Subjektiver Vergleich A4 Avant zu A6 Avant
Ich konnte heute auf einer Automesse mal den neuen A4 Avant direkt neben dem A6 Avant gut vergleichen und Probesitzen, dazu mein Fazit:
Der neue Avant ist zwar etwas größer als der 8E Avant meines Vaters, aber im Vergleich zum A6 fehlt es besonders an Beinfreiheit in der 2. Reihe und der Kofferraum ist auch noch um eine Klasse kleiner als der im A6. Die 20cm, die der A6 an Außenlänge hat, spürt man überall, ganz verstehe ich das neue platzsparende Konzept (Motor weiter hinten und dadurch sollte es doch spürbar mehr Platz für die Passagiere geben) nicht. Auch mein knapp um 10 cm längere 4B allroad hat mehr Platz, also ist der neue A4 wohl keine Nachfolgelösung für meinen 4B auch wenn es einen A4 allroad geben wird. Wenn man oft zu viert mit Gepäck unterwegs ist, dann brauche ich einfach mehr Platz als der A4 bietet.
Einziger Trost: Der C-Klasse Kombi und der 3er Kombi war noch enger als der A4, also von der Seite hat Audi wohl nichts verkehrt gemacht.
Aber vielleicht entschädigt der A4 ja in der Fahrdynamik, das muss ich erst mal testen, das ging ja dort leider nicht.
MfG
Hannes
Beste Antwort im Thema
Ich konnte heute auf einer Automesse mal den neuen A4 Avant direkt neben dem A6 Avant gut vergleichen und Probesitzen, dazu mein Fazit:
Der neue Avant ist zwar etwas größer als der 8E Avant meines Vaters, aber im Vergleich zum A6 fehlt es besonders an Beinfreiheit in der 2. Reihe und der Kofferraum ist auch noch um eine Klasse kleiner als der im A6. Die 20cm, die der A6 an Außenlänge hat, spürt man überall, ganz verstehe ich das neue platzsparende Konzept (Motor weiter hinten und dadurch sollte es doch spürbar mehr Platz für die Passagiere geben) nicht. Auch mein knapp um 10 cm längere 4B allroad hat mehr Platz, also ist der neue A4 wohl keine Nachfolgelösung für meinen 4B auch wenn es einen A4 allroad geben wird. Wenn man oft zu viert mit Gepäck unterwegs ist, dann brauche ich einfach mehr Platz als der A4 bietet.
Einziger Trost: Der C-Klasse Kombi und der 3er Kombi war noch enger als der A4, also von der Seite hat Audi wohl nichts verkehrt gemacht.
Aber vielleicht entschädigt der A4 ja in der Fahrdynamik, das muss ich erst mal testen, das ging ja dort leider nicht.
MfG
Hannes
8 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Der neue Avant ist zwar etwas größer als der 8E Avant meines Vaters, aber im Vergleich zum A6 fehlt es besonders an Beinfreiheit in der 2. Reihe und der Kofferraum ist auch noch um eine Klasse kleiner als der im A6. Die 20cm, die der A6 an Außenlänge hat, spürt man überall, ganz verstehe ich das neue platzsparende Konzept (Motor weiter hinten und dadurch sollte es doch spürbar mehr Platz für die Passagiere geben) nicht.
Wie bitte soll denn ein nach hinten gerückter Motor mehr Platz für die Passagiere bewerkstelligen? Da ist doch eher das Gegenteil der Fall.
Ist Dir beim Vergleich auch aufgefallen, dass der A6 4F im Innenraum auch nicht mehr Platz bietet als der 4B, obwohl er deutlich länger ist als der 4B?
Grüße
Jan
Der zurückgerückte Motor soll insofern mehr Platz bieten, da der Vorderwagen dadurch kürzer wird und dadurch mehr "toter" Raum genützt wird. Bis dato war der Motor komplett inkl. Kupplung vor der Achse, dann kam das Differential und durch den Tausch werden rund 20cm mehr ungenützter Platz für Passagiere genützt.
Dass, der 4F nicht viel mehr Platz als der 4B hat, ist auch klar. Der baut ja noch nach dem gleichen Konzept auf wie der 4B allerdings wurde der Motorraum verlängert um den V10 unterzubringen. Beim 4B war ja in der normalen Ausführung nicht mal Platz für den V8, dafür gab es einen verlängerten Vorderwagen und die V8-Modelle waren dann rund 5cm länger als alle anderen 4B.
MfG
Hannes
Zur Abwechselung noch ein "objektiverer" Eindruck.
Der A6 Avant ist derzeit im Leasing günstiger als ein ähnlicher A4 Avant.
A4 Avant, Netto-Listenpreis: EUR 52.273,09, Netto-Leasingrate bei 42 Monaten/40tkm p. a.: 785,66.
A6 Avant, Netto-Listenpreis: EUR 54.836,14, Netto-Leasingrate bei 42 Monaten/40tkm p. a.: 767,16.
(Beides 3.0 TDI quattro, Handschalter)
Ist natürlich keine Gleichwertigkeit auf wissenschaftlicher Grundlage, sondern nur eine Ähnlichkeit (Dämpferregelung gegen Adaptive Air Suspension, B&O gegen Bose), doch interessant finde ich das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
...Der neue Avant ist zwar etwas größer als der 8E Avant meines Vaters, aber im Vergleich zum A6 fehlt es besonders an Beinfreiheit in der 2. Reihe und der Kofferraum ist auch noch um eine Klasse kleiner als der im A6...
Das liegt wohl daran, dass der ganze A4 eine Klasse kleiner ist als der A6 😉 Wenn der günstigere A4 so wäre wie der A6, wer würde dann noch einen A6 kaufen. Ich verstehe das schon 😁
Edit: Mit günstiger meine ich natürlich kaufen, nicht mieten 🙂
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Der zurückgerückte Motor soll insofern mehr Platz bieten, da der Vorderwagen dadurch kürzer wird und dadurch mehr "toter" Raum genützt wird. Bis dato war der Motor komplett inkl. Kupplung vor der Achse, dann kam das Differential und durch den Tausch werden rund 20cm mehr ungenützter Platz für Passagiere genützt.Dass, der 4F nicht viel mehr Platz als der 4B hat, ist auch klar. Der baut ja noch nach dem gleichen Konzept auf wie der 4B allerdings wurde der Motorraum verlängert um den V10 unterzubringen. Beim 4B war ja in der normalen Ausführung nicht mal Platz für den V8, dafür gab es einen verlängerten Vorderwagen und die V8-Modelle waren dann rund 5cm länger als alle anderen 4B.
Obwohl die V8-Motoren doch eigentlich auch nicht viel länger sein sollten als ein R4. Nur halt deutlich breiter...
Ist denn der Vorderwagen kürzer geworden? Soweit ich es richtig in Erinnerung habe, wurde der Motor zum einen wegen der Frontlastigkeit nach hinten gerückt und wohl auch zum Teil zugunsten des Fußgängerschutzes. Die Größe des Innenraums hat wohl, wenn man sich das Ergebnis anguckt, keine allzugroße Rolle gespielt. Der innere Größenzuwachs beim 8K gegenüber dem 8E ist wie auch beim 4F gegenüber dem 4B gemessen am äußeren Wachstum eher bescheiden.
Und der jetzige A6 hat inzwischen Ausmaße erreicht, die ihn in der Großstadt schon sehr unhandlich machen, wenn man in einige Parkhäuser und Parklücken einfach nicht mehr reinpasst...
Grüße
Jan
Ich dachte mir eigentlich, dass die 4,70 des A4 schon schön platz bieten könnten... naja, scheinbar will man bei Audi dem A6 wirklich nicht in die Quere kommen. Der letzte Passat 3B hat da mit einem ähnlichen Längsplattformkonzept weit mehr Platz geboten.
Noch ein Sidestep zum V8-Motor im 4B: An der Breite allein kann es wohl nicht liegen, denn auch der V6 ist ein 90°-V6, ebenso wie der V8, von daher ist der Motor sicher nicht breiter. Aber durch die versetzte Anordnung der Zylinder wohl etwas länger, und beides zusammen wird wohl den Ausschlag gegeben haben.
Beim Thema kaufen wäre ich mir auch nicht so sicher: Es gibt ja beim A6 div. Pakete und der Nachlass wird sicher auch höher sein als beim A4, man wird ja vor dem kommenden Facelift des A6 noch einige Stück davon verkaufen wollen.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von thbe
Zur Abwechselung noch ein "objektiverer" Eindruck.Der A6 Avant ist derzeit im Leasing günstiger als ein ähnlicher A4 Avant.
A4 Avant, Netto-Listenpreis: EUR 52.273,09, Netto-Leasingrate bei 42 Monaten/40tkm p. a.: 785,66.
A6 Avant, Netto-Listenpreis: EUR 54.836,14, Netto-Leasingrate bei 42 Monaten/40tkm p. a.: 767,16.
(Beides 3.0 TDI quattro, Handschalter)Ist natürlich keine Gleichwertigkeit auf wissenschaftlicher Grundlage, sondern nur eine Ähnlichkeit (Dämpferregelung gegen Adaptive Air Suspension, B&O gegen Bose), doch interessant finde ich das schon.
Das dürfte dann wohl daran liegen, dass der A6 schon länger auf dem Markt ist. Woher hast du die Zahlen? Aus dem Konfi oder vom Freundlichen und sind da Prozente mit drin?
Zitat:
Original geschrieben von Da..Ko
Das dürfte dann wohl daran liegen, dass der A6 schon länger auf dem Markt ist. Woher hast du die Zahlen? Aus dem Konfi oder vom Freundlichen und sind da Prozente mit drin?
Bei Sixt.de unter Firmenleasing für Jedermann (solange er gewerblich least) konfiguriert. Gab dort in den letzten Tagen scheinbar ein Verbesserung der Angebotskonditionen.
Klar, liegt das daran, dass der A4 ein neues Modell ist und der A6 kurz vorm Facelift steht. Nichtsdestotrotz macht es zumindest mir die Entscheidung nicht leichter. Mittlerweile ist sogar der Leasingfaktor beim A5 günstiger als bei der A4 Limo.