Studentenauto für 1000€

Hallo liebe Motorfreunde,

ich suche, wie im Thema genannt, ein Auto für 1000€. Die Preisvorgabe gilt als Maximum und ich würde mich über jeden gesparten €uro für Versicherung und Anmeldung freuen.

Das ist mein erster Autokauf also bitte ich um ein wenig Verständnis wenn ich dumme fragen stelle.
Mir wurde nahegelegt meine Wünsche und Anforderungen genau zu schildern... also:

Ich bin 25 Jahre und habe mit dem Zweitauto meiner Eltern schon sehr sehr viel Fahrerfahrung gesammelt.
Meine zu erwartende Fahrleistung wird voraussichtlich bei ca. 10.000 km liegen.
Aussehen ist mir völlig egal (Kratzer, Beulen, Farbe etc).
Am liebsten wäre mir ein deutsches Auto da ich denke das Ersatzteile dort etwas günstig und leicht zu besorgen sind (lasse mich auch von was anderem überzeugen). Ich kann mit Werkzeug umgehen und der Einbau von gewissen Teilen sollte für mich machbar sein.
Das Auto soll hauptsächlich für kurze Strecken genutzt werden (Einkaufen, Kino etc.). Doch gelegentlich will ich damit in die Heimat fahren, was 350 km in eine Richtung sind.
Ich würde mich über ein geräumiges Auto sehr freuen da ich sehr groß bin. Ein Kombi wäre durch die Einsatzmöglichkeiten ideal.
Aus meinem Budget ist wahrscheinlich ersichtlich das der Kraftstoffverbrauch in grenzen halten sollte.

Nochmal zusammengefasst:
1000 €, 10.000 km im Jahr, hauptsächlich Kurzstrecke, Aussehen egal, Verbrauch niedrig.

Als letzten Punkt würde ich gerne wissen auf was ich mein Augenmerk bei der Wahl legen sollte: günstige Ersatzteile oder günstige Versicherung? (geht auch beides?)
Ach ja und ich kenne mich noch recht wenig mit den Problemen der Baureihen aus also wäre ich um Tipps bei Vorschlägen dankbar.

Ich habe mir mal drei Autos bei mir in der Umgebung (55411 Bingen) rausgesucht die ich Interessant finde. Was meint ihr?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bei dem Polo: Reperatur des Kosmetischen Unfallschaden für mich ok. Falls er nur Kosmetisch ist.
Ich bitte um Vorschläge 🙂

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

MfG Johannes Fischer

Beste Antwort im Thema

Moin,

Soso ... ist ein Hartnäckiges Gerücht ... sehe uch nicht so ...

Beispiele ...

Auspuff ab Kat beim Golf 3 1.8/75 PS 32,-€
gleiches Teil beim Corolla E9 1.4 97,-€

Ölfilter Mercedes 190E 2.0 - 7.50€
Ölfilter Mazda 626 1.9 - 18,- €

Bremsleitungen Chevrolet Kalos 127€
Golf 3 (s.o.) - 47€

Und für ein 1000€ Auto braucht man schonmal ne Lichtmaschine, nen Kühler, nen Spiegel usw. - da sind Gebrauchtteile ggü. einem Neuteil klar im Vorteil.

Der Unterschied in den Preisen resultiert einzig aus dem Umstand - bei vielen Japanern habe ich als Teilequelle den Markenhändler (ganz extrem war das für den Kalos und den Hyundai i10) und eventuell noch eine der sogenannten "Premiummarken" - danach wird es sehr dünne, weil es zu wenige Fahrzeuge gibt, damit sich die No Name Brigade dafür interessieren täte. Bei den meisten deutschen und gut verkauften Fahrzeugen (Herkunft ist eher egal, Potentielle Kunden entscheiden) gibt es dann die Discounterhersteller ... das Teil hält vielleicht 2 Jahre weniger - aber bei dem Fahrzeugalter ist das doch echt Latte. Anders sieht es aus, wenn man nur die Markenhäuser vergleicht - da tut es sich quasi nix, da ist der ein oder andere Importeur sogar günstiger, weil er die besseren Stundensätze hat. Also bitte genau und Differenziert hinsehen ;-)

MfG Kester

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Johannes.fischer schrieb am 27. Oktober 2015 um 14:22:18 Uhr:


An dem Beispiel Astra F, Corsa B, Gold III?

Du hast den Ford Fiesta noch vergessen, dann wären die übelsten Schnellroster der 90er komplett.

Alle 3 Modelle sind als Lopez-Sparwut-Opfer bekannt, wenn man nicht sehr gute Exemplare erwischt sind das Autos zum Auffahren, da spielt die Ersatzteilversorgung fast keine Rolle, weil man sowieso eher wegwirft. Vielleicht solltest Du mal ein Angebot verlinken, damit die Experten hier mal reinschauen, ob sich das Anschauen lohnt.

Im Low Budget Bereich habe

ich

gute Erfahrungen mit "Franzosen" gemacht, Motoren und Getriebe haltbar, Rost kaum ein Thema, Teile sind teilweise sogar billiger als bei der deutschen Konkurrenz. Hier mal 2 Beispiele aus Deiner Nähe:

https://home.mobile.de/AUTOLEMBACH#des_214874482
oder
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Muss man noch runterhandeln, sollte dann aber noch länger Freude machen.

Bei den TU Motoren in Peugeot und Citroen unbedingt auf defekte Kopfdichtungen achten, die ist im Prinzip ein Verschleissteil und wird am Druckölkanal undicht. Dann drückt es rechts vorn am Motor Öl nach aussen und ins Kühlwasser.

Die Hinterachsen sind auch nicht unproblematisch...

Im Prinzip ist es egal welche Marke Du kaufst, solange der technische Zustand gut ist. In dem Preisbereich ist sowieso immer irgendwas...

Ich hab mit den Astra F gute Erfahrungen gemacht. Die angesprochenen Verarbeitungsmängel wie abgefallene Blinkergläser oder nicht Klapperfreier Innenraum sind nicht von der Hand zu weisen. Allerdings sind die Teile auch billig, so ein Blinker kostet keine 10€ (neu) und ist in 2min gewechselt.

Verkleidungen sind bei mir (bei 3 Astra F) noch nie abgefallen, das halte ich für ein Stammtischmärchen oder Pfusch von Werkstatt und oder Vorbesitzer.

Ist in der Preisklasse eigentlich auch egal, hauptsache die Kiste funktioniert...

Moin,

bei den Autos gilt kauf sie mit TÜV damit du nicht ne unnötige Überraschung bzgl. des Rost erlebst. Beim Corsa wäre als Nogo noch der 1.0 12v Motor zu nennen, bei den anderen Modellen sollten die gefährdeten Motoren bereits gestorben sein.

MfG Kester

Zitat:

@Johannes.fischer schrieb am 25. Oktober 2015 um 19:54:42 Uhr:


Hallo liebe Motorfreunde,

ich suche, wie im Thema genannt, ein Auto für 1000€.

Ich würde mich über ein geräumiges Auto sehr freuen da ich sehr groß bin. Ein Kombi wäre durch die Einsatzmöglichkeiten ideal.
Aus meinem Budget ist wahrscheinlich ersichtlich das der Kraftstoffverbrauch in grenzen halten sollte.

Nochmal zusammengefasst:
1000 €, 10.000 km im Jahr, hauptsächlich Kurzstrecke, Aussehen egal, Verbrauch niedrig.

Ich bitte um Vorschläge 🙂

Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe.

Nun ja, all deine Wuensche werden sich mit diesem Mini-Budget wohl kaum erfuellen lassen.

Entscheidend duerfte da der technische Zustand sein, bei dem einen oder anderen der sonstigen Punkte musst du sicher Zugestaendnisse machen.

Es ist ohnehin schwierig genug, aus dem ganzen Schrott die wenigen brauchbaren zu extrahieren.

Hier haette ich einen fuer dich:

Seat Cordoba Vario 1.6 silber

Keine Schoenheit, aber mit neuem TUEV, gewechselten Zahnriemen und dem bewaehrten 1.6 l Sauger. Die Technik kommt ueberwiegend aus dem VW-Baukasten (Polo 6N). Klima und ABS sind mit an Bord, und es ist der relativ seltene Kombi, den gab es bei dieser ersten Cordoba-Generation nur von 1996 bis 1999.

Die km-Leistung ist betraechtlich, aber noch kein K.O.-Kriterium, wenn sich Motor und Getriebe waehrend der Probefahrt unauffaellig verhalten. Eine Pruefung der Stossdaempfer sollte man bei dieser Laufleistung ebenfalls vorsehen.

Ähnliche Themen

Mechanisch sehr solide ist auch der hier:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=217299374
Nur die Elektrik beweist da ganz gerne mal das Sie zu Recht auf -trik endet.

Generell würde ich auch mein Augenmerk auf Fahrzeuge mit wenigen Vorbesitzern legen. Die haben meistens einen etwas besseren Zustand.

Edit:
Auch die günstige Teileversorgung ist bei dem kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen