Subwoofer (23,5 cm) mit extrem geringer Einbautiefe gesucht

Hallo,

Momentan fahre ich einen 1er BMW mit Unten genanntem Subwoofer in einem Kofferraumausbau.

Geschäftlich bin ich aber nun leider auf einen "Kofferraum" angewiesen - daher raus das Ding 🙂

Auf Guten Bass will ich dennoch nicht verzichten. unter dem Sitz "gammeln" noch die original 16 cm Bässe (billigstes Soundsys) unangeschlossen rum. Aus PDFs habe ich entnommen, dass sie nur durch einen adapterring eingebaut sind und aufrüstung bis 23,5 cm möglich ist.

Volumen ist genug vorhanden, da ein anschluss zum Seitenschweller besteht.

Nun bin ich auf der Suche nach sehr guten Subwoofern in dieser größen Ordnung.

Das Problem dürfte eben folgendes sein: Die BMW teile haben den Magnet nicht hinter der Membran, sondern quasi im Trichter der Membran, sodass die Einbautiefe minimalisiert wird... Gibt es vergleichbare Produkte auch von Fremdanbietern?!

gruss, dognose

31 Antworten

ich würd die jl mal am fs testen, wird sicher besser klingen. vermutlich leistet sie auch mehr als angegeben.
bei 14,4 volt sind es schon 70W,
was leistet die spectron bei 12?

http://ampguts.realmofexcursion.com/JL_Audio_e2150/

und für die subs würd ich lieber was mit mehr reserve kaufen. n monoblock so mit 500w an 2 ohm oder so

die Spectron "soll" an 12Volt 2x100 RMS leisten (rated 2x93 rms)

Bei nem Monoblock schliess ich die in Reihe an, oder?

jo einfach beide dran
hör mal gegen
und entscheide, wenn die jl nicht besser klingt dann verkauf die

einfach beide dran...

parallel oder in Reihe?

meine so:

parallel : quasi die Pluse und Minuse der Subs zusammendrösseln und in s AMP einfrimmeln

Reihe : Plus AMP - Plus Woofer1 - Minus Woofer1 - Plus Woofer 2 - Minus Woofer 2 - Minus AMP

g,d

Ähnliche Themen

parralel. so kommst du auf 2ohm

alles klar, dann such ich mal nach nem passenden Monoblock, kauf das , baus ein - undhör musik :P

danke schön für die hilfreihen Tipps und infoz!

ps.: zwischen der JL und der Spectron "höre" ich keinen unterschied - daher behalt ich die Spectron - passt von den Watts besser und die Jl gibt sicher noch mehr 🙂

gruss, dognose

na dann.
frag einfach mal hier gibts sicher empfehlungen für nen passenden monoblock in deinem preisrahmen.

http://www.extremeaudio.de/index.php?...

diehier müsste passen, passt auch vom Preis!

kenne ich nicht,
fand die gz stufen die ich bisher hörte aber nicht so prall.

letztens gabs ne xetec g1200 (ok bissl stark) mal zeitweise zu dem kurs. das war mal n schnapp :-)

evlt mach doch mal nen neuen thread auf das du ne stufe in dem preisbereich suchst. evtl auch gebraucht????

kriegst du die noch ins Budget?
Lohnt!!!! Frag mich nur warum die dort sooooooo günstig ist

Zitat:

fand die gz stufen die ich bisher hörte aber nicht so prall.

och ich bin eigentlich eher so der "Normal Hörer" die wirds schon tun. Habe kein "Geschultes Hochfrequenz Ohr" wo hört, dass der Woofer unsauber schwingt 😉

Habs jez mal so bestellt - wenn sie in meinen Augen nix taugt kann ich sie immer noch zurückschicken

gruss, dognose

würde geraaaaaaaade noch gehen (limit war 300 XD) ne, hab jez mal die andere, wenn die net taugt, tausch ich um...

Meinste net dass 650 Watt für 2 150er Woofer bissle zu krass is ?

Ne find ich überhaupt net. Das passt schon. Zudem ist die LRx ne geniale Endstufe!
Würd ehrlich gesagt versuchen gleich umzubestellen. Aber ist ja net mein Geld

Wohnst du eigenltich hier im forum? Immer Turbo schnelle Antworten 🙂

Mal ne Frage. Hab mir gerade auf ner Hifi-Seite ein paar Tipps und Tricks durchgelesn und bin über das hier gestolpert:

Zitat:

Die Leistungsabgabe einer Endstufe ist abhängig von der Impedanz (Ohmzahl) der angeschlossenen Lautsprecher (diese gilt nicht für Röhren-Gitarrenverstärker mit schaltbarer Impedanz!). Die Endstufe gibt an niedrigen Impedanzen i.d.R. mehr Leistung ab als an höheren. Dabei sind Nebeneffekte zu beachten:

* niedrige Impedanzen belasten und erwärmen die Endstufe stärker (für ausreichende Luftzirkulation sorgen)
* bei zu niedriger Impedanz schaltet die Sicherheitsschaltung u.U. die Endstufe ab
* niedrige Impedanzen erfordern dickere (ggf. auch kürzere) Lautsprecherkabel, weil die Kabelverluste stark ansteigen.
* höhere Impedanzen ergeben prinzipiell wegen des besseren Bedämpfungsverhältnisses der Lautsprecher/Endstufen Kombination einen besseren Sound.

Es macht also durchaus Sinn, eine Endstufe nicht bis zum Anschlag auszulasten und z.B. mit 2 Ohm zu betreiben, auch wenn sie das laut Datenblatt mitmacht. Die Datenblätter geben i.d.R. Hinweise, bei welcher Impedanz welche Leistung abgegeben wird.

lt. dem Text wäre ja die Lösung mit dem Monoblock auf 2ohm shclechter, wie eine 2 Kanal Stufe, die dann 4 ohm leisten kann, oder ?

Höhere Impedanzen machen durchaus sinn, aber ein Monoblock ist darauf ausgelegt auch bei niedriger Impedanz einen guten Betrieb zu gewährleisten. Auf 4 Ohm kommst du eh nicht. Eher Brücke 2 Ohm was 1Ohm pro Kanal wäre bei nem 2 Kanäler. Bedeutet hier hat der Monoblock wiederrum vorteile.

Wenn ich zeit hab wohn ich hier

Die Subs haben 2 Wochen Lieferzeit 🙁 find sowas gemein naja, heissts halt solange "Basslos fahren" 🙂

gruss, dognose

Deine Antwort
Ähnliche Themen