint Ihr soll ich einfach die Seitenverkleidung wo sich die Gurtführung befindet demontieren und von da die Lautsprecherkabel abzweigen ?

Wenn ja weiß jemand von Euch welche Kabel das sind (Farbe usw.) und wie ich die Polung herausfinde ?
Danke euch jetzt schon für eure wertvollen Tipps.

Beste Antwort im Thema

Ja klar passt alles... der 213 ist komplett identisch mit dem 211 und 212 - die wollten nur mal ne neue Baureihennummern vergeben.

33 weitere Antworten
33 Antworten

So, meiner iss auch drin und läuft.
Am Montag habe ich 200km vor mir.
Dann gebe ich mir ausgiebig die Dröhnung. 😎

Mein Subwoofer Einbauort als Bild.
Die Endstufe ist hinter der Verkleidung gegenüber.

S211-mopf-subwoofer-einbauort

Sieht nett gemacht aus!
Was ist das denn für ein Sub? hängt da noch ein Gehäuse dran?

Zitat:

@Millau03 schrieb am 3. September 2016 um 20:08:55 Uhr:


Mein Subwoofer Einbauort als Bild.
Die Endstufe ist hinter der Verkleidung gegenüber.

Ich hoffe deinen Sub umgibt, zumindest nach vorne, eine magnetische Abschirmung. Einige Teile des SAM könnten durch das Magnetfeld des Sub gestört werden und zu Ausfall oder Fehlfunktionen führen!

Schon mal was von EMV gehört?

Natürlich kann es sein, dass in deinem Fall die Größe der Luftstrecke ausreichend ist. Wenn also in nächster Zeit ein seltsames Verhalten deines 211ers zu bemerken ist, denke bei der Fehlersuche an den Sub!

Gruß

MiReu

Ähnliche Themen

Zitat:

@daskaiserlein schrieb am 4. September 2016 um 10:23:28 Uhr:


Was ist das denn für ein Sub? hängt da noch ein Gehäuse dran?

Das ist ein Pioneer TS-SW2502S4, sehr flach und Durchmesser des Korbes nach hinten ist 25cm.
Das ist nur das Chassis.
Ich habe mir eine gebrauchte Kofferraumabdeckung links gekauft und dort das Loch reingeschnitten.
Die originale Abdeckung hebe ich mir auf.

Zitat:

.... Wenn also in nächster Zeit ein seltsames Verhalten deines 211ers zu bemerken ist, denke bei der Fehlersuche an den Sub!
MiReu

Danke für den Tip, werde ich mir merken.

Zitat:

@Millau03 schrieb am 3. September 2016 um 20:08:55 Uhr:


Mein Subwoofer Einbauort als Bild.
...

Offen und ohne Gehäuse?

Hatte auch schon paar subs im S211. Hier mal eine Version...

Stufe408

Wow.

Zitat:

@Millau03 schrieb am 4. September 2016 um 16:36:14 Uhr:


Wow.

Und meine Frage?

tschuldigung.

Ist offen, ohne Gehäuse.
Den Kotflügelhohlraum habe ich gedämmt.

Und wie soll der richtig free-air funktionieren?

...garnicht, da kein "free-air" woofer (was eh ein Marketinggag ist...) anhand seiner T/S Parameter... (konzipiert für ca. 20 Liter). Da vibriert halt die Kofferraumwand und ein wenig Luft vor der Membrane.

Mit Sub hat das recht wenig zu tun - aber wenn das für Milau03 zufriedenstellend funktioniert, dann ist doch alles perfekt. Sowas muss dem Erbauer gefallen und nicht dem Netz - wenn das hier so ist: Mission erfüllt.

Hier ist mein Lärmmacher :-)
Wie gesagt. Meine Endstufe ist direkt hinter der Sub. Kiste montiert.

jessas

sehr interessantes Thema für mich.
Möchte auch ein Aktiv-Subwoofer im Kofferraum platzieren nur ich habe Benz W213.
Hat er auch die gleiche AGW mit gleichem Kabel im Kofferraum?

Danke

Habe grade gesehen letzter Beitrag 2016 aber vielleicht kann jemand weiterhelfen und meldet sich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen