Studenten Thread
Hallo zusammen.
Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)
So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:
also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.
So noch ein gruß an alle studies....... 🙂
616 Antworten
Servus...
... dann will ich auch mal.
Studiere Landschaftsbau und Management an der FH Weihenstephan in Freising. Habe vorher ne Lehre als Landschaftgärtner abgeschlossen und wollte nicht mein ganzes Leben nur schaufeln :-)
Naja und jetz bin ich wieder am schaufeln in div. Praktikas, wie Bodenkunde ...
Aber trotzdem ist das Studentenleben nicht zu verachten :-)
Hoff natürlich auch als Dip. Ing. abzuschließen.
Dann haut rein ...
Hallo zusammen,
dann reihe ich mich mal als noch Student hier auch mal ein:-)
Studiere im sechstem Semester TGA( Technische Gebäudeausrüstung) an der FH-Köln. Wenn dann alles glatt läuft im Winter dann Gott sei dank fertig;-)
Grüßle
Hi Zusammen,
4.Semester Maschinenbau FH Esslingen
hab nach dem Realschulabschluß eine Ausbildung zum Industr.Mechaniker (3 Jahre) und dann Maschinenbautechniker in der Abendschule (4 Jahre) gemacht. Habe meinen unbefr. Arbeitsvertrag gekündigt und den Schritt gewagt mit dem FH-Zeugnis des Technikers mich in ES zu bewerben. Einzigen Probleme hab ich in Mathe, da wir vieles in der Abendschule nie gemacht haben...
Nebenher bin ich Werkstudent seit 4 Semester bei der Firma wo ich vorher war.
Viel Spaß noch beim lernen
Gruß Thom =)
morgen!
studiere betriebswirtschaft und sport an der universität innsbruck
mfg
Ähnliche Themen
Moin Moin Ende 8. Semester Maschinenbau - FR Fahrzeugtechnik
Allerdings geh ich wohl ab Juli in die Diplomarbeit
letzter Studiengang für Diplom Ingenieur in Europa :-)
Maschinenbau an der Hochschule Ulm
So, dann schreib ich mich auch mal hier rein!
Bin Student an der Ruhr-Uni-Bochum (gewesen) und studier(t)e dort Maschinenbau auf Diplom.
Bin im zweiten Semester und schlage mich gerade mit den schönen Dingen wie Höhere Mathematik rum!
Ab Montag gehe ich aber in ein 13 wöchiges Praktikum und werde dann endweder an die FH Dortmund zu Fahrzeugtechnik (Bachelor) wechseln oder an die TFH Bochum und dort Maschinenbau im 3ten Semester weiterstudieren (allerdings auch auf Bachelor).
Bewerben werde ich mich aber bei beiden!
Aber werde auf jeden Fall den Master dann noch nachschieben, das ich nachher den akademischen Grad "B.Eng" bzw. "M.Eng" führen darf!
Greetz Totti
EDIT: Ach ja. Finanziell mach ich das Studium größtenteils alleine, da ich am Wochenende als Lagerverwalter und stellvertredende Betriebsführung in einer Großraumdisko jobbe und mich durch die (noch Steuerfreien) Nachtzuschläge über ziemlich viel Geld am Monatsende freuen kann. Und das bei ca. 20 Stunden pro Woche.
Mein Eltern unterstützen mich bei den Studiengebühren wenn ab nächsten Jahr 500€ pro Semester anfallen, aber ansonsten schaff ich es zum glück größtenteils alleine!
Servus Leutz,
na dann schließe ich mich euch mal an:
2. Semester BWL an der FH Nürtingen....
Gruß
PS: Wenn ich schon mal schreib, wenn jemand Felgen ab 17 Zoll verkaufen möchte, auch mit Bereifung, LK 5x100 dann einfach PN an mich. Danke
Hallo Studis,
kann mir vielleicht einer Tips geben, wo ich ein Praktikum absolvieren kann (Fahrzeugtechnik mit schwerpkt. Karosserie)
es darf keine Werkstatt sein. Raum NRW oder Benachbarte Bundeslänger. Langsam gehen mir die Adressen aus.
Merci
So, ich poste nun auch nachdem ich immernoch die ersten 4 Seiten gelesen habe und nun also nur 31 Seiten dieses Threads fehlen...
Ich bin vorraussichtlich ab 1. August 2006 Student der HAW HAMBURG im Bereich Maschinenbau (Bachelor) im Praxisverbund.
Das ist auch der Grund warum es schon ab August losgeht, ab dann bin ich naemlich bei meiner neuen Firma in Hemmoor und werde dort meine Praxisvorbereitung in Angriff nehmen und dann vorraussichtlich im Maerz dann ENDLICH meinen ersten Vorlesungen "lauschen". Habs nicht mehr geschafft mich direkt nach der Schule zu bewerben, da ich fest davon ausgegangen bin, dann man mich tauglich mustert und hatte meinen Zivi schon eingeplant.
