Welches Fahrzeug für regelmäßige Langstrecken
Hallo zusammen!
Ich benötige etwa ab April ein neues Auto für regelmäßige Langstrecken.
Unter Langstrecken verstehe ich zweimal wöchentlich etwa jeweils 400km (Montags und Freitags), also in Summe 800km - dazu kommen noch mehrere Kurzstrecken, so dass ich mit etwa 1000km pro Woche rechne.
Aktuell fahre ich einen Z4... trennen will ich mich eigentlich nicht, aber Spaß macht der Kleine bei solchen Strecken leider nicht... Sei es was den Fahrkomfort angeht, aber auch Spritkosten... :-(
Soll heißen ich suche ein jungen Gebrauchten, der mich sicher von A nach B bringt, beim Verbrauch kein Fass ohne Boden darstellt und einen guten Fahrkomfort sowie nette Extras bietet.
Bei den Extras ist für mich u.a. Tempomat, festes Navi, ein angenehmes Soundsystem, Freisprecheinrichtung sowie ein gutes Fahrwerk Pflicht.
Interessant wäre ausserdem Automatik, Panoramadach und Einparkhilfe.
Das Fahrzeug sollte einigermaßen seriös und von innen gut verarbeitet wirken falls mal Kunden mitfahren. Limousine oder Kombi ist erstmal egal.
Aktuell habe ich u.a. folgende Modelle ins Auge gefasst:
BMW 320d
Mercedes C220
VW Passat Ecofuel (Gas)
Opel Insignia (Sport oder Innovation)
Audi A4 (Ambition oder Ambiente)
Budget liegt bei +- 25.000 Euro.
Nach ca. 3 Jahren sollte das Fahrzeug wieder verkauft werden - minimaler Wertverlust wäre selbstverständlich ideal...
Gibt es trifftige Gründe für oder gegen eines der oben genannten Modelle? Worauf sollte ich nach eurer Erfahrung noch achten?
Habe ich ein interessantes Fahrzeug "vergessen"?
Wäre klasse wenn mir jemand ein paar Tipps geben und mir somit in meiner Sondierungsphase helfen könnte.
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
Aber nicht 2 Jahre nach Themeneröffnung!
20 Antworten
1000km pro Woche jede Woche des Jahres? Also ca. 50.000tkm Jahresleistung? Da wird der Wertverlust nicht unerheblich. Egal welches Auto du kaeufst, in 3 Jahres hat der dann 150tkm mehr drauf.
Um den Wertverlust zu minimieren musst du guenstig kaufen und dann am besten Privat weiterverkaufen. Haendler EK liegt locker ein paar tausend unter dem "Verkaufswert".
Wenn dir der Komfort ueber alles geht, gibt's fuer 25.000 auch schon ne E Klasse.
Oder wenn du wirklich 50tkm/Jahr faehrst ne aeltere S-Klasse, die schon auf Gas umgeruestet ist.
Zu den Autos oben:
Den 320d scheint es sehr guenstig als jungen gebrauchten zu geben. Mir waere er etwas zu sportlich abgestimmt.
Die C Klasse duerfte von dem ganzen Pack am komfortabelsten sein - vor allem wenn kein Avantgarde oder 'sportliche Abstimmung'. Waere fuer Langstrecke meine Empfehlung (mit 220cdi Motor und wenn nicht gleich ne E Klasse), aber ich bin auch inzwischen Komfortfreak.
Passat hab ich tatsaechlich schon laenger keinen und damit keinen Aktuellen gefahren. Schlecht sicher nicht, aber fuer das Geld wuerde ich mich eher nach eine Skoda umschauen - z.b. der Superb (als Limo recht guenstig als junger gebrauchter und noch einen Tick ueber der Mittelklasse) - das gilt uebrigens auch fuer den A4. Ne Nummer kleiner aber auch mit jedem Modellwechsel groesser: der Oktavia.
