Subaru Legacy - Einfahren ?
Ich bin ein langjaehriger Volvo S 40 Fahrer, der letzte mit Turbo, 163 PS.
Jetzt werde ich meinen Wagen wechseln, ich kaufe einen Legacy 2.0, Modelljahr 2008.
Der Wagen sollte in 2 Wochen abholbar sein.
Der Haendler sagt, dass ich die ersten 1500-1600 km. lieber 3.000 Umdrehungen nicht überschreiten solle - habt ihr auch generell bei euren Autos so machen müssen ?
Inwieweit muss man bei den ersten tausenden Kilometern bei Boxer Motor aufpassen und worauf ?
Dankbar für eure Antworten...
16 Antworten
Einfahren gilt eigentlich für jedes auto und jeden motor ...
Es gibt eigentlich soweit ich weiß keine marke die sagt ... du kannst gleich vollgas geben...
Porsche z.b setzt da großen wert drauf das die mitarbeiter die die auto testen den motor nicht über 4000 rpm drehen... aber was der kunde letztendlich macht kann der Hersteller nicht verhindern.
Im grunde liegt das an dir selbst ob du das machen willst oder nicht...
Ich z.b bin die ersten 150km ruhig gefahren und hab dann einfach nur kurz mal vollgas geben um zu wissen ob der motor die leistung hat... und dann bin ich wieder gelassen gefahren...
Der kurze sprint wird den motor schon nicht umbringen... vorrausgesetzt das alles seine betriebstemperatur hat.
Aber auch wenn du gleich bei der abholung alles raushollst und den motor 5 stunden mit vollgas über die bahn quälst wird er sich auch nicht verabschieden ... du wirst es deffinitiv aber später bei ca. 100tkm merken wenn der motor dann anfängt öl zu fressen... weil die kolbenringe keine einlaufzeit hatten sich der zylinderwand anzupassen.
Kurz gesagt einfahren muss sein. Ich sage mind. 1000km nicht über 4000rpm. (da ja kein diesel 😉 )
Und falls die möglichkeit besteht , das ganze auf eine kurvenreiche und bergige landschaft verteilen , den nicht nur der motor muss eingefahren werden sondern auch das getriebe...
oder einfach mal einen ausflug am wochenende in die alpen machen 😉
Danke für die klare Antwort...
Ich habe gerade die Werkstatt angerufen und die Antwort erhalten, dass der Motor eine dünnere Ölvariante mitgeliefert bekommt und deshalb bis zum ersten Ölwechsel etwa 1600 km. lang mit max. 4000 Umdrehungen gefahren werden sollte. Sehr kurzzeitige Drehungen bis 5000 seien erlaubt und kein Problem.
Habe sowieso vor, nach Abholung eine lange Reise von etwa 800-900 km. zu machen, dies nur auf verschiedenster Art von Landstrasse, an einem Wochenende.
Aber die Alpen werde ich nicht besuchen können, weil ich in Istanbul ( Türkei ) wohne....🙂)
Zum Thema Einfahren habe ich diese (etwas laengere) Lektuere gefunden.
Es scheint mir interessant sich mal wirklich zu ueberlegen, was beim Einfahren passiert.
Ich habe einen modernen BMW (Motorrad) Boxermotor auf diese Weise eingefahren und verbrauche (bei Km Stand 35'000) etwa 0.7 Liter Oel auf 10'000 km (das ist kein Tippfehler). Trotzdem ist das nicht eine Empfehlung von mir. Es muss sich jeder selbst Gedanken machen, wie er seinen Motor einfahren will..
Der Ausflug in die Alpen waere bestimmt nicht schlecht.
Ich habe diese Lektüre vorsichtig gelesen - sehr interessant - denke aber, dass dies bei einem Auto auf einer Verkehrsstrasse nicht so einfach und ungefaehrlich ist. Und eine Rennpiste steht nicht zur Verfügung...
Ob es wirklich notwendig ist, kann ich so nicht beurteilen.
Generell ist der Verkehr auf unseren Landstrassen so, dass wir staendig beschleunigen & langsamer werden. Ich glaube, da werde ich die Motorbremse teilweise zu den mechanischen Bremsen zur Hilfe nehmen...
Werde auch nicht nach dem ersten Ölwechsel gleich Vollgas auf lange Dauer geben aber 3/4 schon...🙂)
Die Alpen stehen für mich wegen min. ca. 2-3.000 km. Entfernung ausser Frage..🙂)
Ähnliche Themen
..naja, über das Thema Einfahren kann man streiten oder auch nicht.
Das mit dem dünneren Öl stimmt aber das mit den Kolbenringen und so....😕...
Die Laufflächen der Zylinder sind gehont (Kreuzschliff) und den sieht man noch nach 300.000 Km. Die Kolbenringe sind passgenau also wohin sollen sie denn einlaufen?? Die Oberfläche der Kolben ist auch nicht glatt und das ist gut so also was soll sich denn da wo einschleifen, anpassen, oderwie auch immer.
Ich denke wenn das Einfahröl raus ist hat´s auch die letzten Brösel aus den Bohrungen und Kanäle in den Ölfilter gespült und gutisses. So gesehen hat´s schon etwas Sinn nicht gleich "draufzuhauen"!
Das mit dem "Einfahren" stammt größtenteils aus einer Zeit, da hatten die Enten noch Hörner.
Da waren die Passungen und Toleranzen nicht so genau wie heute. Die Materialien müssen nicht Eigenschaften "erlernen" sondern sie haben sie...Punkt.
Wenn heute ein Subaru-Motor frühzeitig (vor 300.000 Km) Öl säuft, dann hat es meist andere Ursachen, als eine falsche Konditionierung während der Einfahrphase.
Das ist meine persönliche Erfahrung (Vorsprung durch Alter😁) aber sicher gibt´s jemanden der das für Schmarrn hält.
Das steht auch in der Betriebsanleitung.
Stand zumindest in der für meinem Impreza. Kein Vollgas keine Dauerdrehzahlen über 4000.... bis 1600km
@moary
ich dachte du bist Qualifizierter Laie ??
warum kommt dann soeine antwort von dir ??
Wozu dann eigentlich den motor warumfahren wenn man vollgas geben will ??
Aber dann wenigstens warten bis die öldrucklampe erloschen ist oder ?
...mit Brille wäre das nicht passiert....
hier geht´s explizit um´s "Einfahren"...und sonst nix...😁
Kein Mensch hat was vom Warmfahren wissen wollen....sagt der Laie
Getriebe einfahren?Vieleicht noch die Fensterhebermotoren,den Ölmessstab und nicht zu vergessen den Brightschalter !! 😁
Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Getriebe einfahren?Vieleicht noch die Fensterhebermotoren,den Ölmessstab und nicht zu vergessen den Brightschalter !! 😁
.....das war jetzt aber böse🙄
Zitat:
Original geschrieben von valko.hirvi
Zum Thema Einfahren habe ich diese (etwas laengere) Lektuere gefunden.
Es scheint mir interessant sich mal wirklich zu ueberlegen, was beim Einfahren passiert.Ich habe einen modernen BMW (Motorrad) Boxermotor auf diese Weise eingefahren und verbrauche (bei Km Stand 35'000) etwa 0.7 Liter Oel auf 10'000 km (das ist kein Tippfehler). Trotzdem ist das nicht eine Empfehlung von mir. Es muss sich jeder selbst Gedanken machen, wie er seinen Motor einfahren will..
Der Ausflug in die Alpen waere bestimmt nicht schlecht.
0,7 auf 10.000 ist das gut oder schlecht 😕 aber BMW sind für etwas Ölverbrauch bekannt ist doch Boxermotor mein OBK braucht auch etwas aber nur bei Volllast so ab 5000 u/min auf der Bahn
Bei meiner CBR habe ich nie was nachgeschenkt nur alle 6000 neues Öl die dreht aber bis 15.000 😁
Zitat:
Original geschrieben von moary
.....das war jetzt aber böse🙄Zitat:
Original geschrieben von S-XT
Getriebe einfahren?Vieleicht noch die Fensterhebermotoren,den Ölmessstab und nicht zu vergessen den Brightschalter !! 😁
Ach geh,du hast dich nur nicht getraut das ist alles 😉
S-XT
Rein aus Neugier, was ist denn Brightschalter ?
Mein früherer S40 1,8 Liter, verbrauchte bei meiner normalen Fahrweise bis 0,6 Liter Öl auf 1000 km. Wenn ich aber ruhig gefahren bin, lag das bei 0,1-0,2 Liter... Volvo sagte, dass bei diesen Motoren bis 0,8 Liter normal waere... Ich weiss heute noch, wie überrascht ich war..... Der Nachfolger mit Turbo verbraucht keins zusaetzlich, auch bei Tempo 150-240, über eine Stunde....
Ich hatte gehört, das Boxermotoren generell etwas mehr Öl verbrauchen, stimmt das ?Vielleicht ist das der Grund wegen Ölwechsel jede 12.500 km. in der Werkstatt..
Ich bin gespannt auf meinen neuen Wagen, bei dem langen Test hatte ich sehr viel Freude mit Testwagen Mj 2006...🙂
Zitat:
Original geschrieben von haubi65
0,7 auf 10.000 ist das gut oder schlecht 😕 aber BMW sind für etwas Ölverbrauch bekannt ist doch Boxermotor mein OBK braucht auch etwas aber nur bei Volllast so ab 5000 u/min auf der Bahn
Bei meiner CBR habe ich nie was nachgeschenkt nur alle 6000 neues Öl die dreht aber bis 15.000 😁
BMW bezeichnet 1 Liter pro 1000 Km fuer diesen Motor als noch normal. Nur 0.07 Liter auf 1000 Km ist sehr wenig.
Ich hab uebrigens noch den Link (Text in Englisch) zur Site gefunden, der
fuer obigen Text als Basis diente. Ich hatte mich damals an das englische Original gehalten und mir als Physiker scheint, dass der Mann weiss von was er spricht.