1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Stützlast Überschreitung, Toleranzen ?

Stützlast Überschreitung, Toleranzen ?

Hallo,

nachdem die letzten Beiträge zu dem Thema zwischen 3 und 6 Jahren zurückliegen, hier jetzt meine neue Frage:

Gibt es irgendwo eine Regel/gesetzliche Vorschrift, um wieviel die Stützlast (100 kg, Tiguan) überschritten werden darf ?
Was passiert, wenn man mit erhöhter Stützlast 'erwischt' wird?

Gibt es von VW vorgeschriebene Grenzwerte ? (die Frage hab ich auch im Tiguan-Forum gestellt)

Es geht um den Aufbau eines Fahrradträgers auf der WoWa Deichsel mit einer Al-Ko-Kugel und darauf 2 Fahrräder.
Ohne Räder komm ich an die 100kg, mit den Rädern lieg ich drüber.

Danke

Alfons

Beste Antwort im Thema

Langsam, ganz langsam wird mir klar, warum man ab und an einen Wohnwagen auf der Seite liegen sieht.

Sprüche ala: Ich lad halt immer mehr ein

Ich fahr immer 10 km/h zu schnell

etc. etc.

Und dann ist die böse böse Rennleitung nur dazu da uns abzuzocken

Leute, die Angaben der Hersteller haben mit Sicherheit einen Sinn. Reserven sind zwar sicherlich vorhanden aber dienen wohl dazu auch in Extremsituationen noch seine Haut retten zu können.

Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.

Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.

194 weitere Antworten
Ähnliche Themen
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev



Was transportierst du denn für Fahrräder? Normale Trekkingräder, leichte Mountainbikes oder schwere E-Räder (Pedelecs)?

es sind normale Trekkingräder.

Dann dürfte das Ganze durch Gewichtsverlagerung hinzukriegen sein! Hol dir eine Deichselwaage und probier's aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


Hol dir eine Deichselwaage und probier's aus 🙂

Hab schon eine, warte nur noch auf's Frühjahr :-)

Gruße

Oh ja, da warte ich auch drauf' 🙂 🙂 Viel Erfolg noch bei der Aktion und stet's gute Fahrt!!

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev


Oh ja, da warte ich auch drauf' 🙂 🙂 Viel Erfolg noch bei der Aktion und stet's gute Fahrt!!

danke, Dir auch :-)

Ich überschreite die Stützlast bewußt um 30-40%.
Nach meiner Erfahrung bringt mir das eine Super-Stabilität beim Fahren mit dem Wohnwagen.
Dies ist mich mehr wert wie ggf. ein paar Euro Bußgeld.

Bezüglich der Stabilität an Kupplung und Deichsel mache ich mir keinerlei Sorgen.

Langsam, ganz langsam wird mir klar, warum man ab und an einen Wohnwagen auf der Seite liegen sieht.

Sprüche ala: Ich lad halt immer mehr ein

Ich fahr immer 10 km/h zu schnell

etc. etc.

Und dann ist die böse böse Rennleitung nur dazu da uns abzuzocken

Leute, die Angaben der Hersteller haben mit Sicherheit einen Sinn. Reserven sind zwar sicherlich vorhanden aber dienen wohl dazu auch in Extremsituationen noch seine Haut retten zu können.

Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.

Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.

Mit einer solchen Antwort war zu rechnen.
Für mich ist einfach bei höherer Stützlast der Zugewinn an Fahrstabilität der entscheidende Faktor.
Die Festigkeitsreserven sind so bemessen daß kein Risiko entsteht.

Bei Einhaltung der theoretischen Stützlast bin ich deutlich schneller im Schlingerbereich - ergo - mehr Sicherheit.

Hast du die AHK, die Hinterachse deines Fahrzeuges, die Befestigungen der AHK und auch die Deichsel des Caravans entwickelt?

Was soll man dazu noch sagen ...😕

.. und mit den Scheinwerfern kann man dann Eulen ausleuchten ...

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Hast du die AHK, die Hinterachse deines Fahrzeuges, die Befestigungen der AHK und auch die Deichsel des Caravans entwickelt?

Nein

Aber ich habe eine fundierte technische Ausbildung mit der ich mir dieses Urteil erlaube.

Ganz am Rande bemerkt:
habe vor Jahren meinen PKW-Anhänger mit 2Tonnen selbst gebaut, die Deichsel selbst dimensioniert und abgenommen bekommen.
Somit bilde ich mir ein gewisses Fachwissen ein😁

So in der Art habe ich mir das gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.

Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.

Je höher die Stützlast, um so stabiler ist der Geradeauslauf des Anhängers.

Der Grund sind physikalische Zusammenhänge. Die Dämpfung erhöht sich, weil sich dadurch der Abstand zwischen Masseschwerpunkt und Wohnwagenachse vergrößert. Das Verkehrsrecht oder Angaben von Fahrzeugherstellern in irgendwelchen Zulassungspapieren können daran nichts ändern.

Ob nun eine Überschreitung der Stützlast um satte 50% den Verschleiß am Fahrzeug erhöht oder z. B. die Tragkraft der Reifen überschritten wird, ist ein ganz anderes Thema.

Die Fahrsicherheit bezüglich der Pendelneigung wird aber durch keine andere Maßnahme besser erhöht, als durch eine Erhöhung der Stützlast.

Insofern gefährdet derjenige die "Unbeteiligten" mehr, der die zulässige Stützlast nicht überschreitet 😁

Zitat:

Original geschrieben von JuSt4fun-lev



Ich würde mir an deiner Stelle einen Träger für's Wohnwagen-Heck kaufen- da bist du sicher mit unterwegs!

Damit schaffst Du Dir sicher für unterwegs das perfekte Pendel!!! 😁 😁 😁

Dann ist u.U schon unter 80 km/h Schluss mit lustig!😰😰😰

Zitat:

Original geschrieben von Silfux



Zitat:

Original geschrieben von 0815musik


Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.

Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.

Je höher die Stützlast, um so stabiler ist der Geradeauslauf des Anhängers.
Der Grund sind physikalische Zusammenhänge. Die Dämpfung erhöht sich, weil sich dadurch der Abstand zwischen Masseschwerpunkt und Wohnwagenachse vergrößert. Das Verkehrsrecht oder Angaben von Fahrzeugherstellern in irgendwelchen Zulassungspapieren können daran nichts ändern.
Ob nun eine Überschreitung der Stützlast um satte 50% den Verschleiß am Fahrzeug erhöht oder z. B. die Tragkraft der Reifen überschritten wird, ist ein ganz anderes Thema.
Die Fahrsicherheit bezüglich der Pendelneigung wird aber durch keine andere Maßnahme besser erhöht, als durch eine Erhöhung der Stützlast.
Insofern gefährdet derjenige die "Unbeteiligten" mehr, der die zulässige Stützlast nicht überschreitet 😁

Klar.

Aber es gibt mit Sicherheit Grenzen der Belastbarkeit. Diese zu beurteilen und mutwillig zu überschreiten maße ich mir nicht an.

Von daher bleibe ich lieber auf der sicheren Seite und halte mich an die vorgegebenen Grenzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen