Stromversorgung Seilwinde
Hallo zusammen
Ich kann zwar keinen Offroader vorweisen aber für mein Problem bin ich hier besser aufgehoben .
Ich fahr einen Golf 6 Variant Bj.11/2010.
Ab und zu muß ich meinen Hänger aus dem Dreck ziehen und ohne Allrad buddelt sich mein Auto gleich mit ein.
Erst wollte ich mir so eine Seilwinde für 100€ kaufen aber zum Glück hab ich hier vorher mitgelesen und rausbekommen das die Winden nicht mal eine Mülltonne ziehen können.😁
Da ich die Winde nicht fest anbauen will kommt für mich nur eine für die Anhängerkupplung in Frage.
Hab mir diese hier bestellt
http://www.youtube.com/watch?v=z0cPsDRQWCI
Jetzt will ich aber nicht immer das Kabel nach vorne zur Batterie legen und wollte hier fragen, wie stark (Quadrat) müssen die Kabel ausgelegt sein um die 160A von der Batterie bis zur Winde zu bringen und wenn möglich in der Nähe der Anhängerkupplung eine trennbare Verbindung so das ich die Winde gleich hinten elektrisch anschließen kann.
Da ich die Winde noch nicht habe weiß ich nicht wie stark die Kabel bei der Winde sind.
Was gibt es da für Steckverbindungen für die Stromkabel?
Der Wagen hat eine 72Ah Batterie und eine 140A Lima
Würde mich über eine Antwort freuen.😉
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Ich denke mir so, das Hauptproblem ist das für die Aufgabe untaugliche Zugfahrzeug? Da helfen alle Winden nicht sehr viel.
Alles Gute für 2013
Gruss
Rolf
88 Antworten
Das heißt selbst wenn ich die Handbremse angezogen habe und das Getriebe auf P steht und unter den Hinterrädern liegen Bremsklötze ( so wie im Video) zieht die Winde den Wagen weg und die Belastung auf die AHK liegt unter 1100kg D-Wert ? Wahrscheinlich auf losem Sand.
Aber was passiert auf festem Untergrund?
Jetzt mal fakt, unabhängig vom Einsatz der Winde.
Welche Kräfte entstehen wenn ich die Winde zwischen 2 starre Wände montieren würde und die Winde bis Anschlag belaste, wieviel Kilo wirken dann auf die ganze Winde?
Mehr als 1000kg, glaub ich eher nicht.😕
Hab heute bei Horntools angerufen und die das gleiche gefragt, außer ääh und keine Ahnung kam nix durch das Telefon, hab jetzt eine E-Mail an die Technik geschrieben.
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Die Winde bleibt einfach stehen und man hört nur das Relais klacken.
Wenn man es nur noch klacken hört, können das auch die Zahnräder in der Winde sein oder die Verspannungen im Bodenblech des Golf 😰
Ich hatte das mal bei einem Akkuschrauber (auch Chinaware) Ich dachte, das Klacken kommt von der Drehmomentbegrenzung. Es war aber das Getriebe!
Gruß, Bernahrd
Hallo
Die E-Mail an Horntools wurde schon beantwortet, allerdings überhaupt nicht brauchbar mit dem Agument das die Winde 1600kg Zuglast bringt (Hallo, das weiß ich selber) oder will man mir sagen das die echte 1600kg zieht. Angeblich würde der Anhängerkupplung nix passieren weil diese bis zu 6 Tonnen aushält.😕
Was soll ich jetzt noch glauben?
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Was soll ich jetzt noch glauben?
Dein Problem ist, dass Du zu viel fragst. Geh' einfach hin und probiere es vorsichtig aus.
Ähnliche Themen
Die Kraft, die man braucht um den Golf mit blockierten Rädern zu ziehen ist durch das Gewicht des Golf begrenzt.
Außer, du parkst auf Doppelklebeband.
Mit der AHK kannst du das Auto am Kranhaken aufhängen. Da geht nur die Stoßstange vorne kaputt, beim absetzen. Und noch die Frontscheibe, falls ein Feuerlöscher im Kofferraum war.
PS: die AHK eignet sich auch vorzüglich, um hinten beide Räder zu wechseln. Aber auf Böcke absetzen, damit der Wagenheber nicht kippt. Wichtig!
Was macht die Winde?
Seit fast einem Monat gab es nichts neues.
Fragende Grüße, Bernhard
Hallo zusammen
Ja,was macht die Winde. Sie liegt in der Garage und gammelt vor sich hin.
Ich trau der ganzen Sache nicht über den Weg, ob die AHK der Belastung stand hält. Bei einem Auto für 40.000€ überlegt man sich 2x ob man so auf die Schnelle so etwas macht. Die Winde hat jetzt nicht die Welt gekostet, ist kein Weltuntergang für mich.
Ich bin momentan dran mir einen 2. Wagen zu kaufen wo ich dann die Winde verbauen kann und bei dem es mir egal ist wenn etwas kaputt geht. Mir schwebt da ein Suzuki jimny vor.
Im Suzuki Forum diskutier ich gerade ob ich mir einen neuen oder einen gebrauchten kaufen soll. Jimny
Gruß
SVEAGLE
Hollo sveagle
ich bin auch an einem Seilwindenprojekt ( Baumstämme ziehen ) und habe mich umgesehen was es an techischen Daten so über Seilwinden gibt und kann dir empfehlen dich einmal auf
schlau zu machen.
Dort sind Tabellen und Darstellungen zu Belastung in verschiedenen Steigungen und Untergründen incl. Verhalten zuwischen Kraft und Stromaufnahme der verschiedenen Seilwinder der Marke Ramsey zu finden.
Um deine AHK und Auto brauchst du dir keine Sorgen zu machen da die dynamischen Kräfte beim fahren und Bremsen das statische Hängergewicht um ein vielfaches übersteigt.
Das heisst dass die Kräfte die dynamisch wirken im Quadrat steigen.
Bei den Seilwinden gibt es wohl nur bei renomierten Herstellern ordentliche Daten die über Kraft und Belastungsgrenzen Auskunft geben. Ein integrierter Überlastschutz in der Winde ( wenn verhanden ) würde für eine gutes Produkt stehen.
Ich würde es ausprobieren da dem Auto und dem Hänger nicht viel passieren kann. Der Seilwinde wird Überhitzung des Motors oder Spitzenbelastung (Ruckartige Kräfte) des Getriebe zum Problem.
Na dann, ausprobieren und gefühlvoll Schritt für Schritt ran tasten.
viel Erfolg
Duesenfreak
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Hallo zusammenJa,was macht die Winde. Sie liegt in der Garage und gammelt vor sich hin.
Ich trau der ganzen Sache nicht über den Weg, ob die AHK der Belastung stand hält. Bei einem Auto für 40.000€ überlegt man sich 2x ob man so auf die Schnelle so etwas macht. Die Winde hat jetzt nicht die Welt gekostet, ist kein Weltuntergang für mich.
Ich bin momentan dran mir einen 2. Wagen zu kaufen wo ich dann die Winde verbauen kann und bei dem es mir egal ist wenn etwas kaputt geht. Mir schwebt da ein Suzuki jimny vor.
Im Suzuki Forum diskutier ich gerade ob ich mir einen neuen oder einen gebrauchten kaufen soll. Jimny
Gruß
SVEAGLE
hallo,
wenn du einen jimny hast, sollte sich eigentlich die seilwinde erledigen.
mfg41
Zitat:
wenn du einen jimny hast, sollte sich eigentlich die seilwinde erledigen
An einen Jimny gehört doch auch eine Seilwinde, das bin ich dem Auto doch schuldig und wenn ich sie schon habe, warum nicht auch verbauen.😁 Aber standesgemäß kommt sie vorne dran.
Gruß
SVEAGLE
Bin gespannt!
Wir hatten 1996 in den USA Gelegenheit zuzusehen, wie ein Jimmy der 2. Generation versuchte, eine versackte Fuhre aus dem Dreck zu ziehen. Fehlanzeige! Ausser 4 hilflos durchdrehenden Rädern hat der Kleine nichts produziert. Da musste schon ein richtiger Pickup ran. Es war wohl eine Frage des Eigengewichts.
Gruss
Rolf
denke deine seilwinde ist zum aufstecken auf die anhängekupplung? wie willst du die vorn anbauen?
Zitat:
denke deine seilwinde ist zum aufstecken auf die anhängekupplung? wie willst du die vorn anbauen?
Die Seilwinde ist eine ganz normale Winde die auf einen Träger montiert ist der wiederum auf die AHK montiert werden kann. Die Winde ist mit 4 Schrauben am Träger montiert.
Gruß
SVEAGLE
ach so.