Studentenauto für 3000€
Guten Abend.
Da ich ab Oktober studiere, suche ich (21 Jahre alt, 3 Jahre Fahrerfahrung) ein Auto, mit dem ich so jedes zweite Wochenende 100 Kilometer Autobahn nach Hause/zurück zum Studienort fahren kann bzw. mit dem ich bei Schlechtwetter bzw. Winter unterwegs sein kann. Hauptverkehrsmittel für den Alltag in der Zeit wird das Fahrrad sein, im Sommer auch das Motorrad (Suzuki GSX R 600 SRAD).
Ich denke mal, ich werde im Endeffekt so 500-750 Kilometer im Monat mit dem Auto fahren. Die Spritkosten für die Heimfahrten werden sich voraussichtlich via Fahrgemeinschaften verringern lassen, trotzdem sollten die Spritkosten nicht zu hoch sein, so 8-10 Liter Verbrauch sind ok. Vorzugsweise hätte ich gern einen Benziner.
Budget sind so um die 2500 - 3000€, notfalls wären auch 4000€ drin.
Geld für den Unterhalt habe ich zur Verfügung, sollte aber trotzdem nicht allzu hoch sein.
Das Auto sollte "robust" und wenig Wartungsanfällig sein.
Das Auto sollte 5 Sitzplätze haben und nicht zu klein sein, ich bin 1,90 groß und will bequem sitzen können ;-)
Bei der Leistung hatte ich so an 110-120 PS gedacht, das ist genug, um vernünftig im Straßenverkehr bzw. auf der Autobahn klarzukommen und notfalls mal einen Anhänger zu ziehen (ich segle seit längerem, evtl. muss das Auto mal einen Bootsanhänger zu ner Regatta ziehen)
Abgesehen von einer Anhängerkupplung, die wünschenswert wäre, brauche ich eigentlich keinen Luxus.
Absolutes Traumauto wäre eigentlich ein VW T3 Wohnmobilausbau mit 4 Schlafplätzen, aber da einen bezahlbaren, kaum rostigen, mit akzeptablem Motor ausgestatteten, nicht verbastelten, im Innenraum mit Leopardenfell ausgestatteten T3 zu finden, gestaltet sich schwerer als gedacht (quasi unmöglich), außerdem komme ich immer mehr zu dem Schluss, das mich Unterhalt und Reparaturkosten finanziell ruinieren würden, deswegen ist der T3 momentan auf Eis gelegt.
Mein absoluter Favorit momentan ist ein Audi 80 B4 mit 116 PS, man sieht vernünftig aussehende bei autoscout etc. für 2000-3000€ Verbrauch ist im Rahmen, haben einen guten Ruf bei den Unterhaltskosten,...
Hat ansonsten jemand Vorschläge? Der Fahrzeugkauf ist bei mir allerdings auch vom Aussehen abhängig, es kann also durchaus sein, das ich einen Vorschlag mit "gefällt mir nicht" abhake. Und Opel fällt ganz raus, gegen die Marke habe ich eine angeborene Aversion.
Vielen Dank im Vorraus!
15 Antworten
Also mit dem W202 wärst Du wahrscheinlich auch sehr gut bedient, wobei ein E36 als 320er natürlich den entscheidenden Vorteil des Reihensechszylinders hat..... Unabhängig, dass der Motor ansich sehr haltbar ist, ist die Laufruhe und Kraftentfaltung mit keinem der anderen genannten vergleichbar.... Dem gegenüber stehen allerdings schlechte Beschleunigungswerte, v.a. bei niedrigen Drehzahlen und, aber das ist bei den anderen Modellen (ausser dem Volvo 🙂) auch nicht anders, das fragwürdige Image.... Aus Statusgründen würde ich mir jedenfalls weder einen E36, noch einen W202 und erst recht keinen Audi (egal welche Baureihe 😁) vor die Tür stellen. Aber da geht meine Markenaversion ein wenig mit mir durch....., wobei ich auf der einen Seite ganz bei Dynomyte bin (ich verstehe einfach den Erfolg von VW/Audi nicht, die Skodamodelle ein bisschen schöner verpacken und für einen exorbitanten Aufpreis verschnalzen) und auf der anderen Seite auch den TE sehr gut verstehen kann, da Opel für alle seit Mitte der 70er geborenen einen Produktflop nach dem anderen auf den Markt gebracht hat (für mich gibts lediglich zwei Ausnahmen: Astra F Caravan und Calibra, wobei Zweiterer leider den Dritt- bis Siebthandbesitzern zum Opfer gefallen ist).