Insignia wuerde bei mir als Junger gebrauchter an den nicht so prickelnden Opel Vertragswerkstaetten scheitern. Ich finde ihn auch etwas zu teuer und trau der Opel Elektrik, die da zur Masse verbaut ist nicht wirklich.
Danke für die erste Stoßrichtung!
Also 1000km pro Woche dürfte die obere Grenze sein. Im Mittel dürfte ich eher auf ca. 38.000km p.a. kommen anstatt auf 50.000km.
Hatte dennoch zur Sicherheit mal mit dem Worst Case kalkuliert...
S-Klasse ist mir dann doch schon zu groß. E-Klasse wäre eine Option, obwohl ich gerne im Mittelklassesegment bleiben würde.
Dennoch bin ich hier u.a. auf folgendes interessantes Angebot gestoßen - was kann man davon z.B. halten - wenn auch VK von privat:
E-Klasse mit Gas
Nachdem ich mich heute nochmal mehr mit dem Thema beschäftigt und vergleichbare Threads durchstöbert habe kommen tatsächlich der 3er BMW und ein C220 in die engere Auswahl.
Passat wäre nur als Gas-Variante interessant. Audi eigentlich meine bevorzugte Marke, aber von Preis/Leistung/Komfort dann doch unter den anderen beiden Optionen.
Beim Insignia fand ich eigentlich den Preis für einen fast vollausgestatteten Gebrauchten interessant - auch der Sitzkomfort, etc...
Skoda werde ich mir mal anschauen, war aber eigentlich nicht in der engeren Auswahl der Hersteller.
Morgen gehts wohl erstmal zu den ansässigen Händlern - mal schauen, was die verkaufen wollen.
Was mir auch noch kam... wäre in meinem Fall vlt sogar ein 36Monats-Leasing günstiger? Gibt es entsprechende Rechner die mir online das ganze transparenter aufzeigen könnten?
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Insignia wuerde bei mir als Junger gebrauchter an den nicht so prickelnden Opel Vertragswerkstaetten scheitern. Ich finde ihn auch etwas zu teuer und trau der Opel Elektrik, die da zur Masse verbaut ist nicht wirklich.
Wie viele Erfahrungen hast du denn schon mit Opelwerkstätten?
Solche Verallgemeinerungen sind wirklich Bullshit, sorry!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Wie viele Erfahrungen hast du denn schon mit Opelwerkstätten?Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Insignia wuerde bei mir als Junger gebrauchter an den nicht so prickelnden Opel Vertragswerkstaetten scheitern. Ich finde ihn auch etwas zu teuer und trau der Opel Elektrik, die da zur Masse verbaut ist nicht wirklich.
Solche Verallgemeinerungen sind wirklich Bullshit, sorry!
In der Familie seit Mitte der 90er:
Opel Kadett D, Opel Astra F, Opel Sintra, Opel Zafira, 2 Merivas, Opel Vivaro Camping, Opel Vectra C. Und ein gutes Dutzend Vertragswerkstätten.
Mein Vater mag die Marke und vom Preis-/Leistungsverhältnis und der Mechanik her sind die echt OK - die Motoren sind echt haltbar und das seit den 90ern, aber unsere "lustigen" Erlebnisse mit der Marke und deren Vertragswerkstätten würden den Rahmen eines Forumsposts sprengen.
Inzwischen hat selbst der alte Herr es eingesehen, dass das nix bringt und ist mit der "Flotte" (von denen oben sind der Vectra, der Vivaro und ein Meriva noch aktuell im Einsatz) zu einer freien gewechselt (ex Opel Meister, der seine eigenen Geschichten zu hat).
Aber wahrscheinlich verallgemeinere ich das nur und alle anderen Modelle (von denen ich die Meisten vom Agila bis zum Signum als Ersatzwagen hatte) und alle anderen Vertragswerkstätten sind das reinste Gold.
Gegen den Kauf eines guten, älteren gebrauchten und den in ner freien Werkstätte günstig fahrbereit halten würde ich nichts sagen, aber die unausgegorenen elektronik Overkill Fehlersuche mitzumachen (höhepunkt ein Popelfehler bei einem der Merivas - 6x in 3 Verschiedenen Werkstätten und fast 2000 Euro in NICHTS investiert, bevor die Freie den Fehler finden und eliminieren konnte), kann ich einfach nicht guten Gewissens empfehlen.
Das waren übrigens zum grossteil Pendel-Kilometerfresser (und die meisetn davon haben die 150-250tkm überlebt), nicht so "ich fahr Sonntags mal Brötchenholen" Opaautos.
Die alte E Klasse (am besten mit möglichst wenig Elektronik an Board und kein Airmatic) kann man in einer freien Werkstatt übrigens fast genauso günstig warten lassen und hat ein Auto, an das kein Aktueller Opel an Fahrkomfort rankommt.
Zitat:
Was mir auch noch kam... wäre in meinem Fall vlt sogar ein 36Monats-Leasing günstiger?
Da in einem anderen Thread besprochen: Chevrolet 1% Kilometerleasing. Die haben zwar nix wirklich dolles an Mittelklasse ausser dem Cruze - aber man könnte einen Voll ausgestatteten Captiva Diesel (mix aus SUV und Kombi mit wirklich guter Ausstattung also Leder, Klima, LM Felgen etc. - absolut Baugleich dem Opel Antara) für 360EUR/Monat bei 15.000km +6ct. pro Mehrkilometer fahren.
Das würde zumindest das Reparaturrisiko, das bei älteren Fahrzeugen und der hohen KM Leistung immer ein Thema ist ausschliessen.
Der Verbrauch ist nicht Supersparsam bei der Kiste (ca. 7L/100km) und warten lassen müsste man ihn wohl in der Vertragswerkstatt, aber kann man auf jeden Fall mal durchrechnen.
Wäre halt in ein Vorschlag in die Komplett andere Richtung und bei nem 3Jahresleasing mit 3 Jahren Garantie wären die Reparaturkosten für dich überschaubar.
bin mehrere Modelle C-Klasse gefahren war immer hoch zufrieden, jetzt habe ich die E-Klaase gewählt und bin hoch begeistert, ein Quantensprung der 220 CDI ideal und ausreichend
BMW ist mir zu Sportlich
VW völlig Wertlos
Opel ohne Power ewig letzter,...usw.
sorry war nicht ernst gemeint
also geh zu MB und Du bist bestens bedient
LG
Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
VW völlig Wertlos
Wie kommst du zu dieser Aussage? Habe bisher nur mit Audi und BMW Erfahrung sammelnPassat waren tatsächlich recht hoch im Preis, aber ich habe gerade einen sehr interessanten entdeckt, der gut 5000 Euro unterm Schnitt liegt... anschauen wollte ich ihn mir mal - aber wenn du damit Erfahrung gemacht hast, kannst du vlt ein paar Tipps geben?
Zitat:
Original geschrieben von selidor
Wie kommst du zu dieser Aussage?Zitat:
Original geschrieben von holzlacke
VW völlig Wertlos
VW war mal im Aussendienst sehr beliebt (Jungs, die Beruflich auch mal 60-80tkm/Jahr abreissen), weil recht stabile Technik. Da war jede zweite Aussendienstkiste ein Passat Kombi 1,9tdi (der Rest war Benz oder Audi - 5 oder 6 Zylinder, Geile Kisten, wenn man repräsentieren wollte - sind im Export übrigens immer noch sehr beliebt, weil einfach Unkaputtbar selbst mit ner halben mio KM). Allerdings machen die sich selbst mit Skoda zu starke Konkurrenz.
