Studentenauto für Langstrecke gesucht

Grüß Gott zusammen,

ab nächstem Monat werden ich unter der Woche jeden Tag ca. 150km in die Uni fahren.
Momentan fahre ich einen Corsa C Baujahr 2003. Nachdem dieser jedoch zum Fass ohne Boden wird was die Kosten für Reperaturen angeht wollte ich mich mal nach einem neuen umsehen. Mein Budget liegt zwischen 5000 und 6000 Euro. Wichtig wäre mir ein relativ niedriger Verbrauch. Wenige Kilometer und ein etwas jüngeres Baujahr, da ich vorhatte das Auto auf Gas umzurüsten und sich dies bei einem älteren Auto wohl kaum lohnen wird.

Nachdem ich mir momentan mit meinem Corsa auf der Autobahn relativ verloren vorkomme wenn alle an einem vorbei schießen und man kaum einen LKW überholen kann wäre auch ein Motor mit etwas mehr als 75 PS ganz schön.

Welche Autos mir momentan zusagen wären der Fiat Grande Punto, Fiat 500, Bmw 320d ( ich weiß das mein Budget da nicht ganz mitspielt) und der Hyundai i20

Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im Vorraus!!

Viele Grüße
Sascha

Beste Antwort im Thema

Es geht um die Strecke von München nach Landshut. Öffentlich eine Katastrophe. 4 mal umsteigen Und eine Fahrt von 1:45 bzw 3,5h täglich. Und das morgens um 5 ja vielen dank.
Korrigiere 5 Jahre Studium. Und ja das war mir klar.

Wir befinden uns hier im Forum von "Motor Talk" und ich bat um eine Auto Empfehlung und nichts amderes. Danke

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mit einer CNG Anlage hättest du Recht, aber LPG Anlage kann schon mehr km. Ich hatte mal eine mit eff. 55 liter Tank. Da waren auch 700 km und mehr drin.
Selbst wenn die Radmulde zu klein ist, höheren Tank einbauen lassen und Kofferraumboden erhöhen und an der Seite halt Fächer für Zubehör und Teile usw.

Wilfried

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Anschaffungspreis ist relativ egal, den kann man zur Not mit 100€ monatlich finanzieren.

Den absolut entscheidenden Punkt habe ich nicht erkennen können: Wie viel Geld steht denn monatlich für das Auto überhaupt zur Verfügung? Und hier bitte den sicheren Betrag nennen, irgendwelche geplanten Einkommen nutzen hier wenig, denn das Auto wird auch dann kosten, wenn es diese Einkommen nicht gibt.

Wenn wir mal 4L Dieselverbrauch annehmen (SEHR optimistisch) sind das im Monat bei 20 Werktagen immerhin schonmal 120L Diesel. Das sind mindestens 150€ nur für Sprit, Tendenz im Berufsverkehr eher gegen 200€. Dazu kommt Versicherung, Steuer und Wertverlust sowie Geld für Reparaturen.

Also, was hast du mtl. an sicheren Einnahmen?

Das hat er doch gar nicht gefragt. 😛

Zitat "Wir befinden uns hier im Forum von "Motor Talk" und ich bat um eine Auto Empfehlung und nichts amderes. Danke"

Ja, aber wie soll man ein Auto empfehlen, wenn man nicht weiß, was für den Unterhalt zur Verfügung steht? Für Langstrecke kommen sehr viele Autos in Frage, die sich eben im Verbrauch, Steuer, Wartung/Reperaturkosten und Versicherung unterscheiden.

Vor allem schreibt er im gleichen Satz, dass ihm sowohl Fiat 500 als auch BMW 320d liegen würden. Im Unterhalt sind das aber zwei grundverschiedene Kaliber und für Langstrecke wäre hier für mich die Entscheidung eindeutig, aber wie gesagt, für einen BMW könnte er sich vermutlich 2x Fiats unterhalten 😉.

Ansonsten, meine Empfehlung, alte S-Klasse oder alten VW Phaeton, sehr komfortabel für Langstrecke, wenn der Unterhalt keine Rolle spielt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen