sub-chassis - empfehlungen

moin leute,

folgendes:

hab nen golf 3 und habe nen pioneer deh-p6700mp und pioneer coaxe bis jetzt drin, möchte aber noch ne bassunterstützung haben, logisch, oder? ;-)

erfahrungen im lautsprecherbau habe ich, also kein problem.
musikrichtung ist querbeet, ich möchte allerdings nen woofer haben der einigermaßen sauber spielt, dazu verzichte ich auch gerne auf absoluten tiefgang/maximalpegel.

25cm sollens sein, und mit allem drum und dran soll der komplette sub nicht mehr als 150-180€ kosten.
ich hab hier mal nen paar treiber rausgesucht in meiner preisklasse, könnt ihr mir dazu bissl was erzählen?

-helix deep blue 10
-PHASE EVOLUTION SX 10
-HIFONICS WARRIOR 1014
-BM-Audio AXIS10
-infinity reference 1040W
-Alpine SWE 1041
-PIONEER TS-W 256 C

danke

67 Antworten

wie wat wo... o.O

also den normalen MDS 12er nehmen?
seid ihr euch da auch einig, ja?
ich schreib denen dann gleich noch ne mail, vll is der ja noch nicht rausgegangen...

aber nich das ich danach wieder denen ne mail schicke das ich doch den DVC nehme ;-)

Nene, du brauchst schon den "normalen" um alles aus der Q22 raus zu holen...
Denn 2Ohm Brücke ist sie nicht stabil, aber 4Ohm, deswegen den mit 1x4Ohm😉

joa, klingt logisch.
mail is auch eben rausgegangen, mal schauen, vll. hab ich ja glück...

Hi

Der Grund für den Doppelschwinger war ja, dass der die Endstufe auf 4ohm auf jedem Kanal laufen lässt und die Endstufe dann mehr Kontrolle hat (höherer DF)

Da die Next aber auch 1,5ohm stabil ist KÖNNTE man EVTL den MDS auch so anschliessen, dass die Endstufe auf 1ohm läuft.

Einigen usern hier zufolge soll die des packen....

Gruß Andi

Ähnliche Themen

altas...wat soll ich nu machen?
lust auf große experimente hab ich nicht.
DVC nehmen oder den mit nur einer schwingspule?

Hi

mach mal gar nix und schau was kommt. Wenns dir net taugt, dann schick es einfach (wegen Fernabsatzgesetz) zurück.

Du bist ja ehh nicht auf maximalen Pegel aus und legst Wert auf Präzision, daher wäre aus meiner Sicht der DVC mit viel Kontrolle angetrieben (was die 4ohm ja dann ermöglichen) im geschlossenen Gehäuse eingentlich die beste Wahl.....

An den DVC werden ja dann immerhin 280W RMS geliefert wenn du voll aufdrehst.

Der MDS12s kann ehh nur bis 300W RMS mitgehn (obwohl die Stufe hier 420W RMS bringen würde).

Du hast also die Wahl zw. 280W RMS kontrolliert mit dem DVC oder 300W RMS mit dem MDS12s.

Und die 20W hörst du nie und nimmer raus.....

Gruß Andi

ihr macht mich echt fertig, wisst ihr das? ;-)

was du sagst, altas, klingt auch logisch.
280 oder 300W sind wirklich egal.

nu habsch aber vollends keine ahnung was ich machen soll...*grübel*

die mail hab ich eh schon geschrieben, mal gucken was bei rauskommt...

Ob da soviel von der Kontrolle übrig bleibt, wenn der Amp zwar an 2*4Ohm, dafür aber an seiner Leistungsgrenze bertrieben wird...

Ausserdem denke ich, dass man auf den MDS geschlossen verbaut auch locker mehr als die 300W loslassen kann.

However, nimm den Sub der jetzt kommt und schau was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von RenoRaines


Ausserdem denke ich, dass man auf den MDS geschlossen verbaut auch locker mehr als die 300W loslassen kann.

 

...das hoffe ich.

hab heute antwort bekommen das der MDS 12s schon auf dem weg ist, also der normale...

so, eben kam paket an.

Ich bin ein Subwoofer

ich denk ma ich werd keinen neuen thread aufmachen, ich kann fragen zum einbau usw. ja auch hier drin stellen, oder?

@altas...da ich ja nun nicht den DVC habe, ändert sich was an deinem gehäusevorschlag von 54l, oder bleibt das gleich?
ich geh dann nämlich heute noch holz kaufen und lass es gleich zuschneiden.

EDIT: zum sub gabs leider keinerlei techn. daten dazu, ist noch irgendwas relevant ?

mfg stunt

Hi

kann ich dir leider nicht sagen, weil ich nicht an meinem Rechner daheim sitze. Schau mal auf www.linearteam.tk und lad dir das Programm "Winisd" runter.

Dann trägst du die TSP-Daten des Woofers ein und schaust, welche Gehäusegröße er dir bei geschlossen ans Herz legt....

Die TSP müssten am Magneten des woofers irgendwo aufgedruckt sein

(TSP ist VAS, Fs, Qts....)

ne, auf dem woofer steht überhaupt nix, nichmal impendanz und belastbarkeit...

ich hab dem frank miketta mal ne mail geschrieben, vll. hat er ja die techn. daten verfügbar...

EDIT: habse gefunden, internet machts möglich...

mfg stunt

so, hab da gleich mal die nächste frage:

heute sind meine beiden cap´s gekommen, fehlen also nur noch die beiden endstufen, ich weiß aber jetzt schon das wenn ich wirklich alles in den kofferraum prügel, ich absolut keinen platz mehr habe, und das ist nicht sinn der sache.

was meint ihr, ist es möglich beide endstufen samt caps unter die sitze zu packen, also eine stufe und ein cap pro sitz? wie siehts aus mit der wärmeabfuhr, und wie siehts aus mit den kabellängen, bzw. was spricht noch dagegen, oder ist das ohne weiteres machbar?

mfg stunt

Hi

das mit der Wärme geht schon, denn die Next Q22 ist 1,5ohm stabil und wird von dir auf 2ohm betrieben (laut aussagen einiger user hier wird die dabei nicht mal handwarm)

Selbiges gilt für die q24, denn die wird auf 4ohm laufen obwohl sie aucvh 2ohm kann.

Du könntest dir aber auch überlegen, nen doppelten Boden für die Endstufen und die caps zu bauen. Ich weiss nicht ob es so gut ist, dass dann leute ihre füße gegen deine endstufen hauen....

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von altas


Du könntest dir aber auch überlegen, nen doppelten Boden für die Endstufen und die caps zu bauen. Ich weiss nicht ob es so gut ist, dass dann leute ihre füße gegen deine endstufen hauen....

Gruß Andi

jut, spricht also nix dagegen.

das mit dem doppelten boden hab ich mir auch schon überlegt, nur will ich den wagen nicht mehr sooo lange behalten und hab deshalb keine lust da noch so viel dran rumzufuhrwerken.

und das mit den füßen...das bekomm ich schon hin ;-)

mfg stunt

Deine Antwort
Ähnliche Themen