Sturzbügel. ja oder nein?
Überlege ob ich Sturzbügel kaufen und installieren soll. Lenkergriffe Schutz wahrscheinlich auch (Hebelschutz? Einmal ist mir andere Motorrad an der Ampel umgefallen und Bremshebel war gebrochen. Also bei 0kmh. Frage mich was würde passieren wenn schneller). Aussehen ist so eine Sache, aber lieber so was als reparieren. Früher oder später kann's passieren und dann ist mindestens Verkleidung kaputt (bei mir ist auch Motor in Gefahr falls mal flachgelegt wird)
Eigentlich sehe ich nicht so viele Motorräder mit Sturzbügeln.
Wollte hören was die Leute mit mehr Erfahrung dazu sagen.
65 Antworten
Wenn man das ganze Gedöns, was man sich zusätzlich ans Motorrad ranpappt oder zusätzlich mitführt, mal zusammenrechnet, kommt man bestimmt auf 15 bis 25 kg.
Fangen wir mal an:
Hauptständer, leere Koffer mit Halterung, Sturzbügel, Zusatzlampen mit Verkabelung, Navihalter, Navi mit Verkabelung, Steckdose mit Verkabelung, höhere Scheibe, Ergänzung des Bordwerkzeugs, Verbandstasche, Warnweste, Papiere (ABE und Freigaben), Bremsscheibenschloss …
Da kann jedes MotoGP oder F1 Team ausrechnen, was das an Rundenzeiten und/oder Mehrverbrauch kostet.
Unabhängig davon kann einiges Zubehör ja sinnvoll sein, wenn man unterwegs ist und die befestigte Straße auch mal verlassen will. Aber es wird keine allgemeingültige Aussage zum Thema geben.
Du hast Recht, für den Rennsport taugt das nicht. Aber meine Rundenzeit ist vorbei.
Was nicht heisst, dass ich langsam wie eine Schnecke unterwegs bin - selbst mit Sturzbügeln oder Pads 😉
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:08:48 Uhr:
Zitat:
@Pluto-0007 schrieb am 22. Februar 2023 um 08:54:59 Uhr:
Wie soll denn ein Motorrad langsamer werden ? Ich habe selbst an meiner Kawa 4 Stück dran ( Naked Bike ) und sie ist nicht um 0,1 km langsamer
Durch cw-Wert und Gewicht.
Klasse
K2 hält euch ein Stöckchen hin und ihr hüpft aber sauber drüber....
Das kann er gut
Grüße nach B
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Februar 2023 um 11:10:35 Uhr:
Wenn man das ganze Gedöns, was man sich zusätzlich ans Motorrad ranpappt oder zusätzlich mitführt, mal zusammenrechnet, kommt man bestimmt auf 15 bis 25 kg.
Fangen wir mal an:
Hauptständer, leere Koffer mit Halterung, Sturzbügel, Zusatzlampen mit Verkabelung, Navihalter, Navi mit Verkabelung, Steckdose mit Verkabelung, höhere Scheibe, Ergänzung des Bordwerkzeugs, Verbandstasche, Warnweste, Papiere (ABE und Freigaben), Bremsscheibenschloss …
Da kann jedes MotoGP oder F1 Team ausrechnen, was das an Rundenzeiten und/oder Mehrverbrauch kostet.
Unabhängig davon kann einiges Zubehör ja sinnvoll sein, wenn man unterwegs ist und die befestigte Straße auch mal verlassen will. Aber es wird keine allgemeingültige Aussage zum Thema geben.
Dazu kommen noch die Sturzbügelprotektoren. Wer will schon mit vermackten Sturzbügeln rumfahren, nur weil die Karre mal umgefallen ist.
https://www.motea.com/de/...el-sturzpads-protektoren-schwarz-a070459-0
Ähnliche Themen
Und wenn die Besitzer sich äußern, geben sie an wunders wie leicht ihre Kiste doch ist im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten 😁
Zitat:
@Rainkra schrieb am 22. Februar 2023 um 12:38:13 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:08:48 Uhr:
Durch cw-Wert und Gewicht.
Klasse
K2 hält euch ein Stöckchen hin und ihr hüpft aber sauber drüber....
Das kann er gut
Grüße nach B
Du tust ihm Unrecht.
Ich denke auch, dass es vom Moped abhängt, ob Sturzbügel es schöner oder hässlicher machen. Die vorderen Pozileibügel an der RT oben sind sicher kein Plus für die Optik, an einer Vespa kann man gar nicht genug Bügel haben, eine klassische Blechvespa sieht ohne nicht halb so gut wie mit Sturzbügeln aus. Gleiches gilt für Enduros und ähnliche Mopeds, da sind Bügel eher ein Plus. Optisch und funktional, besonders wenn die Reiseenduro die sehr sinnvollen Seitenkoffer hat. An Sportlern und Supersportlern halte ich Crashpads für ganz vernünftig, aber nicht für ein Musthave.
Zur Optik kommt natürlich immer noch die Frage des persönlichen Fahrprofils. Nimmt man mit der Reiseenduro auch mal Feldwege o. ä. unter die Räder, sollte man keinesfalls auf Sturzbügel verzichten, fährt man eigentlich nur auf festen Straßen (nicht nur zur Eisdiele, aber auch), dann sind die Bügel weit weniger wichtig.
Gruß Michael
Zitat:
@Rainkra schrieb am 22. Februar 2023 um 12:38:13 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 22. Februar 2023 um 10:08:48 Uhr:
Durch cw-Wert und Gewicht.
Klasse
K2 hält euch ein Stöckchen hin und ihr hüpft aber sauber drüber....
Das kann er gut
Grüße nach B
Na gut, kommen wir jetzt zum Übergewicht des Fahrers ...
Über das Stöckchen kommt dann aber nicht jeder...
Also für meine Superduke habe ich mir auch schon so "Sturzpads" überlegt weil ich immer noch mit dem Gedanken an ein Rennstreckentraining spiele, das ist noch nicht vom Tisch. Wollte ja unbedingt den Führerschein machen bevor ich 30 werde und das Training bilde ich mir irgendwie ein bevor ich 50 werde. Beweglichkeit und so. 😉
Wie stark die "auftragen" ist dann wohl je nach Motorrad individuell.
Übergewicht geht meist auch mit Volumen einher ....damit auch mehr Luftwiderstand
Tropfenform, aerodynamisch perfekt. 😁
Tiefer Schwerpunkt nicht zu vergessen.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 22. Februar 2023 um 14:48:43 Uhr:
Tiefer Schwerpunkt nicht zu vergessen.
Nur bei Luft im Kopf und Wasser in den Beinen.
Sachichdoch😁
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 22. Februar 2023 um 13:15:29 Uhr:
Die vorderen Pozileibügel an der RT oben sind sicher kein Plus für die Optik...
Gruß Michael
Das verbitte ich mir! Ich finde sie sehr hübsch....😁