Student sucht neues Auto
Hallo Motor-Talker,
ich habe gestern meinen Ford Fiesta Mk5 für 1450 € verkauft, weil ich mir ein etwas schnelleres und zukunftssichereres Auto kaufen möchte.
Es sollte mindestens 90PS haben, da mir die 60 von meinem Fiesta doch ein wenig zu schwach sind. Im besten Fall unter 150tkm und ab EZ 2000.
Klingt alles erst mal schön und gut. Aber jetzt kommt der Haken: Mein Budget als Student liegt auch mit dem - recht guten(?) - Verkaufserlös meines kleinen alten bei höchstens 2000 €.
Dass es nicht für einen BMW, Audi oder Benz reichen wird kann ich mir denken. Aber ist denn ein Auto drin, das mir in den nächsten 3,5 Jahren - also bis zum Ende des Studiums - nicht unter dem A**** wegfällt?
Ein Kleinwagen oder eine Kompaktklasse wären toll, viel Platz brauche ich nicht.
Ich hoffe mir ist zu helfen.
Beste Grüße
Maurice
Beste Antwort im Thema
Teilkasko würde ich zu jedem Auto nehmen. Kostet bei mir irgendwas zwischen 10 und 20€ im Jahr mehr als nur Haftpflicht. Das isses mir wert. V.a. bei dem Hagel dens hier in letzter Zeit immer wieder gibt.
Verlinkt hatte ich ja schon einige 3er und A3. Sind die nix?
Vw teurer als BMW würde ich jetzt nicht sagen.
Denke um ehrlich zu sein, dass die sich alle nicht soooo viel schenken. Sind alles Massenautos für die man überall gebraucht- oder Nachbauteile günstig bekommt.
PS: Der Dankebutton da im Eck ist übrigens nicht nur Zierde.. 😁
Grüße
62 Antworten
A3 und 3er gehen bei knapp 100PS los. Im 3er Compact auf jeden Fall ausreichend. Das Maschinchen ist spritziger als es die PS-Zahl vermuten lässt.
Welche Teilkasko die haben, weiß ich aber nicht. Das kannst du auf www.autokostencheck.de rausfinden.
Mit tk meinte ich nicht teilkasko sondern typenklasse. Auch nicht tiefkühler oder tageskilometerzähler 😛
Teilkasko wird sich bei nem 2000€ auto nicht lohnen oder?
Und spritziger als ein 60ps fiesta werden sie wohl auch ein bisschen sein oder? 😛 wie sieht es aber mit reparaturen aus? Teurer neupreis, teure reparatur? Audi teurer als VW teurer als BMW teurer als alle anderen oder wie war da die reihenfolge? 😁
Teilkasko würde ich zu jedem Auto nehmen. Kostet bei mir irgendwas zwischen 10 und 20€ im Jahr mehr als nur Haftpflicht. Das isses mir wert. V.a. bei dem Hagel dens hier in letzter Zeit immer wieder gibt.
Verlinkt hatte ich ja schon einige 3er und A3. Sind die nix?
Vw teurer als BMW würde ich jetzt nicht sagen.
Denke um ehrlich zu sein, dass die sich alle nicht soooo viel schenken. Sind alles Massenautos für die man überall gebraucht- oder Nachbauteile günstig bekommt.
PS: Der Dankebutton da im Eck ist übrigens nicht nur Zierde.. 😁
Grüße
Auch gut. Kannste trotzdem auf der Seite nachgucken 😉
Wie gesagt: 316i Compact müsste gehen, wenn sich die Klassen nicht geändert haben.
Ob Teilkasko lohnt, muss jeder für sich entscheiden. Ich hatte noch nie eine Kasko und hab mich auch bei der C-Klasse dagegen entschieden. Ne Woche später hatte ich nen Steinschlag in der Windschutzscheibe. Jetzt ärgere ich mich 😁
Ähnliche Themen
Ich habe den Danke-Button noch nicht ganz verstanden. Habe ich da eine begrenzte Anzahl? Sonst würde ich mich jedes mal bedanken. Ihr helft mir wirklich sehr 🙂
Also wenn der A3 ähnlich viel kostet in Reparatur und Wartung wäre es mein Favorit. 3er ist so negativ vorbelastet, altah 😁 golf fährt jeder. Aber ich bleibe mal offen für alles 😛 bin gleich am pc. Dann kann ich mir eure vorschläge mal anschauen🙂
Nein, da gibts natürlich keine begrenzte Anzahl 😁
Och, der e36 hat das mit der negativen Vorbelastung hinter sich. Das Klientel fährt jetzt idR die neueren Baureihen.
Ich zumindest denke wenn ich einen e36 sehe nicht mehr sofort an einen "ey altah, voll fette 316i" Typen 😁
Die von diesen Leuten gefahrenen e36 sind überwiegen längst verwertet 😁
Der A3 teilt sich sehr viele Teile mit dem Golf IV. Daher sind die ähnlich im Unterhalt. Dazu kommt, dass sie in der selben TK sind (TK 17) und wenn man den 101 PS Motor nimmt den selben Motor haben.
Teile gibts wie gesagt massenhaft.
Negativ ist, dass der Anschaffungspreis bei den ganzen VW und AUDI für das gebotene oft viel zu hoch ist (im Gegensatz zur asiatischen, italienischen, französichen Konkurrenz sowie Ford + Opel).
Bei den anderen Herstellern bekommt man oft mehr fürs Geld, weil du nicht noch für den Markennamen mitbezahlst.
Gibt aber natürlich auch Golf/A3, bei denen das Preis- Leistungsverhältnis stimmt. Da muss man halt etwas genauer hinschauen. (weil eben selbst endverbrauchte Golf/A3 oft noch zu horrenden Preisen angeboten werden. Die sollte man meiden)
Grüße
Stimmt... bei uns fährt diese Fraktion jetzt überwiegend Audi (oftmals A3)Zitat:
Och, der e36 hat das mit der negativen Vorbelastung hinter sich. Das Klientel fährt jetzt idR die neueren Baureihen.
Ich zumindest denke wenn ich einen e36 sehe nicht mehr sofort an einen "ey altah, voll fette 316i" Typen 😁
Die von diesen Leuten gefahrenen e36 sind überwiegen längst verwertet 😁
Mal ne ganz andere Idee. Bitte nicht steinigen, falls ich voll daneben haue!
Wie wäre es, wenn du dir erstmal einen billigen 316i zulegst? Abgesehen von der fehlenden Klima fährst du damit nicht schlechter als mit nem A3 und du hast null Risiko. Im besten Fall machst du noch Gewinn damit 😉
Also ihr sagt bei BMW bekomme ich günstiger was Gutes als bei Audi und VW?
Wäre wirklich vernünftig was billiges zu nehmen, zu sparen und dann was gutes zu kaufen. Aber ich will mir eben diesen Stress sparen wenn im Oktober das Studium richtig losgeht. Am tollsten wäre etwas, das sich bis Ende 2018 hält. Danach darf es auch einen kleinen Restwert haben 😁
Der 316i hat den Nachteil bei den Fixkosten. Versicherung ist teurer als bei Audi und VW :/
Verallgemeinern kann man das nicht. In der Preisklasse kannst du bei allen Marken ins Klo greifen. Meine Erfahrung ist, dass die günstigen BMW nicht schlecht sind, sofern sie aus seriösem Vorbesitz stammen. Fahrwerk und Bremsen verschleißen im E36 schnell, die Thermostaten halten nicht ewig und Vorsicht wenn's beim Bremsen in der Lenkung flattert. Der Rest ist solide.
Den A3 find ich nicht übel! Ist auf jeden Fall nen Blick wert!
Hab ich auch gedacht. Schickes Teil. Preis voll ok. Scheckheftgepflegt.
Aber zum Thema Händler vs. Privat. Gibt ja einige Pros und Cons.
Ganz klares Con beim Händler: Will Gewinn machen, kennt den Wert, kennt sich gut aus und vertuscht Mängel gerne.
Wie ihr bei meinem Fiesta von 850€ auf 1450€ seht kann ich gut verhandeln. Da habe ich beim Händler Angst vor einem "zu starken Gegner" 😁
Pro ist natürlich die Gewährleistung. Kann man sich darauf verlassen? Umfasst die wirklich alles was am Auto kaputt war?
Was ist eure Meinung? Händler oder Privat?
Jo, handeln kannst du anscheinend! 😁 Da können wir uns die Hand reichen. Ich hab meinen alten Mercedes für 400€ gekauft und diverses Zubehör für 380€ verkauft. Als das Auto nicht mehr verkehrssicher war, habe ich es für 600€ abgegeben 😁
Nein! Gewährleistung beim Händler kannst du in der Preisklasse kannste de facto knicken. Ab dem Kauf ist das Auto 100% dein Problem. Wenn du keine gute Rechtsschutzversicherung und starke Nerven hast, wird das nix.
Klar, der Händler muss Gewinn machen. Aber wenn das Auto gut ist und der Preis angemessen. Was soll's?
Was mir bei Händlern am wenigsten gefällt ist die Tatsache, dass du dir kein Bild vom Vorbesitzer machen kannst. Und der Händler wird dir bei jedem Auto die gleiche Geschichte auftischen. Entweder von der Oma gefahren oder der Händler hat ihn für sich selbst gekauft oder oder oder... Geschminkte Leichen vom Laien sind leichter zu entlarven 😉