Stützlast Überschreitung, Toleranzen ?
Hallo,
nachdem die letzten Beiträge zu dem Thema zwischen 3 und 6 Jahren zurückliegen, hier jetzt meine neue Frage:
Gibt es irgendwo eine Regel/gesetzliche Vorschrift, um wieviel die Stützlast (100 kg, Tiguan) überschritten werden darf ?
Was passiert, wenn man mit erhöhter Stützlast 'erwischt' wird?
Gibt es von VW vorgeschriebene Grenzwerte ? (die Frage hab ich auch im Tiguan-Forum gestellt)
Es geht um den Aufbau eines Fahrradträgers auf der WoWa Deichsel mit einer Al-Ko-Kugel und darauf 2 Fahrräder.
Ohne Räder komm ich an die 100kg, mit den Rädern lieg ich drüber.
Danke
Alfons
Beste Antwort im Thema
Langsam, ganz langsam wird mir klar, warum man ab und an einen Wohnwagen auf der Seite liegen sieht.
Sprüche ala: Ich lad halt immer mehr ein
Ich fahr immer 10 km/h zu schnell
etc. etc.
Und dann ist die böse böse Rennleitung nur dazu da uns abzuzocken
Leute, die Angaben der Hersteller haben mit Sicherheit einen Sinn. Reserven sind zwar sicherlich vorhanden aber dienen wohl dazu auch in Extremsituationen noch seine Haut retten zu können.
Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.
Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Damit schaffst Du Dir sicher für unterwegs das perfekte Pendel!!! 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Ich würde mir an deiner Stelle einen Träger für's Wohnwagen-Heck kaufen- da bist du sicher mit unterwegs!Dann ist u.U schon unter 80 km/h Schluss mit lustig!😰😰😰
Genau,
dann liegt der Wohnwagen schneller quer wie Du schauen kannst - und das ohne Überschreitung der Stützlast😁😁
Der Versuch mit der Stützlastwaage zeigt nichts über die zusätzlich durch den Heckträger entstehende Neigung zum Schwingen.
Ist eben etwas komlizierter als lediglich starre Vorgaben einzuhalten und sich so in Sicherheit zu wiegen.
Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Du kannst natürlich versuchen, den Wohnwagen generell etwas hecklastiger zu beladen (zB. schwere Dinge wie Stühle/Tisch/Vorzelt etc. im Stauraum unter dem Heckbett unterzubringen (zul. Gesamtgewicht beachten!) und den Wohnwagen so auszubalancieren bzw. vorne leichter zu machen!
Bitte das nicht. Nicht vorne viel drauf und hinten ausbalancieren!!
Wenn die Fahrräder vorne drauf sind, dann musst Du Ladung von vorne Richtung mitte verlagern und/oder vorne durch weniger Ladung entlasten. Z.B. Alu statt Gasflaschen, Schwere Teile in das Zugfahrzeug etc.
Ziel der Beladung sollte sein, dass die Zuladung nahe der Achse ist.
Zitat:
Original geschrieben von 0815musik
Langsam, ganz langsam wird mir klar, warum man ab und an einen Wohnwagen auf der Seite liegen sieht.Sprüche ala: Ich lad halt immer mehr ein
Ich fahr immer 10 km/h zu schnelletc. etc.
Und dann ist die böse böse Rennleitung nur dazu da uns abzuzocken
Leute, die Angaben der Hersteller haben mit Sicherheit einen Sinn. Reserven sind zwar sicherlich vorhanden aber dienen wohl dazu auch in Extremsituationen noch seine Haut retten zu können.
Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.
Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.
Das kann ich nur unterschreiben! Brisant wird's, wenn Leute mit gefährlichem Halbwissen durch die Gegend schaukeln alá "ist ja noch nie wass passiert"... und dann sich noch völlig resitent gegen Anmerkungen und Tipps zeigen...
Anbei auch hier ein interessanter Beitrag aus einem Partnerforum hier- da sieht man mal die Kräfte, die auf ein Gespann wirken... Unfall mit Anhänger
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Bitte das nicht. Nicht vorne viel drauf und hinten ausbalancieren!!Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
Du kannst natürlich versuchen, den Wohnwagen generell etwas hecklastiger zu beladen (zB. schwere Dinge wie Stühle/Tisch/Vorzelt etc. im Stauraum unter dem Heckbett unterzubringen (zul. Gesamtgewicht beachten!) und den Wohnwagen so auszubalancieren bzw. vorne leichter zu machen!Wenn die Fahrräder vorne drauf sind, dann musst Du Ladung von vorne Richtung mitte verlagern und/oder vorne durch weniger Ladung entlasten. Z.B. Alu statt Gasflaschen, Schwere Teile in das Zugfahrzeug etc.
Ziel der Beladung sollte sein, dass die Zuladung nahe der Achse ist.
Es sagt niemand, dass vorne und hinten schwere Lasten aufzuladen sind! Der TE schreibt nur, dass der Wohnwagen ohne Fahrräder schon eine zu hohe Stützlast aufweist, ergo es sind bereits viele Schwere Utensilien vorne verstaut, die man verlagern kann! Diese Nova-Baureihe kann man schlecht über der Achse schwer beladen, da dort Küchenblock/Kleiderschrank verbaut sind.
@franjo001- wieseo sollte die Praxis der Heckträgermontage bedenklich sein? Wir verbauen viele solcher Träger! I.d.R besteht ein Gegengewicht in Form von Gasflaschen im Deichselkasten!
Für alle hier, die auf überladung der Stützlast schwören nochmals mein Comment von weiter oben:
Eine zu hohe Stützlast führt beim Zugfahrzeug
zu einer übergrossen Belastung der Hinterachse
einer unzulässigen Entlastung der Vorderachse (Lenkachse und evtl. Antriebsachse)
zu einer übermässigen Beanspruchung der Anhängevorrichtung und der Montagepunkte
Dies habe ich von einer Firma, die Fahrgestelle und Anhänger herstellt und auf deren Angaben sollte man sich verlassen können!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original
@franjo001- wieseo sollte die Praxis der Heckträgermontage bedenklich sein? Wir verbauen viele solcher Träger! I.d.R besteht ein Gegengewicht in Form von Gasflaschen im Deichselkasten!
Das ist ja der Unsinn. Wenn Du vorne und hinten Gewicht draufpackst, dann baust Du das perfekte Pendel. Ich bin mir nicht sicher, aber der ADAC hatte das auch mal getestet.
Natürlich ist zu viel Stützlast nicht die Alternative!!
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Zitat:
Original
@franjo001- wieseo sollte die Praxis der Heckträgermontage bedenklich sein? Wir verbauen viele solcher Träger! I.d.R besteht ein Gegengewicht in Form von Gasflaschen im Deichselkasten!Das ist ja der Unsinn. Wenn Du vorne und hinten Gewicht draufpackst, dann baust Du das perfekte Pendel. Ich bin mir nicht sicher, aber der ADAC hatte das auch mal getestet.
Natürlich ist zu viel Stützlast nicht die Alternative!!
Ok, ich glaube Ihr versteht mich nicht 😁
Er soll nicht vorne und hinten belasten! Er soll gleichmäßig belasten- so wie es jeder Anhängerfahrer handhaben sollte! Jedoch kann man die Stützlast (zuviel oder zuwenig) austarieren, indem man ein Gegengewicht hinten schafft!
Da er schon schreibt, dass der Wowa ziemlich schwer ist vorne (ich denke durch Gasflaschen etc.) kann er einen Heckträger montieren! Die Belastung auf der Achse etc. soll dabei natürlich nicht missachtet werden! Wie aber schon gesagt, der Nova hat nur vorne (Rundsitzgruppe) und hinten (Staukasten unter dem franz. Bett) Stauraum für schwere Lasten, da muss man also klug packen!
.. jetzt ist daraus doch eine interessante und leidenschaftlich geführte Diskussion entstanden :-)
Es ist halt auch ein spannendes Thema.
Gruß
Alfons
Zitat:
Original geschrieben von fonsle
.. jetzt ist daraus doch eine interessante und leidenschaftlich geführte Diskussion entstanden :-)Es ist halt auch ein spannendes Thema.
