Stromversorgung
Hi
Ich kaufe mir demnächst einen digitalen Monoblock und muss daher ein neues Stromkabel ziehen. Es steht schon fest, welcher es wird. Ich hab dann 2 Endstufen, eine mit 4*75 Watt und den Monoblock mit 700 Watt an 2 Ohm.
Die 4 Kanal Endstufe ist mit 50 Ampere abgesichert, den Strom wird diese aber nie erreichen, weil ich sie nicht brücke (für Front und Heck System).
Der Monoblock ist glaub ich mit 80 Ampere abgesichert, auch der sollte wesentlich weniger Strom ziehen, da er auch nicht unter Vollast läuft (brächte 1000 Watt@1Ohm, läuft aber nur auf 2 Ohm). Die Anlage wird dann unter Vollast wahrscheinlich weniger als 100 Ampere benötigen.
Tja, nun meine Frage:
Ich hab jetzt noch 2 Strom- Verteilerblocks über, die ganz schön teuer waren (Eingang 25mm², Ausgang 4*10mm²). Jetzt hab ich mir das so vorgestellt, dass ich einfach ein 25er Kabel von der Batterie nach hinten verlege und dann vom Verteilerblock mit jeweils 10mm² (so kurz wie möglich) in Powercap, Monoblock und 4 Kanal reingehe.
Ist das so in Ordnung? Ich würde die 10er Kabel dann auch wirklich kurz wählen. Bin mir da nicht ganz sicher und wäre über eure Meinung dankbar.....
Danke
gruß
Pipeline
Übrigens sind das die gemessenen Leistungsabgaben der Amps, keine Pyle Watt 🙂
18 Antworten
"Warum müssen die Leute eigentlich immer aufs geld aus sein???"
Weil manche Leute eben das Geld auch für andere Sachen brauchen, wie Essen, Trinken, Kleidung, Wohnung, Versicherung, ....... 😉
Jedenfalls gehts mir nicht nur ums Geld, Geld spielt bei mir eher eine Nebensächliche Rolle. Es stellt sich nur die Frage, warum 50mm², wenn 25 reichen würden.......
gruß
Pipeline
das kabel reicht.... der verteilerblock sitzt ja hinten somit gehst du mit voll 25mm² nach hinten... sicherlich würdern high-ender armdicke kabel nach hinten legen ... aber naja...
letztendlich sind es nur stromspitzen die den querschnitt ausmachen... das dicke kabel ist dafür da,das der verlußt bis nach hinten nich so arg groß wird.... was für dich aber in erwägung ziehen dürftest ist nen cap für die bassentstufe einbauen... ober vor beide..am besten vor jeder eins..somit hast du die impulsspitzen nicht mehr bis zu batterie... sondern eine kontanze stromanforderung an die batterie,was heißt die hält dir länger und geht nich so schnell leer..
wenn du ne schwache batt. hast und kein cap dann hilft dir auch kein 100 mm² mehr.. kauf dir aber nen gescheites cap und kein japanmüll... das cap muß sich schnell aufladen und den strom schnell abgeben können, sonst war der kauf umsonst und das ding sieht nur gut aus anstatt zu helfen...
gruß Pain
ein fan
Ich dachte du bist der Allesleser ? 😉
Ich hab einen Cap, den ich am Verteilerblock anschließe, (Ground Zero Cap, erfüllt alle notwendigen Kriterien 🙂 ). Velleicht kauf ich mir sogar noch einen zweiten. Glaub aber das eine Zusatbatterie besser wäre. Kosten ja auch nicht mehr die Welt......
gruß
Pipeline
ups ... sorry ..nach dem feiern und durchmachen hab ich nur mit einem auge mitgelesen..das wäre dann doe bessere alternative ... vor dem amp würde ich dann kein cap mehr machen bei ner besseren batterie,denn ohne klingt dann der mittel hochton weicher und nich aufgepumt wie ein 2euro aldiball...denn duch weniger strom sinkt der dämpfungsfaktor des amps... aber das ist nur im bass erst tragisch
dann viel erfolg 🙂
Pain of sweetness