Subaru Legacy

Hallo Leute,

vorweg, ich weiß wenn man sich in einem Forum anmeldet, sollte man sich erst einlesen und die Suchfunktion bemühen. Da ich aber noch nebenbei zu Hause am Umbauen bin, fehlt mir z.Z. die Zeit dazu. Ich hoffe ihr helft mir trotzdem weiter

Habe kürzlich einen Subaru Legacy 2.0ltr EZ 12/2002 erstanden. Leider muß ich feststellen, das er einen ziemlichen Bezindurst hat. Nun hatte ich mir schon vor dem Kauf Gedanken über eine LPG-Anlage gemacht, nun sollen Taten folgen.
Ein wenig hab ich hier schon gelesen und mußte festellen, das bestimmte Hersteller für bestimmte Fahrzeuge besser geeignet sind, stimmt das so?
Was würdet ihr mir für mein Fahrzeug empfehlen?

Was muß ich anlegen? Und kennt jemand einen empfehlenswerten Umrüster im Kreis WAF; GT; SO ?

17 Antworten

subaru bietet zumindest LPG ab werk an. meinen golf habe ich beim autohaus dodel in marktoberdorf umrüsten lassen. der hat wohl eine ganze zeitlang für ganz deutschland (?) die subarus umgerüstet. soll angeblich kein problem sein.

Angeblich gibt es bei Subaru sowohl gasfeste als auch nicht gasfeste Motoren. Je nachdem was der Händler (z.B. für Umbau) bestellt. Wäre interessant was Du für einen Motor verbaut hast.

Gruß

Mit der flüssig einspritzenden Anlage von Vialle , Motorcode EJ20, kein Problem und SICHERER Umbau.

Bis 30.09.2008 wird bei Subaru auf Wunsch die Autogasanlage beim Kauf eines Neufahrzeugs kostenlos eingebaut- denke zwar nicht dass das rückwirkend geht aber vielleicht hast du Glück - auf der Homepage von Subaru findest du genauere Informationen.

Ähnliche Themen

Hey das ist ein guter Tip werde mich morgen mal drum kümmern ;-)

Danke auh allen anderen und immer her mit guten Vor-u. Ratschlägen ;-)

Zur Gasfestigkeit der Subarus geistern zu verschiedenen Baujahren diverse Infos durchs Netz, deren Quellen ich nicht kenne. In den Listen der Anlagenhersteller tauchen Subarus nicht als kritisch auf, wenn es um das Thema erhöhter Verschleiß an Ventilen und Ventilsitzen geht.
Ich meine allerdings, Dein Motor hat bereits keine Hydros. (Im Subaruforum erfragen oder in die Betriebsanleitung gucken. 😉 )
Bei der Armortisationsberechung für das Gas dann beachten, daß sich das Intervall für die Kontrolle verkürzt bzw. halbiert. Aus Sicherheitsgründen, falls sich das Spiel durch den Gasbetrieb verringern sollte.
Ansonsten- Subaru und Gas: Unbedingt! 🙂

Grüße: Markus

Soweit mir bekannt ist, baut Subaru in die Wagen die Teleflex GFI ein, m.E. eine sehr gute vorkonfektionierte Anlage, nicht nur, weil ich sie selbst habe!

Teleflex oder die Vialle, deswegen meine Antwort auf dieselbe Frage an anderer Stelle ein paar Tage zuvor : http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?... Gruß F.G.

Hi zum Zweiten,

Subaru hat 2002 noch keine Teleflex ab Händler für seine Modelle angeboten, erst ab 2004, im Nachfolgemodell. Insofern bringt diese Anlage für einen älteren Subaru keinen nennenswerten Vorteil gegenüber Prins, BRC usw. Auch die können ohne weiteres mit zwei 2er Rails installiert werden. Und die Teleflex ist eher nicht günstig. (Und war trotzdem nicht problemlos - u.a. Injektorenprobleme.)

Vialle wird allerorten gelobt, ich habe allerdings bisher keinen Erfahrungsbericht von einem Subarupiloten mit Vialle gelsen - wäre mal interessant.

Letzlich ist egal, für welchen Hersteller Du Dich letzlich entscheidest, wichtig ist, daß der Umbauer sein Handwerk versteht.

Grüße: Markus

@ pattjackel

Hallo!

