Sub im Fussraum *zumNachdenken* !!!!!!!!
Hallo! Da ich gerade wieder in nem anderen Thread gelesen hab, dass wieder jemand sich nen Sub in den fussraum pflanzen will, möchte ich mal etwas dazu loswerden. Ein Sub im Fussraum ist bei Cabrios zB ja eine feine Sache aber nur solange das Gehäuse SEHR SEHR klein ausfällt!
Ich habe vor zwei monaten etwa einen englischen Artikel im Netz gelesen, der mich echt verwundert hat.
Ihr seid doch immer so gegen Heckablagen, weil lebensgefährlich usw. .. Is ja auch absolut richtig so, da teile ich auch eure Meinung! Aber habt ihr euch schonmal Gedanken darüber gemacht, was bei nem Crash mit den Beinen des Beifahrers passiert, wenn ein zu grosses Gehäuse (und "zu gross" geht hier sehr sehr schnell) für einen Sub im Fussraum montiert ist?
Da waren so bilder von Crashtests auf der Seite und es wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch der fussraum Sub gefährlich sei!
Guckt euch mal so ein video von nem Crashtest bei nem Frontalaufprall an.. Beide vorne sitzenden Dummies werden heftig nach vorn geschleudert und dabei berühren die Füsse oft schon fast die Trennwand zum Motorraum und die Beine sind ausgestreckt!
Wenn dieser Freiraum für die Beine nicht mehr gegeben ist, kann dies zu schweren Verletzungen beim beifahrer führen dh. schwere Knochenbrüche im Extremfall!!! Also ich möchte bei nem Crash in so nem Auto eigentlich kein Beifahrer mehr sein...
Das sollte nur mal ne kleine Anregung zum Nachdenken sein, keine klugscheisserei 😉
Also immer schön auf genügend Beinfreiheit bei Fussraumsubs achten!!!!
Ich kann den Link leider trotz ewigem googeln nicht mehr finden, werde aber noch weiter suchen und ihn dann hier posten!!!!
34 Antworten
Hi!
Also wer sich beim Einbau eines Fussraumswoofers etc. gedanken macht was da alles passieren kann wenn mal kracht, der sollte au keine Autobahn mehr fahren und schneller als 30 fahren. Was z.B. bei 150 alles Passieren kann ;-) Ein Risoko isses ja immer sein Auto mit sowas zu verändern als es vom Werk aus damit ausgerüstet ist.
Für den jenigen der wirklich jeden Platz benötigt oder eben nur Blech zwischen Fond und Kofferraum hat, für den is so ein Fussiwoofi ne echte Alternative. Alliante RULZ.
Gruß Dorschdi
Zitat:
Original geschrieben von Eddie@Audi
und wie schauts aus wenn die rückbank ein stahlblech"käfig" is und nur sitz und rückenteil, per steck und schraubverbindung draufgebaut sind?? das rückblech, welches kofferraum und innenraum trennt is doch oft ein tragendes teil, welches großer belastung standhalten kann... oder irre ich mich?
gruß Eddie
Das ist mit Sicherheit stabiler nur ob es 1 Tonne aushält weiß ich nicht😉 Dafür müsste man die genaue Blechdicke wissen und das genaue Material dann könnte man es mit der Streckgrenze des Materials usw. ausrechnen😉
@ Eddi@Audi:
ich fahr ja auch n Audi B2, der hat auch dieses Blech und den Tank hochkant. wenn du da was innen kofferraum tust BLEIBTS auch dort ^^
ich hab eh n komplett-ausbau, der hält ^^
Zitat:
Original geschrieben von tbird
@ Eddi@Audi:
ich fahr ja auch n Audi B2, der hat auch dieses Blech und den Tank hochkant. wenn du da was innen kofferraum tust BLEIBTS auch dort ^^ich hab eh n komplett-ausbau, der hält ^^
Ja eben😉 und wenn doch irgendwas bricht dann hauts dir ein Loch in den Tank. Dann läuft Sprit aus und das Pluskabel der amp reißt ab und macht Funken usw...
Naja es gibt eben immer ne Möglichkeit😁
Ähnliche Themen
ich hab noch n 16mm MDF vorm tank...da muss erstmal was durch ^^
am besten man erschießt sich dann kann auch nix mehr passieren ;-)
Ich sag das jetzt mal so: Fußraumsub ist ne gute Sache, nur nicht für den Beifahrer. Aber wenn ich nen Unfall mit 60-70km/h und ich treffe den anderen auch noch schön passend (frontal zum Beispiel), dann ist eh erstmal Schluss und ich werde wohl mal ne runde auschecken. Gleiches kann aber auch passieren wenn der Sub durch die Rückbank kommt, wobei man dafür wohl schon noch was schneller sein muss, also ist das wohl noch die sicherste Variante. meiner ist sagen wir mal recht ordentlich verklemmt-eingeklemmt-befestigt, da müsste wohl erst etwa nen 1mX1,4m 19er MDF durch nen 60cm Loch gepresst werden...
Also ich gehe ja mal ehr stark davon aus, das bei einem Frontalcrash der Fussraumsub eher dem Beifahrer die Beine Bricht, als dass mir der Sub im Kofferraum von hinten das Genick bricht!
Es ging mir auch nur darum mal zu überlegen, ob es einem das wert ist! Heutzutage sind autos so sicher, da können alle insassen einen Crash im Idealfall völlig unbeschadet überstehen! Und wenn dann aber der Beifahrer sich die beine bricht oder sonstwas, obwohl sonst vielleicht gernichts pasiert wäre, muss man sich halt die Frage nach Nutzen und Risiko stellen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pintbull
Also ich gehe ja mal ehr stark davon aus, das bei einem Frontalcrash der Fussraumsub eher dem Beifahrer die Beine Bricht, als dass mir der Sub im Kofferraum von hinten das Genick bricht!
Es ging mir auch nur darum mal zu überlegen, ob es einem das wert ist! Heutzutage sind autos so sicher, da können alle insassen einen Crash im Idealfall völlig unbeschadet überstehen! Und wenn dann aber der Beifahrer sich die beine bricht oder sonstwas, obwohl sonst vielleicht gernichts pasiert wäre, muss man sich halt die Frage nach Nutzen und Risiko stellen 😉
Da hast du Recht.
Mich würde aber mal interessieren WER von uns hat denn ein solch neues Auto mit 8 Airbags und mehr?
Wenn ich bei mir mal kurz durchzähle: Null *g*.
Damit habe ich eh schonmal schlechte Karten, wenn ich nen Unfall mit 70 oder mehr km/h habe...
Ausserdem müsste die Rückbank doch was aushalten. Denn ein Kofferraum ist und bleibt ein Stauraum. Und wenn ich mal ne Kiste Bier transportiere, dann wird die auch nicht mit vier Spanngurten festgezurrt und mit dem Blech verschraubt!!! Deswegen ist Alkohol im Strassenverkehr wohl so gefährlich *gg*.
Ausserdem wird der Sub ja gegen die Rückbank gestellt, wodurch er erstmal garnicht so extrem beschleunigt wird wie Sachen die man mal eben schnell hinten reinschmeisst.
Viel krasser sind dann schon so Sachen wie Laptops auf der Rückbank / Hunde etc...
muss ich denn z.b. angst haben wenn ich so nen 20 kg woofer montiere, durch den schisack(also im blech) DURCHBOHRE und ins MDF dahinter einschlagmuttern gebe, das der bei nem Crash auch nachvorkommt, oder sollte das halten ? 😉
mfg
An dem Zustand der Rücksitzbank , war der Chrunch bestimmt nicht ganz unbeteiligt .
Soviel zum Thema - Belastungsgrenze der Rücksitze .
http://www.motor-talk.de/.../100_0093.jpg?s&%3Bpostid=2266420
Naja, könnte auch sein, daß die Heckablage (aus Holz ?! ) die Rückbank mitgerissen hat und der Woofer dann nur noch umgestürzt ist ...
Ein normaler Woofer, der direkt an der Rücksitzlehne steht, stellt meiner Ansicht nach keine Gefahr dar, sonst dürfte man auch kein Gepäck mitnehmen, weil das auch die Lehne wegreißen würde ...
Jo, aber wie oft hast du zwischen 20 und 100kg HARTES Gepäck im Kofferraum?
Ach, das Bild kennwa doch schon 😁
Achte mal darauf: Da liegt auch die Heckscheibe auf dem Crunch Woofer! Das war ein richtig heftiger Crash, da isses dann auch egal, ob die Rückbank noch da ist, wo sie hinsoll oder nicht! Da gabs nämlich damals auch das Photo von dem Wagen von aussen dazu 😉
Hast du das vielleicht auch noch und kannst es mal posten???
Wenns nicht in Bewegung kommt, ist hartes Gepäck nicht schlechter ... Außerdem haben manche Leute auch harte Koffer ...