Wenn ich hier durch die Bürostadt laufe seh ich kaum noch Passats und dafür viele Oktavias. Selbe stabile Technik, dafür um ein paar tausender billiger schon als Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von tullux01
Die alte E Klasse (am besten mit möglichst wenig Elektronik an Board und kein Airmatic) kann man in einer freien Werkstatt übrigens fast genauso günstig warten lassen und hat ein Auto, an das kein Aktueller Opel an Fahrkomfort rankommt.
Sicher, Mercedes-Werkstätten sind dagegen bestimmt das Nonplusultra! Es gibt bestimmt genug User hier im Forum, die auch mit MB-Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht haben, deshalb halte ich die Aussage, keinen Opel zu kaufen wegen schlechter Vertragswerkstätten für Blödsinn, zig andere haben vielleicht gute Erfahrungen mit denen gemacht.
Und eine alte E-Klasse mit wenig Elektronik? Da musst du aber seeeeeeehr weit zurückgehen.......... W124 vielleicht, danach ging es los mit dem Elektronik-Overkill.
Zitat:
Original geschrieben von Mad_Max77
Sicher, Mercedes-Werkstätten sind dagegen bestimmt das Nonplusultra! Es gibt bestimmt genug User hier im Forum, die auch mit MB-Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht haben, deshalb halte ich die Aussage, keinen Opel zu kaufen wegen schlechter Vertragswerkstätten für Blödsinn,
Der durchschnittliche Mercedesfahrer beklagt sich schon, wenn die gratistasse Kaffee zum Premiumfahrzeug nur Lauwarm war. Der durchschnittliche Opelfahrer ist schon froh, wenn das Auto überhaupt vom Hof rollt.
Du kannst meine Empfehlungen halten, für was du willst. Du hast bisher garkeine gebracht und wenn noch eine kommt, bezweifle ich, das du auch nur halb so viel Erfahrung mit der Marke gemacht hast.
Bin selber über 10 Jahre zwei Opel gefahren (Senator B & Omega A), das sollte genügen, zumal ich in diesem Zeitraum auch verschiedene Opel-Werkstätten besucht hatte, weil ich umgezogen bin. Natürlich kochen die auch nur mit Wasser, aber zu behaupten, keinen Opel zu kaufen weil die Vertragswerkstätten alle schlecht sind, ist Nonsens.
Bei solchen Verallgemeinerungen kann ich nur mit dem Kopf schütteln......
Wie viele Opel-Werkstätten mag es in D geben? Und mit wie vielen hast du persönliche Erfahrungen gesammelt?
Also ich habe in einer Baufirma gearbeitet wir hatten 350 Opel astro mit Combo gemischt.
Nach haltbarkeit und Reperaturbesuchen haben wir nach 3 Jahren die Komplette Opel flotte wieder verkauft und sind auf vw Skoda Audi umgestiegen.
Für die Strecken würde ich mich mit Skoda der neue Peughoet kombi 505 glaub ich heißt der
oder wie gesagt eine C klasse die aber als Jahreswagen.
Ganz günstig bekommste ford Focus 2-3 jahre alt maximal 50000 km auf der Uhr für 7-10000 scheine je nach ausstattung
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpvt3xzokm1q
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lieninj41ip1
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lifqbtczvglz
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=liilcdvhrffd
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bitecpoc4wbs
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bitecpoc4wbs
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b31mnpgo2vii&asrc=fa
mal ne kleine Auswahl wo Ich bei solchen strecken vielleicht kaufen würde.
Zitat:
Original geschrieben von mario_schwarz1987
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpvt3xzokm1q
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lieninj41ip1
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lifqbtczvglz
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=liilcdvhrffd
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bitecpoc4wbs
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bitecpoc4wbs
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b31mnpgo2vii&asrc=famal ne kleine Auswahl wo Ich bei solchen strecken vielleicht kaufen würde.
Alle Modelle sind gut ausgewählt.🙂
Naja, bis auf die englischen Modelle vielleicht.
Alle anderen sind eben Grundsolide Autos.
Gruß Hope0815🙂