Subjektive Unterschiede zwischen 2.0 TDI mit DPF und ohne DPF...???

VW Touran 1 (1T)

Hallo!
Ich habe mir gerade einen Touran 2.0 TDI (DSG/140) mit DPF bestellt. Bisher fahre ich noch ein 2005er Touran 2.0 TDI (DSG/16V/140) ohne DPF! Könntet Ihr mir aus Erfahrung sagen, ob es subjektive Unterschiede in den Motorenkombinationen gibt?
Danke vorab...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dir gehts nur ums eigene Geld. Daß die Kinder das krebserregende Zeug einatmen ist dir egal. Schade. Übedenke deine Ansichten.

Sie reden über krebserregende Ausstosse und fahren trozdem mit dem Auto? Ist lächerlich.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo,

meine Erfahrung: mein Schwiegervater hat genau so einen, 2005 er 2.0 TDI DSG ohne Filter und ich hatte einen 2007 er mit Filter:
Unterschied zwischen beiden Fahrzeugen:
- der mit Filter hat ca. alle 250-400 km freigebrannt, merkbar durch schlechtere Gasannahme in der Phase, gefühlt fehlten 20 PS, deutlicher lauteres Motorgeräusch und teilweise ruckelndes DSG trotz Mechatroniktausch
- grundsätzlich fehlte meinem mit Filter deutlich der Bums beim beschleunigen im Vergleich, auch beim überholen schaltete er deutlich früher zurück.
- bei gleicher Fahrweise ca. 0,3-0,5 ltr. Mehrverbrauch, auf der Autobahn und volle Pulle sogar noch mehr

Ich wünsch Dir viel Glück damit, hoffentlich ist Dein Neuer besser wie meiner war.

Gruß
Wolfgang

Die oben beschriebenen Erfahrungen kann ich nicht bestätigen. Die Freibrennung des DPF kriege ich ab und zu mit: es stinkt von unten. Eine Veränderung der Fahreigenschaften im Bezug auf Leistung kann ich nicht feststellen. Weder davor, noch nach dem Freibrennen. Ich gehe davon aus, daß das Normalzustand ist. Alles Andere sollte einen Besuch beim 🙂 nach sich ziehen.

Hallo.Das kann ich nicht sagen,also mein Touran Baujahr 5/2008 18,000 Km mir Filter 140 PS 6.Gang Getriebe geht wie eine Rakete ,habe noch nie etwas von Freibrennem gemerkt. MFG

Also vom Freibrennen hab ich bis jetzt 13000km nicht mitbekommen. Der einzige Unterschied zu meinem Vorgänger ohne DPF ist, das er beim Anfahren den Eindruck macht als hätte ich nen Anker rausgeschmissen. Aber naja ist ja auch kein Aston Martin....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

dann scheint meiner leider ein Einzelfall gewesen zu sein > die Leistung war schon ab Werk deutlich schlechter als beim Vergleichsfahrzeug und wurde durch verschiedene Software-Updates nur noch verschlimmbessert.

Denke VW hat das Auto nicht umsonst gewandelt (wenn nix gewesen wäre)

Gruß
Wolfgang

Fahre seit 2006 den zweiten 140 PS-er mit DPF. Leistungseinbußen oder Leistungsveränderungen habe ich bisher nicht bemerkt. Den einzigen Ratschlag, den ich von mienem 🙂 erhielt, häufige, aufeinander folgende Kurzstrecken zu vermeiden. Um zu verhindern, daß der DPF "vetrstopft". Sollte das einmal eingetreten sein, durch 15-minütiges Fahren im erhöhten Drehzahlbereich den DPF "frei  brennen". Mußte ich nach fast 60.000 km bisher noch nicht. Meine "Brotbüchsen" verhielten und verhalten sich so, wie der Hersteller mal im anderen Zusammenhang vor Jahrzehnten geworben hat: Sie laufen und laufen und laufen!

Gruß
klausegon

Danke für die Infos!
Das beruhigt mich schon ein wenig, das der DPF nicht so schnell zum Problemfall wird.
Hätte aber trotzdem noch Fragen:
Was versteht Ihr unter Kurzstrecke eigentlich genau?
Wie sieht es mit dem Motorengeräusch (innen) aus...genauso-lauter-leiser?
Ist der Verbrauch erhöht?
Kann ich darauf hoffen, das das aktuelle DSG Getriebe nun ruckelfrei funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8


. . . .Was versteht Ihr unter Kurzstrecke eigentlich genau?
Wie sieht es mit dem Motorengeräusch (innen) aus...genauso-lauter-leiser?
Ist der Verbrauch erhöht?
Kann ich darauf hoffen, das das aktuelle DSG Getriebe nun ruckelfrei funktioniert?

Kurzstrecken würde ich sagen: 15 bis 20 Mal am Tag unter 1.000 Meter.

Zum Motorengeräusch kann ich keine näheren Angaben machen. Der Diesel brummt immer gleich leise.

Zum Verbrauch kann ich Dir leider auch nichts sagen. Wenn der Tank leer ist, tanke ich. Bei 3.500 gefahrenen Kilometern ein Durchschnittsverbrauch von 6,7 L/100 km.

"Die Hoffnung stirbt (wie immer) zuletzt". Meine DSG-Getriebe in beiden Tourans sind bisher drei Jahre ruckelfrei gefahren. Und ich denke mal, sie werden das auch noch ein paar Jährchen tun

hofft
klausegon

Ich hab jetzt auch gerade nen 140PS TDI OHNE Filter bestellt. Folgende Gründe:

1. Minderpreis 575 Euro
2. Weniger Verbrauch
3. Weniger CO2 Ausstoss
4. Gleiche Abgasnorn - Euro4, grüne Plakette

Nun kommt mir gerade die Frage auf, ob das Teil bei Auslieferung vermutlich Anfang 2010 überhaupt noch zulassungsfähig ist. Ist nich ab demnext Euro5 vorgeschrieben?

Zitat:

Original geschrieben von skoot


Ich hab jetzt auch gerade nen 140PS TDI OHNE Filter bestellt. Folgende Gründe:

1. Minderpreis 575 Euro
2. Weniger Verbrauch
3. Weniger CO2 Ausstoss
4. Gleiche Abgasnorn - Euro4, grüne Plakette

Erstaunlich, daß es Leute heutzutage Neuwagen ohne DPF kaufen. Finde ich fast unverantwortlich! Es gibt auch keine Ausreden mehr. Weniger Ausstoß? Das ist lächerlich. Dir gehts nur ums eigene Geld. Daß die Kinder das krebserregende Zeug einatmen ist dir egal. Schade. Übedenke deine Ansichten.

Das beantwortet meine Frage aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von skoot


Das beantwortet meine Frage aber nicht.

Euro 5 gilt nur für neue Fahrzeug

TYPEN

, nicht für neue Fahrzeuge...

Typzulassungen mit Euro 4 sind nicht mehr möglich (Stichtag 1. September 2009).

Die Zulassung und der Verkauf bleibt bis 1.1.2011 möglich.

Zitat:

Dir gehts nur ums eigene Geld. Daß die Kinder das krebserregende Zeug einatmen ist dir egal. Schade. Übedenke deine Ansichten.

Sie reden über krebserregende Ausstosse und fahren trozdem mit dem Auto? Ist lächerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen