1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Studentenauto Japaner Franzose oder Deutscher?

Studentenauto Japaner Franzose oder Deutscher?

Hallo liebe Community,

ich bin momentan Student im 4. Semester und ich merke immer mehr, dass es langsam Zeit für ein Auto wird.
Meine Frage an euch, ich habe ein Budget von 2.000 Euro. Ich selber bin fasziniert von Japanischen Motoren bzw Autos.
Nun leider sind die Ersatzteile, obwohl ein Japaner eigentlich ziemlich gut haltbar ist, ziemlich teuer.
Was meint ihr, ist die beste Wahl bzw habt ihr besser Vorschläge? Meine wichtigsten Kriterien sind, robuster Motor und niedriger Verbrauch.
Meine Favoriten bis jetzt:

Honda Civic ej9 bj 97-01
Opel Corsa c bj ab 01
Peugeot 206 bj ab 01
Toyota Corolla und Yaris bj ab 98

Bitte keine Vorschläge wie Twingo und Polo, da ich diese Autos echt hässlich finde.

Da ich Maschinenbau studiere und Werkstatterfahrung habe, ginge auch ein Auto wo man selber gut rumschrauben kann, sollte aber nicht aus dem Grund oft kaputt gehen ;-)

MfG

18 Antworten

Der Almera ist an sich ein wirklich sehr gutes und zuverlässiges Auto mit sehr wenigen Schwachstellen. Das sind vor allem bei den frühen Modellen die Steuerleuten und Rost am Unterboden.

Leider hat es meinen nach 14 Jahren zuverlässigen Dienst bei dem nur Verschleißteie gewechselt werden mussten vor kurzem mit beiden Sachen erwischt. Gelängte steuerkette + Rost ist leider ein Totalschaden :'(

Ich habe den Wagen sehr gemocht und ein Faceliftmodell mit wenig Rost ist ein Geheimtipp und ziemliches Schnäppchen eine. 00-02 er Bj kann ich allerdings nicht empfehlen.

Moin,

Das Auto ist im wesentlichen Wurscht, ebenso die Marke. Bei 2000€ zählt nur Zustand, Zustand, Wartungshistorie und Zustand ... dazu das Vorhandensein typischer Fehler oder deren Abwesenheit.

Dann ergänzt du das um die Unterhaltskosten und vergleichst dein Budget noch mit typischen Reparaturen (die musst du ja bezahlen können). Und dann kaufst du es ... du kannst bei 2000€ halt Pech haben und einen verlotterten Corolla bekommen, bei dem das Öl 35000km alt ist und der deshalb nix taugt ... oder einen durchreparierten gut gewarteten xyz - der als Neuwagen vielleicht mal schlechter war - jetzt aber zu 90% besser sein wird.

MfG Kester

Bei den "Franzosen" würde ich beim 206 die erste Ziffer durch eine 1, 3 oder 4 ersetzen, das sind die empfehlenswerteren Autos, wobei auch der 206 nicht gar so gruselig zu sein scheint, wie er hier oft gemacht wird. Aus dem gleichen Konzern dann noch Citroen Saxo oder Xsara, bei Renault kann man den Clio empfehlen, den Mégane oder Laguna nicht.
Die empfehlenswerten Modelle sind alle rostresistent und die Motoren langlebig, zähe Langzeit-Autos, die oft günstig zu haben sind. Bei den PSA-Modellen sind übrigens die Ersatzteilpreise sehr günstig, niedriger als beim deutschen Wettbewerb und weit weg vom Niveau, das bei Toyota und Konsorten aufgerufen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen