Style-Paket nachrüsten
Hallo zusammen,
ich bin soweit super mit dem neuen Polo zufrieden, habe jedoch in natura einmal den schwarzen Dachhimmel gesehen und bin optisch inzwischen noch mehr davon angetan als gedacht.
Kann mir jemand sagen, ob und wo ein Umbau des ganzen Style-Pakets möglich wäre und was für ungefääähre Kosten / welche Größenordnung da auf mich zu kommen würde?
Lg
MouseTech
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich habe nur eine Aussage zum Preis der Teile gemacht. Sollte MouseTech die nicht selbst verbauen, dann wird es natürlich teurer.
Das selbst einzubauen traue ich mir leider nicht wirklich zu, dafür fehlt mir da einfach Erfahrung. Ich habe mal 2-3 Werkstätten angeschrieben. Um die 1000€ wäre es das mir schon wert - wenn es etwas Handfestes gibt, schreibe ich nochmal hier rein, für den Fall, dass das noch jemanden interessiert.
Schade, das hätte deutlich günstiger gehen können, abdr selbst Schuld 😁
Zitat:
@MacMaus schrieb am 8. Juni 2018 um 22:01:12 Uhr:
Ich habe nur eine Aussage zum Preis der Teile gemacht. Sollte MouseTech die nicht selbst verbauen, dann wird es natürlich teurer.
Dann hast Du natürlich recht. Bei den Teile würde ich auch so mit 800-900€ rechnen
Die Teile liegen bei 746€. Dazu kommt noch der Einbau, davon höre ich Montag was sie mir abknöpfen wollen.
Ich ärgere mich grün und blau, dass ich das nicht direkt bei der Bestellung gemacht habe, aber was soll es. Ist dann wohl eine Erfahrung, beim nächsten Mal noch genauer hinzugucken.
Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, ob es nicht sinnvoller wäre, Deinen aktuellen Polo zu verkaufen und dafür einen in Deiner Wunschausstattung zu bestellen?
Ich denke mal, dass momentan die Nachfrage an neuen Polos nicht allzu schlecht ist.
Zitat:
@MouseTech schrieb am 9. Juni 2018 um 09:29:25 Uhr:
Die Teile liegen bei 746€. Dazu kommt noch der Einbau, davon höre ich Montag was sie mir abknöpfen wollen.
Hast du niemanden im Bekanntenkreis der etwas technisch versiert ist?
Den Himmel und die Säulenverkleidungen zu tauschen ist nämlich keine Raketenwissenschaft.
Musst aber eben auch die Gurte ausfädeln. Das kann uU noch der schwierigste Teil sein.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 9. Juni 2018 um 17:56:25 Uhr:
Musst aber eben auch die Gurte ausfädeln. Das kann uU noch der schwierigste Teil sein.
😁
Im ernst, was anderes wäre es wenn wir hier nicht von einem Auto mit Heckklappe sprechen würden.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 9. Juni 2018 um 18:05:41 Uhr:
???
Na überleg mal von wo man den Formhimmel ins Auto bekommt wenn man keine Heckklappe hat.
Ich dachte, das wäre die Antwort auf die Gurtproblematik. Silly me. 🙄
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 9. Juni 2018 um 18:12:25 Uhr:
Ich dachte, das wäre die Antwort auf die Gurtproblematik. Silly me. 🙄
Es gibt keine Gurtproblematik 😉, man löst z.b. die Schaube unten an der A Säule und steckt dann dieses Ende des Gurtes durch den Schlitz der Verkleidung - Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge.
PS: es gibt Autos da verzweifelt man an den Haltegriffen oder der Verkabelung der Sonnenblenden oder das die Heckklappenbreite so gering ist das man den Himmel kaum ohne Knicke aus und einbauen kann, aber die Gurte sind nie ein Problem.
Habe gerade mal bei meinem 9N3 nachgesehen. Glaube nicht, dass man das gurtschloss ohne biegen und Drücken der Kunststoffverkleidungen durch die Löcher bekommt. Gerade bei dunklen Kunststoffteilen hat man dann schnell Hell schimmernde Mikrorisse. Davon abgesehen sind in der Zwischenzeit die Schlitze bestimmt nicht größer geworden.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 9. Juni 2018 um 18:44:44 Uhr:
Glaube nicht, dass man das gurtschloss ohne biegen und Drücken der Kunststoffverkleidungen durch die Löcher bekommt.
Doch das geht, nach 40 Jahren und hunderten Autos wo ich so etwas machen mußte gab es da noch nie Probleme.