Stuergerät Kühlerlüfter

Mercedes ML W163

Hallo,
zu meinem ML 270, Bj. 2004, 223 TKM, möchte ich gern mal wieder eine Frage in die Runde werfen.
Seit mehreren Monaten leuchtet die Kühlmittel-Kontrolllampe immer wieder sporadisch, kürzer oder länger nach Fahrtantritt auf. Irgendeine Regelmäßigkeit in den Auslösesituationen ist nicht erkennbar. Der Kühlmittelstand ist immer gut, auch die Motortemperatur ist ok. Wir sind oft mit großem Wohnwagen unterwegs; auch dann geht die Temperatur nicht über ca. 100 Grad. Nur bei heißem Wetter, also zur Zeit, merkt man im Stadtverkehr, dass die Klimaanlage in der Kühlleistung zeitweilig reduziert ist.
Er war mehrfach in der Werkstatt, der Kühlmittelbehälter wurde bereits getauscht (Verdacht: Sensor). Es wurde jetzt ergründet, dass offensichtlich im Steuergerät am Lüfter ein Wackelkontakt vorhanden ist, der die Fehlermeldung auslöst. Wird auch vom Fehlerspeicher so bestätigt. Die Leitungen und Stecker rund um den Problembereich wurden bereits überprüft.
Nun zu der eigentlichen Frage: Kann das Steuergerät vom Lüfter getrennt werden, um es in einer Spezial-Werkstatt reparieren zu lassen? Preis für neue Lüftereinheit: ca. 1000 Euro + Einbau.
Hat jemand entsprechende Erfahrungen, insbesondere mit einer speziellen Firma und der Zeitdauer für eine solche Reparatur?
Kann der Lüfter für diesen Zweck für Dauerbetrieb geklemmt werden (mangels Zweitfahrzeug)?
PS: SuFu konnte nicht helfen

Schöne Grüße und Danke im Voraus für Eure Zeit
4wheelfan

9 Antworten

Das STG lässt sich von der Lüfterzarge demontieren. Hast du schon eine Abfrage gemacht welcher Elektronik-Service das Teil reparieren kann?

Wurde unabhängig von der Diagnose der Lüftermotor geprüft? Ich meine läuft er nach anlegen von 12V?

An anderen E-Lüftern z. B. im W220 gibts das STG (A 027 545 64 32) einzeln, auch gebraucht bei EBAY. Ich konnte allerdings noch nicht ergründen ob man es am W163 verwenden kann.

Den Lüfter kann man auch anders als Improvisation anklemmen, die Beschaltung wäre mit 70 A-Relais und sepaten Schalter möglich. Das dürfte in der Summe der Teile vermutlich ähnlich sein.

Edit:
Laut interen Motorschaltplan des Lüfters hat dieser am W163, 2 Wicklungen und die Lüfter-Motoren am W200 nur eine Wicklung. D. h. dass man, wenn die Ansteuerung durch das MSG funktioniert, schon mal eine Wicklung des Lüftermotors am W163 schalten kann.

Hallo Reiner,
danke für Deine Antwort. Ja, der Lüfter läuft, aber eben nur, wenn der Wackelkontakt im STG es will.
Man hört ihn dann auch. Wurde in der Werkstatt (DB) auch geprüft.
Aus der SuFu habe ich drei Elektro-Servicebetriebe kopiert, die ich noch kontaktieren will. Im Ebay
sind mehrere gebrauchte Lüfter/STG-Einheiten im Angebot, bin aber skeptisch.
Ich hatte gehofft, dass schon mal jemand genau diesen Fall selbst hatte und seine Erfahrungen
schildern könnte. Aber Dein Beitrag war schon mal hilfreich. Ich werde mich wieder melden, wenn es
Neues bzw. ein Endergebnis gibt.
Danke nochmal
Gruss Eckard

Schau mal da, ist noch gar nicht soooo Alt... Klick Hab mal was gelesen das es mit dem Scheibenwaschwasser zusammen hängt 😁 Füll mal Spaß halber auf.
Die Sicherung an der Batterie 100A ist ganz und hat keinen Wackler ? Wenn du die Klima anschaltest, läuft dann der Lüfter ? Sicherung F24,F41 sind ganz ? Klick
Hast ihn eigentlich schon mal ausgelesen ?!

Hallo Balmer und Allgi,
was meint Ihr zu der Lösung, den Lüfter samt Steuergerät zu tauschen? Hab jetzt auf Ebay folgendes Angebot gefunden:

http://www.ebay.de/.../191746056688?...

Gefällt mir - auch vom Preis her - ganz gut, obgleich das Steuergerät leicht anders aussieht.
Kann es sein, dass es nach dem Einbau Probleme mit der restlichen Elektronik (z.B. Motorsteuergerät) gibt und das neue STG erst "angelernt" werden muss?
Diese Lösung gefällt mir auch deswegen gut, weil ich Aus-und Einbau sehr wahrscheinlich selbst hinkriege.
Gruß
Eckard

Ähnliche Themen

Das sieht irgendwie alles anderster aus.
Da würde ich noch ein paar EUR drauflegen und Original kaufen.

LG Ro

Paar Euro ? Das sind 500€ MEHR ! Sollte er nicht passen kannst ihn ja zurück geben... Klick

Nochmal ein wenig Billiger Klick Mit Anschluss Plan

ja, klar,
wenn er nicht richtig Funktioniert hat, gibt es einen neuen Motor dazu.

LG Ro

So schlimm wird es nicht. selbst ohne Lüfter (und Klima) erreicht man hier keine 129 °C Kühlflüssigkeitstemperatur nach welcher das MSG die Einspritzung zurückfährt und kurz drauf der Notlauf zm Schutz des Motors eintritt.

Ohne E-Lüfter zu fahren habe ich am G320 cdi selbst ausprobiert. Der Motor hält dann stabil ca. 110 °C.

Ich würde das Teil auch verwenden und wenn es nach einem Tag Probleme gibt dann geht das Ding zurück.

Wo soll das Problem eigentlich herkommen? Es kann nur von der Ansteuerung durch das MSG kommen und ob die funktioniert das kann man in 2 min feststellen, da das Signal der Klima durch das MSG sozusagen durchgeschleift wird. Weshalb der Lüfter bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima langsam (laut MB 20 % Leistung) laufen sollte.

Hallo Allgi, hallo Ro,
Ihr habt beide Recht. Ich seh schon, die Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Ich werde mal mit den beiden Anbietern kommunizieren und dann entscheiden.
Ich werde auf jeden Fall berichten, wenn die Sache gelaufen ist.
Danke Euch einstweilen
Gruß
Eckard

Deine Antwort
Ähnliche Themen