Gruß
Alfons
Da muss ich dir Recht geben! 🙂 Jeder Wohnwagenfahrer hat halt (durch die individuellen Grundrisse seines Fahrzeuges) so seine Tricks und Kniffe, wie er das Gespann so beläd, dass er es "im Hintern" hat! So soll es auch sein! Jedoch sollten Richtlinien und Maximalwerte nicht überschritten werden- denn dann kann es gefährlich werden... und hier habe ich schon die dollsten Dinger erlebt...
Durch die nennenswerte Bestrafung erst bei 50% Überlast zeigt sich, daß selbst der Gesetzgeber nicht von einem realen Risiko ausgeht. Soviel zu den "Oberlehrerkommentaren"
Diese sind in Deutschland jedoch unvermeidlich.
DuZitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
der Wowa ziemlich schwer ist vorne (ich denke durch Gasflaschen etc.) kann er einen Heckträger montieren!Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Das ist ja der Unsinn. Wenn Du vorne und hinten Gewicht draufpackst, dann baust Du das perfekte Pendel. Ich bin mir nicht sicher, aber der ADAC hatte das auch mal getestet.Natürlich ist zu viel Stützlast nicht die Alternative!!
verstehst es nicht!!!!
Wenn Du schon ein e zu hohe Stützlast hast, kannst Du das eben nicht mit zwei Fahrrädern hinten dran kompensieren
ohne die Fahreigenschaften gefährlich zum schlechten zu wenden!
Du musst dann Last von vorne zur Mitte schaffen oder vorne (Alugas) reduzieren oder daheimlassen. Hinten ausgleichen ist gefährlich, probier es lieber nur aus, wenn Du genug Erfahrung hast oder beim einem Fahrtraining beim ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Falke22
Durch die nennenswerte Bestrafung erst bei 50% Überlast zeigt sich, daß selbst der Gesetzgeber nicht von einem realen Risiko ausgeht. Soviel zu den "Oberlehrerkommentaren"
Diese sind in Deutschland jedoch unvermeidlich.
Un warum verlassen wir jetzt die sachliche Ebene?
Was war jetzt unsachlich?
Zitat:
Original geschrieben von Franjo001
Du verstehst es nicht!!!!Zitat:
Original geschrieben von JuSt4fun-lev
der Wowa ziemlich schwer ist vorne (ich denke durch Gasflaschen etc.) kann er einen Heckträger montieren!
Wenn Du schon ein e zu hohe Stützlast hast, kannst Du das eben nicht mit zwei Fahrrädern hinten dran kompensieren
ohne die Fahreigenschaften gefährlich zum schlechten zu wenden!
Du musst dann Last von vorne zur Mitte schaffen oder vorne (Alugas) reduzieren oder daheimlassen. Hinten ausgleichen ist gefährlich, probier es lieber nur aus, wenn Du genug Erfahrung hast oder beim einem Fahrtraining beim ADAC.
Und wie machen es dann die vielen Gespannfahrer, an dessen Heck ein Träger montiert ist?! Zb. die Touring-Baureihe von Hymer- hier lassen zB. die älteren Modelle mit Schwalbenkasten und Rohrdeichsel keinen Träger auf der Deichsel zu- viele unserer Kunden haben daher Heckträger montiert!
Wenn man vorsätzlich bestehende Regeln missachtet und folgende Reaktionen als "Oberlehrer" abkanzelt verläßt man in meinen Augen die sachliche Ebene.
Zitat:
Und wie machen es dann die vielen Gespannfahrer, an dessen Heck ein Träger montiert ist?! Zb. die Touring-Baureihe von Hymer- hier lassen zB. die älteren Modelle mit Schwalbenkasten und Rohrdeichsel keinen Träger auf der Deichsel zu- viele unserer Kunden haben daher Heckträger montiert!
Je weiter der Abstand der Gewichte von der Achse ist, desto problematischer ist das Fahrverhalten. Egal ob es viele machen oder nicht. Das gnaze ist dann halt bei einem 7,50m langen Wohnwagen noch schwieriger wie bei einem 5,5 m lange.
Du knnst natürlich am Heck einen Träger montieren. Dies wirkt sich jedoch negativ auf das Fahrverhalten aus. Dies ist (leider) keine Frage, ob es viele machen oder nicht, sondern einfach eine Frage der Physik. Übrigens, es rauchen auch viele obwohl es nicht gut für die Gesundheit ist.