Von der auswahl her kommt es wirklich ein wenig darauf an, welche LEGACY-baureihe du hast. Bis 2003 wurde die BE/BH-reihe gebaut (dazu gehört wohl auch dein wagen) und ab da die BL/BP. Die letzteren werden ab modelljahr 2005 "ab werk" mit der TELEFLEX GFI (kanada) ausgerüstet. Die baureihen sind übrigens bei wikipedia gut erklärt.
VIALLE bietet ihre bausätze erst für die aktuellen SUBARU-modellreihen an, da VIALLE ihre direkteinspritzungsanlagen jeweils auf den verwendeten motor abstimmt und sicher auch die stückzahlen verkaufter autos für solche anbieter die relevanz ausmacht, entsprechende anlagen anzubieten.
Man kann zudem davon ausgehen, dass alle modelle vor den BL/BP (und evtl. auch die ersten beiden baujahre der BL/BP) keine gehärteten ventilsitze haben. Daher empfehlen viele autogasumrüster zusätzlich entweder die ventilsitze zu härten oder eine dosiereinrichtung mit dem ventilschutz FLASH LUBE einzubauen, um ventilsitzschäden zu vermeiden.
Da ich selbst einen LEGACY GX (2.5er maschine, BE/BH) habe, der einiges an sprit schluckt, habe ich mir in berlin bei einem autogasspezialisten ein angebot für eine Prins VSI machen lassen, deren kosten sich unterm strich auf ca. 2450€ inkl. der FLASH LUBE-dosierung belaufen. Die dosierung beläuft sich etwa auf 0,5 l je 1000km (wenn ich richtig recherchiert habe), sodass man dann immer entsprechend FLASH LUBE in den vorratsbehälter (0,5l inhalt) nachfüllen muss.
Nun grüble ich selbst etwas, ob ich es tun soll oder nicht. Da ich bereits 125tkm runter habe, bin ich nicht sicher, ob ich das auto noch lange genug fahre, um die anschaffungskosten wieder reinzuholen. Bei nur ca. 15tkm fahrleistung im jahr und einer täglichen wegstrecke zur arbeit von ca. 7km (einfach) ist es für mich äußerst fragwürdig, noch umzurüsten. Das hauptproblem ist nämlich der kurzstreckenbetrieb, da der kalte motor i. d. r. immer mit benzin angefahren wird und erst bei einer bestimmten betriebstemperatur auf gas umschaltet. Je größer also der anteil von kurzstrecken bzw. kaltstarts an der jahresgesamtfahrleitung, desto länger die amortisationsdauer. In meinem fall komme ich auf mindestens drei jahre!
Ansonsten kann ich den anderen hier im forum nur beipflichten, dass es fast egal ist, welchen gasanlagenhersteller man verbaut. Es kommt wirklich nur darauf an, dass sich der fachbetrieb mit der exakten einstellung der anlage auf das jeweilige fahrzeug auskennt.

Es wäre schön, wenn du dich hier mal im forum wieder melden würdest, sobald du eine entscheidung getroffen bzw. umgerüstet hast! :-)
MfG horni-b

Zitat:

Ansonsten kann ich den anderen hier im forum nur beipflichten, dass es fast egal ist, welchen gasanlagenhersteller man verbaut. Es kommt wirklich nur darauf an, dass sich der fachbetrieb mit der exakten einstellung der anlage auf das jeweilige fahrzeug auskennt.

Nicht unbedingt, es ist schon ein enormer Unterschied zwischen der bisherigen Technik mit Verdampfer oder flüssig einspritzende Anlagen, die einfach effizienter arbeiten.

Dazu das Umschalten nach 60 sekunden auf Gas gleich wie kalt. Auch die Folgekosten Kein Flashlupe und keine Filter), die gleich Null sind und die fehlende thermische Belastung.

(Gasformig eingeblasen werden Parifine und Lösungsmittel frei, die bekannte Probleme verursachen, weswegen Filter notwendig sind. Wärenddem unter Druck, also flüssig, keine genannten Stoffe im System frei werden.)

Ansonsten pflichte ich Dir bei, Routine des umrüsters spart zeit, Zeit, die in die Qualität des Umbaus fließen kann.......oder sollte😉

Nachtrag:
Ich muss mich korrigieren: der verbrauch von FLASH LUBE beträgt ca. 0,5l auf 5tkm (nicht wie von mir geschrieben pro 1tkm).

@ CarGaser
Zusatz:
Zum thema "...fast egal, welche anlage..."
Ja, das ist natürlich richtig: der prinzipielle vorteil der direkteinspritzenden anlagen liegt klar auf der hand. Ich hatte mich mit der aussage nur auf unterschiede zwischen den verdampferanlagen bezogen und das nicht klar und deutlich genug geschrieben. :-)

Also erstmaldanke für eure Mühen. Ich hab einen Arbeitsweg von 32 km einfach und einer jährlichen Fahrleistung von ca 30tkm . Ich hab schon bei mir in der Gegend die Fühler ausgestreckt wer viel Gaanlagen einbaut, aber so wirklich fündig bin ich noch nicht geworden :-( wenn ich was konkretes weiß, geb ich Laut ;-) bis dahin immer fleißig sein mit guten Ratschlägen ;-)

Also ich ahtte euch ja versprochen auf dem laufenden zu halten ;-)

Bin jetzt nach langer Suche auf den heir gestoßen( ist nur 12km von mir weg ) http://www.autogaszentrum-lippstadt.de/
Jemand Erfahrung mit der Anlage? Die scheinen wenigsten Erfahrung mit dem Einbau solcher Anlagen zu haben.

Der Bruder einer guten Bekannten arbeitet als KFZler und verbaut wohl in seiner Firma fast nur noch Autogasanlagen auch Vialle. Wären aber 80km Anfahrt.

Dann stände noch der Boschdienst in der nächsten Stadt zur auswahl. Die verbauen Prinzanlagen und geben noch 1000ltr Gas oben drauf, aaaaber ich kenne schon 2 Leute, die ständig zum Nachjustieren da sind :-(

Irgendwelche Ratschläge, wobei die Nr. 3 schon fast raus ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen