Stützlast Überschreitung, Toleranzen ?

Hallo,

nachdem die letzten Beiträge zu dem Thema zwischen 3 und 6 Jahren zurückliegen, hier jetzt meine neue Frage:

Gibt es irgendwo eine Regel/gesetzliche Vorschrift, um wieviel die Stützlast (100 kg, Tiguan) überschritten werden darf ?
Was passiert, wenn man mit erhöhter Stützlast 'erwischt' wird?

Gibt es von VW vorgeschriebene Grenzwerte ? (die Frage hab ich auch im Tiguan-Forum gestellt)

Es geht um den Aufbau eines Fahrradträgers auf der WoWa Deichsel mit einer Al-Ko-Kugel und darauf 2 Fahrräder.
Ohne Räder komm ich an die 100kg, mit den Rädern lieg ich drüber.

Danke

Alfons

Beste Antwort im Thema

Langsam, ganz langsam wird mir klar, warum man ab und an einen Wohnwagen auf der Seite liegen sieht.

Sprüche ala: Ich lad halt immer mehr ein

Ich fahr immer 10 km/h zu schnell

etc. etc.

Und dann ist die böse böse Rennleitung nur dazu da uns abzuzocken

Leute, die Angaben der Hersteller haben mit Sicherheit einen Sinn. Reserven sind zwar sicherlich vorhanden aber dienen wohl dazu auch in Extremsituationen noch seine Haut retten zu können.

Schieb ich diese Grenze weiter nach oben darf ich mic nicht wundern wenn etwas passiert.

Nur denkt dabei bitte daran,daß evtl. Unbeteiligte auch zu Schaden kommen.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 1. Mai 2022 um 13:41:00 Uhr:


Ich würde ja mal sagen, das Drehmoment wirkt nicht auf den Kugelkopf, sondern auf die Befestigung des gleichen.

Wenn da ein Fahrradträger geklemmt ist, wirkt ein Drehmoment auch auf den Kugelkopf.
(wenn da ein Anhänger dran ist, dann drückt die Stützlast senkrecht von oben, dann liegt an der Kugel selbst kein Drehmoment an).

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 1. Mai 2022 um 17:01:59 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 1. Mai 2022 um 16:31:27 Uhr:



Dann würdest du auch sagen müssen, dass das Drehmoment beim festziehen einer Radschraube nicht auf den Seckkantkopf wirkt, sondern z.B. auf das gesamte Auto.

Nö, Ich meine ja nicht die Schrauben, sondern den "Hals" der Anhängerkupplung.

und ich meinte als alternatives Beispiel einen Schraubenkopf, der mit der AHK gar nichts zu tun hat..... ich hatte von "Radschraube" geschrieben, du kannst aber auch gerne jede andere Schraube mit Kopf nehmen.

Klar überträgt sich das Drehmoment von der Kugel einer AHK auf den Hals usw.
Eingeleitet wird das Drehmoment durch den Fahrradträger aber in die Kugel der AHK sofern diese geklemmt wird, genau so, wie das Drehmoment eines Schraubenschlüssels in den Kopf einer Schraube eingeleitet wird.

Halte die Kugel der AHK mal mit einer großen Zange. Auch dann ist die Kugel eingeklemmt und du kannst mit der Zange ein Drehmoment auf die Kugel übertragen.
Mit dem AHK-Fahrradträger oder einem Anhänger mit Antischlingerkupplung ist es prinzipiell nicht anders.

Ihr redet einen solchen Stuss.

Gruß

Nachdem hier verschiedene Leute verschiedenes schreiben, magst du das etwas präzisieren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wpp07 schrieb am 2. Mai 2022 um 20:16:07 Uhr:


Ihr redet einen solchen Stuss.

Gruß

Wenn die Argumente ausgehen....

Ich finde, das hat alles nichts mit der TE-Frage zu tun…

Es geht sich bei der Frage um diese Konstruktion…

.jpg
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@Achim221170 schrieb am 2. Mai 2022 um 20:32:29 Uhr:


Ich finde, das hat alles nichts mit der TE-Frage zu tun…

Es geht sich bei der Frage um diese Konstruktion…

Das ist bekannt und die Frage ist m.E. schon lange beantwortet.....

Zitat:

@0815musik schrieb am 24. Januar 2012 um 20:06:06 Uhr:


Irgendwie kann ich das nicht so ganz glauben.

Allein shon die Aussage oder unterschritten....

Wie unterschreitet man den um 50%?

Das ist gar kein Problem: z.B. durch falsche Beladung des Anhängers
Des weiteren wird durch den Fahrtwind die Stützlast immer entlastet.
Im Zweifelsfall immer etwas zu viel Stützlast als zu wenig.
Deswegen auch werden Überschreitungen bis 50% toleriert

Aus diesem Grund wurde die Bußgeldposition "bis zu 50% überschritten" gestrichen (bisher 25€)

Mangelnde Stützlast ist die häufigste Ursache für Unfälle mit Anhängern.

Anbei Screenshots wegen Über bzw Unterschreitung.
Jeweils mit der Tatbestand Nr.

Screenshot_20240408_075114.jpg
Screenshot_20240408_075139.jpg
Screenshot_20240408_075149.jpg
+1

Bild 3 (und 1) verstehe ich nicht....
(die zulässige Stützlast um bis zu 50% unterschreiten)

Wenn die zul. Stützlast eines Anhängers 100kg beträgt, wären 50% dieser Stützlast 50kg.

D.h., wenn die tatsächliche Stützlast zwischen 50 und 100kg betragen würde, muss man 25€ bezahlen....und wenn sie noch weniger beträgt, gesetzlich vorgeschrieben sind ja minimal 25kg, kostet es 60€....

nach unten sind, völlig unabhängig vom Anhänger, 25kg minimal zulässig. Ist diese zul Stützlast gemeint?
Wenn ja, sollte man den Text verständlicher formulieren....

Diese Screenshots sind vom der Polizei, nennt sich Streifenhelfer.
Wenn dann musst du dich an die wenden um es zu klären.

Zitat:

@HarryR schrieb am 8. April 2024 um 11:48:15 Uhr:


Diese Screenshots sind vom der Polizei, nennt sich Streifenhelfer.
Wenn dann musst du dich an die wenden um es zu klären.

Werde ich garantiert nicht, da mir die m.E. gültigen Regelungen seit ein paar Jahrzehnten geläufig sind...

Offenbar kannst du es, obwohl du es verlinkt hast, ebenfalls nicht erklären....

Ein "Tatbestand" der nicht ohne weiteres erklärbar ist...auch nicht schlecht...

Unterschreiten ist schon lustig 😁 so ein Quatsch habe ich noch nie gehört . Begrenzt ist es nach oben , aber doch nicht nach unten . Egal …..

Zitat:

@navec schrieb am 08. Apr. 2024 um 09:52:45 Uhr:


Ist diese zul Stützlast gemeint?
Wenn ja, sollte man den Text verständlicher formulieren....

Welche sollte sonst gemeint sein? Wenn das tatsächlich eine App für Polizisten ist, wird man schon so viel von unseren Ordnungshütern erwarten (und auch erwarten dürfen).

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 9. April 2024 um 19:29:24 Uhr:


Unterschreiten ist schon lustig 😁 so ein Quatsch habe ich noch nie gehört . Begrenzt ist es nach oben , aber doch nicht nach unten . Egal …..

Natürlich ist sie nach unten begrenzt! Mindestens 4% der tatsächlichen Anhängelast jedoch nicht mehr als 25kg. Siehe - wie auch in den oben gezeigten Screenshots aufgeführt - §44 Abs.3 S.1 StVZO.

https://www.typenschild.online/.../TSO-SL100-F-105-74.JPG

Deine Antwort
Ähnliche Themen