Ich hatte bisher zwei Hondas, die ich beide vorm Abi verkauft habe und nun bin ich wieder auf Autosuche. Das ist auch der Grund, warum ich wieder bei Motor-Talk bin und diesen Thread gefunden habe.
Bitte um Vergebung!
Tach,
mich findet ihr auch irgendwo in der Mitte dieses Threads. Ich, ein VAG-Freund, werde ab 6. 6. bis 8. 9. 2006 ein Praktikum bei DaimlerChrysler AG absolvieren (Simulation von Katalysatoren). Bitte verzeiht mir diese widerliche Sünde!
Hallo,
Ich bin vor etwa einem Jahr mit Maschinenbau/Fahrzeugtechnik an der FH-Landshut fertig geworden Dipl.-Ing. (FH) und arbeite seitdem für einem bayerischen Automobilhersteller allerdings als externer über ein Ingenieurbüro.
Genießt eure Zeit als Studenten, danach habt ihr nicht mehr viel! Vergesst dabei das pauken nicht, es lohnt sich.
Trotzdem trauer ich dem Studentenleben nicht besonders hinterher, denn endlich kann man großes bewirken (naja) und verdient doch bissl was.
Die neuen Abschlüsse Bachelor und Master finde ich hätte es nicht gebraucht, ich verstehe nicht ganz den Sinn davon. Eine Studiengebühr von 500€/Semester finde ich eine Unverschämtheit, da hätte ich mein Studium trotz Nebenjobs wohl vergessen können. Ein guter Steuerzahler wäre das weniger gewesen. Ich finde das schlimm, dass an der Bildung immer mehr gespart wird, wo unser Know-How doch der wichtigste Stützpfeiler unserer Wirtschaft ist.
Ich hab die über 30 Seiten nicht komplett gelesen, falls das Thema schon mal dran war.
Schöner Thread, noch viel Spaß euch beim Studium
Vielleicht darf ich dich ein wenig korrigieren😉
an der bildung wird nicht gespart, es wird sogar teilweise aufgestockt.
sobald man die mittel nicht erhöht, wird von sparen gesprochen. jedoch ist das land so hoch verschuldet, dass alle bluten müssen.
ich finde die gebühren gar nicht so verkehrt.
es wird keinem die bildungsmöglichkeit verwehrt.
günstige kredite ermöglichem jedem, der qualifiziert ist, die chance zum studium. diese widerrum musst du erst zurückzahlen wenn du das entsprechende geld verdienst, teilweise sogar noch nicht mal das😉
dieses geld wird ja nicht einfach so sinnlos erhoben, sondern kommt dir, als student zu gute.
oder möchtest du mit alten geräten oder lektüren dauerhaft arbeiten?
am rande: glückwunsch zu deinem abschluss 🙂
vielleicht darf ich noch fragen, mit welchem schwerpunkt du dein fach belegt hast?
Es ist zwar richtig, dass es die Möglichkeit gibt, die fälligen Studiengebühren über Kredite abzufedern, jedoch wird sich jeder, der nicht sponsort by Mum and Dad ist, sehr gut überlegen, ob er ein Studium beginnen soll.
Denn die Konsequenz liegt in einem zusätzlich erhöhten Schuldenstand bei Berufsbeginn (neben BaFöG, Bildungskredit etc.).
Zudem ist es äusserst fraglich, ob die gezahlten Gebühren genau Deiner Uni zugute kommen. Bei Langzeitstudiengebühren beispielsweise ist es so (zumindest in Hessen), dass diese in einen Topf kommen, aus dem wiederum das Geld an die einzelnen Unis verteilt wird. Damit wird zumindest in dem Punkt nicht zielgerichtet der Betrag entrichtet.
Die Einführung der allgemeinen Studiengebühren ist natürlich zweckdienslich und erfolgreich, da eine konkrete und vor allem geballte Gegenwehr der Studenten (hier in Deutschland) nicht zu erwarten ist. Allgemein sind die Studenten sowieso ein schwaches Glied in der Gesellschaft mit wenig Einfluss. Kommt da jedoch eine zu gering ausgeprägte Demonstrationsmentalität (im Gegensatz dazu siehe Frankreich) und eine Desorganisation und Unfähigkeit vom ASTA hinzu, lassen sich sämtliche Einschneidungen durchsetzen (und finden ja sogar noch Anklang bei den Studenten)
Mich dürfte es wohl nicht mehr betreffen, bin bald fertig mit der Uni, aber mir tut es leid um die, die es angehen wird.
Gruß