Studenten Thread
Hallo zusammen.
Wir haben herausgefunden das sich einige Studenten im Forum befinden. Also erstelle ich mal aus gegebenem Anlass nen Studententhread.....( hier dürfen männlein und weiblein posten😁)
ich hoffe das ganze entgleist aber nicht in Streitereien....also so von wegen Studiumsgegner und Befürworter(kenn ich leider nur zu oft)
So jetzt zum eigentlichen: Wär schön wenn sich hier alle Studenten verewigen würden..... vielleicht einfach mal schreiben was ihr studiert, wo ....usw.
Ich hoffe wir bekommen hier viele verschiedene Fächer zusammen, und lernen alle was von dem anderen .....also ich hoffe ihr postet😁🙂...fang mal gleich an:
also ich hab mal 4 Semester Elektrotechnik an der Fh-München studiert, bin aber jetzt auf Informatik gewechselt(mag einfach das digitale lieber 0 und 1 macht das Leben so einfach😁)
ich hoffe mein Studium mit mit dem Abschluss Dipl.Inf beenden zu können und nicht irgendwie zum Bachelor downgegraded zu werden.
So noch ein gruß an alle studies....... 🙂
616 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [s-bAse]neo
Geht es eigebntlich auch, dass ich Maschinenbau an einer FH/Uni studiere wo kein fahrzeugtechnik o.ä. als spezialisierung angeboten wird und ich mich dann nach dem Grundstudium trotzdem noch auf Fahrzeugtechnik spezialisieren kann? Ggf. auch an einer anderen Uni/FH?
Logen geht das, machen sau viele so, um ihre Wartezeiten zu eleminieren.
Ich habe in Berlin angefangen mit Maschbau/Fahrzeugtechnik, weil ich Berlin kennen lernen wollte und bin dann nach Osnabrück in die Heimat zurück und habe dann Maschinenbau/Karosseriebau studiert. Bin aber schon im Grundstudium wieder zurück...weil Berlin mir zu krass und dreckig war...*gg*
Musst halt nur aufpassen. Ich konnte ein Semester dran hängen, weil ich 4 Scheine hatte, die an der zweiten FH nicht wichtig waren und andere Scheine plötzlich von Bedeutung zu einem erfolgreichen Abschluß waren, die ich dann nachholen musste .. im Grunde hätte ich alles nebenbei machen können, aber das Studieren war zu geil, um nicht noch etwas länger damit aufzuhalten.
Ich hab noch nie so viel Freizeit gehabt wie im Studium...
Oh, das ich cool.
D.h. wenn ich jetzt an einer FH/Uni nicht genommen werde, kann ich an eine andere gehn und mich für die eigentlichen für das Hauptstudium bewerebn und nach dem Grundstudium von der Ausweichstelle zu eigentlichen wechseln, da ich hiermit ja Wartezeit eingebracht habe?!
Sehe ich das richtig? Wenn net, bitte nochmal erklären 😁
Nee, nee, die Wartezeit hat nix damit zu tun! Jede Zulassungsstelle sieht ja, dass Du bereits einen Studienplatz hast, aber du bist dann ja quereinsteiger....da gewöhnlich im maschbau mathe, physik und maschinenelemente schon soweit gesiebt haben, dass die studies in den höheren semestern immer weniger werden, ist dort oft gut platz frei...lassen wir mal die bummler weg, die häufig wiederholen müssen.
ich glaube das kann man da auch so sehen wie im beruf. wer zwei jahre arbeit hinter sich hat ist ein semi-proffessional und nach 5 jahren ist man professional, rieht sich somit nie zu den berufsanfängern auf eine stellenausschreibung hin ein. na ja und in der fh biste dann ja auch kein anfänger mehr...
ich saß im hauptstudium teilweise die letzten zwei semester nur mit 4-5 leuten im kurs...besser gings nicht.
na und dann gibts da noch den fall, dass die Uni/FH total überlaufen ist und so gibts dann auch viele, die gerne tauschen, denn du kannst dir vorstellen, dass viele in deiner situation stecken, nur evtl. halt anders herum und so kann man tauschen.
Schwarzes Brett im Internet
Studienplatzwechsel an einer FH mit einem Studiengang ohne NC ist eigentlich reine Formsache - man bewribt sich ganz normal mit einem Formblatt, bei Studiengängen mit NC bleibt meist nur der Tausch, denn es werden oft nur 3-4 Quereinsteiger-Studenten genommen...
Aber ich glaube eh, dass all diese Regeln so dermaßen von Bundesland zu Bundesland variiren, dass man sich am besten explizit an den standorten informiert.
Anmerkung: Eine gut formulierte Frage, ergibt meist die gewünschte Antwort....also nicht wie bei dem Amt wo du warst darauf hoffen, dass die Dich beraten...mich haben die auch mit allgemeinem Scheiss angedudelt, ...das sind Beamte, da kann man keinen ehrgeiz, Einsatz oder liebe zum beruflichen Verständnis erwarten, aber beamte funktionieren sehr, sehr gut, wenn man sie mit den richtigen fragen auf die richtige fährte lockt, ansonsten sinds einfach roboter vom staat
Ok, danke erstmal für die Infos.
Stimmt, da ja die quote der Aussteiger zum Vordiplom bei ca. 50% liegt, ist es sehr wahrscheinlich, dass man nahezu überall hinkann, sobald man sein vordiplom in der Tasche hat.
Mir geht es eben nur darum, sollte ich nicht an meinen Wunschstandort kommen, dass ich halt woanders hingehen kann um dann später dorthin zu wechseln wo ich eigentlich hinwill. Denn die Horrorvorstellung für mich ist, den Studienplatz den ich will, nicht zu bekommen und mir dann die Wartezeitsemester mit rumhocken oder jobben durch lästige, unterbezahlte aushilfsjobs zu vertreiben.
Aber wenn das so stimmt wie dus sagst, kann ich ja schonmal aufatmen.
Ähnliche Themen
Du wirst trotzdem (also trotz Vordiplom) fast zu 100% Scheine oder Prüfungen oder sonstwas nachholen müssen, weil man dir nicht alles anerkennen wird (Deutschland halt). Ich kenn auch Leute, die zum 8. Semester gewechselt sind und die man dann ins 6. mit völlig anderer Studienordnung gesteckt hat - alles nicht so einfach.
Ja, aber bei viele Studiengängen ist das Vordiplom ja GENAU das selbe.
Also wird einem das schon anerkannt werden.
Wenn ich jetzt von einem Bundesland ins andere wechsle, dann is schon klar, dass nicht alles anerkannt wird.
Aber wenn ich an einer Uni/FH wechsle oder auch von einer Stadt zur anderen im selben Bundesland, sollte das schon klappen denk ich.
hallo,
gibts in der Umgebung von Schwäbisch Gmünd irgendwo ne Schule o. ähnliche Einrichtung, wo man seinen KFZ Techniker machen kann????
Industriemechaniker gelernt, dann 1 Jahr beim Liebherr gearbeitet, dann das 1BKFHT ( FH-Reife) gemacht und jetzt im letzte Studiengang, der weltweit als Maschinenbau DIPLOM Ingenieur angeboten wird :-) nix Bachelor ;-) ( willst du diese rose :-) )
Hallo zusammen!
Ich bin gelernter Industriemechaniker und hab danach noch mein Fachabitur gemacht. Derzeit beim Bund und möchte ab nächstes Schuljahr gerne meinen Techniker machen, doch da gibt es eine Hürde. Man brauch 1 Jahr Arbeitserfahrung und ich habe blos 6 Monate. Jetzt habe ich noch 4 Monate Zeit zu arbeiten ab Ende März und will wenigstens diese 4 Monate noch arbeiten. Den Rest könnte man dann in den Ferien machen. Leider finde ich keinen Job, schon garnicht für nur 4 Monate. Wenn das alles nicht hinhaut muss ich es wohl mit dem Studium versuchen. Nur ich habe ein paar Bedenken ob das nicht zu "krass" für mich ist.
Wenn dann wäre es wohl Maschinenbau an der FH Bochum. Habe diesen thread mal ein bischen durchgelesen und da kommen ja teilweise schon komische Schlagwörter die mir Angst machen :-)
Wie lange dauert sowas in der Regel? 8 Semester? (4 Jahre!?)
Wäre super wenn mich einer in mich hineinversetzen kann und mir ein paar Tips oder einfach was dazu schreiben könnte!
P.S. Was mich auch am studium stören würde, wären 4 Jahre ohne richtiges Geld :-)
Ich studiere in Rostock Maschbau. Regelstudienzeit sind 10 Semester, also 5 Jahre ohne Geld, kann sein das das regional unterschiedlich gehandhabt wird.
Wenn Du das Grundstudium (4 Sem., Vordiplom) hinter Dir hast, ist es fast geschafft, zumindest kannst Du Dich dann mehr Deinen Interessen widmen. Höhere Mathematik sollte Dir eher leicht fallen, auch wenn sie quasi nur als Werkzeug benutzt wird, Physik sowieso. Hier an der Uni wird vieles auch nur angerissen, das stört mich etwas, aber ist eben keine FH. Generell kann ich es nur empfehlen, man wird, das ist mein Eindruck, irgendwie einkleiner Mc Gyver (schreibt man den so?), man hat zumindest von vielen Sachen schon mal was gehöhrt und betrachtet die (technischen) Dinge in seiner Umgebung ´mit anderen Augen.
Zur Finanzierung kannst Du evtl. BAföG beantragen oder nebenbei jobben.
Mehr fällt mir gerade nicht ein, vielleicht hast Du ja noch konkretere Fragen?
Ist das in Rostock eine TU?
Nur Uni, ohne T :-)
FH Darmstadt (jetzt heisst das Ding HDA, Hochschule Darmstadt)
im 4. Semester Elektrotechik / Telekommunikationstechnik.
Ziel: Dipl.-Ing. (FH)
Ich finds echt gut. Hoffe, ich komme da zügig durch.
Mein 2.tes Leben (neben der Uni ^^) Ist mein E30... An dem mach ich eigentlich alles selbst...
Interessanter Thread. hätte von Anfang an mitlesen sollen... Jetzt isses mir zuviel 🙂
BWL @ Uni Mainz. Der sogenannten Siebuni. Hier brauchts neben guter Nerven, Fleiß und fachlichem Know How auch ne Menge Glück, bei Klausuren mit 85% Durchfallquote. Wahlfächer: Marketing Controlling. 7. Semester.
Will jemand was verkaufen/vermarkten? I'm your man!
Nabend?
Zitat:
Original geschrieben von BS13
Will jemand was verkaufen/vermarkten? I'm your man!
Mit dem "Kennzeichen"?
Nee, besser nicht.
Grüße, Markus.