Sub für Ground Zero GZRA 4100 und Cap!?

Hi Leute,

ich habe mir jetzt eine Ground Zero GZRA 4100 geholt und würde an diese gerne nen Sub gebrückt und mein Frontsystem, welches ich mir demnächst noch zulegen werde, anschließen.
Welchen günstigen Sub könnt ihr mir da empfehlen?
Die meistgehörte Musikrichtung ist Trance/Techno, ab und an kommt auch mal ein bisschen Black rein ...

Welche Daten sollte der Sub haben, damit ich das Clipping vermeiden kann und mir das Ding nicht zerschiese?
Wie sieht es preislich mit Gehäusesubwoofern aus und denen, um die man selber ein Gehäuse bauen muss?
Wenn die, für die man das Gehäuse selber baut nämlich günstiger sind, dann mach ich mich gleich mal an nen Kofferraumausbau mit MDf usw. ...

Und noch eine andere Frage: Ab wann benötigt man ein PowerCap? Und worauf sollte man beim Kauf achten?

Danke für die Hilfe!

MfG
GolfABI

33 Antworten

tja, normal hört man das...

hier nochwas zum thema verstärkerdimensionierung...

Gibt es da irgendetwas worauf man achten sollte, damit man es hört oder is das nur Soundspezies gegönnt, Clipping am Klang zu erkennen?

also ich bin der meinung dass das jeder hören sollte, allerdings haben div. postings hier im forum schon bewiesen dass dem offensichtlich nicht so ist...

Naja, aber woran hört man denn das? Einfach daran, dass irgendetwas "komisch" klingt oder auf was sollte man da achten?

Ähnliche Themen

an einem unsauberen, verzerrten sound...

Kann mir mal jemand hier zufällig die Nenn-Leistung dieser Endstufe posten, da steht nämlich nichts auf dem Karton und Ground Zero selber schreibt auch nicht zurück ...

Und noch was: Wäre es möglich einen Subwoofer, der bei 4 Ohm 150W RMS hat, gebrückt an dieser Endstufe zu betreiben?

MfG

also ein lautsprecher hat keine leistung sondern er ist belastbar! 😉

leistungsdaten zur endstufe hab ich nicht, da kann ich dir nicht weiterhelfen, aber wenn der woofer nur eine schwingspule hat (1x 4ohm) dann passt das schon... 😉

ich weiß, dass ein Lautsprecher keine Leistung hat, sondern sie nur verträgt, aber ich weiß immer nicht so recht wie man die RMS Angabe dann formuliert, wenn schließlich verträgt der LS ja die MAX-Leistung ...

MfG

ach golfi, das mit den leistungsangaben sind nur grobe richtwerte. und n lautsprecher verträgt je nach frequenz/gehäuse andere leistung. ausserdem is ja sowohl die elektrische belastbarkeit interessant, also was die spuele aushält, und die is aber auch abhängig von frequenz und gehäuse, weil je mehr der sich bewegt der lautsprech0r desto mehr wird die spule ja auch gekühlt!
und dann die mechanische belastbarkeit, weil wenn der schon bei der hälfte der elektrischen belastbarkeit anschlägt kannste net nochmal so viel leistung drufflosse!
und ausserdem isses doch physikalisch totaler blödsinn dass n lautstrecher genau 100W aushält und bei 101W kabudd geht. oder ne stufe genau 100W bringt wie angegeben. das geht nämlich ja garnet.
siehste golfi, das is alles net so einfach, da brauch ma halt erfahrung, nur nach wattwerten zusammenkaufen bringt mal garnigs und geht in die hose! da is ja noch sinnvoller nach preisregionen zu kaufen!

mfg caraudiohans

Ach echt, is mir schon klar, dass es dazu einige Erfahrung braucht, aber man kann ja nun nicht Meister auf allen Gebieten sein und deshalb sollte ja auch dieses Forum da sein, damit man sich hier Hilfe holen kann von Leuten, die mehr Ahnung davon haben ...
Und da brauchst du mir nicht hier vorhalten, dass ich davon sehr wenig Ahnung hab, das weiß ich nämlich selber und genau deshalb such ich hier Hilfe, die ich aus deinem Beitrag ganz sicher nicht bekommen hab!

golfi sei doch net gleich beleidigt 🙁
wollte dir nur helfen und dir sagen dass die leistung eben nur n grober richtwert is 🙁
sei mir nicht böse, ja, freund?

mfg caraudiohans

Bin nicht beleidigt, find's nur total daneben hier großkotzig sein Wissen zur Schau zu stellen und keinerlei sinnvolle Ratschläge zu bringen ...

ja ok golfi, was möchtest du denn gerne wissen?

mfg caraudiohans

@ hansi:

les einfach mal seine postings durch, dann weisst du was er wissen will! 😉

Zitat:

Original geschrieben von GolfABI


Kann mir mal jemand hier zufällig die Nenn-Leistung dieser Endstufe posten, da steht nämlich nichts auf dem Karton und Ground Zero selber schreibt auch nicht zurück ...

Und noch was: Wäre es möglich einen Subwoofer, der bei 4 Ohm 150W RMS hat, gebrückt an dieser Endstufe zu betreiben?

MfG

So, die Sache ist nun schon etwas konkreter geworden ...

Ground Zero hat mir gerade geschrieben, dass die Endstufe 4x50W bei 4 Ohm hat, jedoch weiß ich nicht, wie die Leistung ist, wenn ich zwei Kanäle brücke ...

Der Sub wäre ein Helix Deep Blue (30cm), Belastbarkeit 150W bei 4 Ohm ...

Ist es möglich den Sub an die Endstufe zu hängen ohne, dass dabei etwas Schaden nimmt!?

Da ich selber der Meinung bin, dass die Endstufe n bissl wenig Leistung für nen Sub hat, würde ich mir später noch eine 2-Kanal-Endstufe für den Sub holen wollen und an die 4-Kanal-Ground Zero das Frontsystem hängen wollen ...
Was könnte man da für den Sub als Endstufe empfehlen?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen