Stromversorgung Seilwinde
Hallo zusammen
Ich kann zwar keinen Offroader vorweisen aber für mein Problem bin ich hier besser aufgehoben .
Ich fahr einen Golf 6 Variant Bj.11/2010.
Ab und zu muß ich meinen Hänger aus dem Dreck ziehen und ohne Allrad buddelt sich mein Auto gleich mit ein.
Erst wollte ich mir so eine Seilwinde für 100€ kaufen aber zum Glück hab ich hier vorher mitgelesen und rausbekommen das die Winden nicht mal eine Mülltonne ziehen können.😁
Da ich die Winde nicht fest anbauen will kommt für mich nur eine für die Anhängerkupplung in Frage.
Hab mir diese hier bestellt
http://www.youtube.com/watch?v=z0cPsDRQWCI
Jetzt will ich aber nicht immer das Kabel nach vorne zur Batterie legen und wollte hier fragen, wie stark (Quadrat) müssen die Kabel ausgelegt sein um die 160A von der Batterie bis zur Winde zu bringen und wenn möglich in der Nähe der Anhängerkupplung eine trennbare Verbindung so das ich die Winde gleich hinten elektrisch anschließen kann.
Da ich die Winde noch nicht habe weiß ich nicht wie stark die Kabel bei der Winde sind.
Was gibt es da für Steckverbindungen für die Stromkabel?
Der Wagen hat eine 72Ah Batterie und eine 140A Lima
Würde mich über eine Antwort freuen.😉
Gruß
SVEAGLE
Beste Antwort im Thema
Ich denke mir so, das Hauptproblem ist das für die Aufgabe untaugliche Zugfahrzeug? Da helfen alle Winden nicht sehr viel.
Alles Gute für 2013
Gruss
Rolf
88 Antworten
Schau mal in eine Seiltabelle und du wirst tränende Augen bekomme welche maximale Last ein 5m/m stahlseil so nicht aushält.
Zitat:
Schau mal in eine Seiltabelle und du wirst tränende Augen bekomme welche maximale Last ein 5m/m stahlseil so nicht aushält.
Was meinst du genau?
Gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Was meinst du genau?Zitat:
Schau mal in eine Seiltabelle und du wirst tränende Augen bekomme welche maximale Last ein 5m/m stahlseil so nicht aushält.
Gruß
SVEAGLE
Na,
dass man ein 5mm-Seil bei den üblichen (und auch angebrachten!) Sicherheitsfaktoren maximal mit 350 kg belasten darf.
Gruss
Rolf
Zitat:
Na,dass man ein 5mm-Seil bei den üblichen (und auch angebrachten!) Sicherheitsfaktoren maximal mit 350 kg belasten darf.
Die Winde wird für 1600kg ausgeliefert und dann darf ich sie nur mit 350kg belasten?
Das Seil hat eine Bruchlast von 2,1Tonnen das wäre 6 fache Sicherheit.
Wie stark müßte nach deiner Meinung nach das Seil sein um die 1,6 Tonnen zu nutzen?
Gruß
SVEAGLE
Ähnliche Themen
Die Winde wure ausgeliefert, um vermutlich 1.600 kg rollend zu ziehen, das ist etwas ganz anderes.
5-fache Sicherheit ist das technisch Normale und auch Geforderte. Für 1600 kg müsste dass Seil mindestens 10 mm stark sein, aber wo bitte soll man die auftretenden Kräfte übertragen? Die können ein ganzes Auto verbiegen.
Gruss
Rolf
Zitat:
Die Winde wure ausgeliefert, um vermutlich 1.600 kg rollend zu ziehen, das ist etwas ganz anderes.
Ich hab mit Horntools telefoniert und sie schreiben es auch auf ihrer Internetseite, die Winde kann die 1600kg senkrecht hochziehen, so werden sie auch nach der Produktion getestet, dies natürlich nur auf der ersten Seillage. Also muß das Seil das ja auch aushalten, das Seil bricht erst bei 2.1 Tonnen.
Ob das Auto diese Zugkräfte aushält ist eine andere Sache, bei 1,6 Tonnen würde wahrscheinlich vorher die AHK in die Knie gehen.
Welche Kräfte treten eigentlich auf wenn man ein Seil mit der AHK verbindet und mit einem Baum und würde dann losfahren bis die Räder durchdrehen, das hat mit Sicherheit jeder schon gemacht und die AHK hat es überlebt, da dürften die Kräfte bei einer Vollbremsung auf die AHK wesentlich größer sein. 750Kg ungebremt und dann voll in die Eisen, das sind mehr als 1,1t die da auf die AHK wirken.
Gruß
SVEAGLE
Ein 5 mm-Seil kann bei weitem keine 1,6 Tonnen anheben. Das verstösst gegen alle sicherheitstechnischen Regeln. 400 kg maximal bei erstklassigen Seilen, sonst eher etwas weniger.
Aber gut, wenn man Kopf und Kragen riskieren will? Es sind schon viele Leute von reissenden Stahlseilen erschlagen worden.
Gruss
Rolf
Wenn jemand unbedingt glauben will, was in einem Prospekt steht, haben Argumente irgendwann keinen Sinn mehr. Da hilft dann nur die persönliche Erfahrung, die hoffentlich nicht zu schmerzhaft und teuer wird.
Das Ding ist eher ein Spielzeug der 300kg Klasse als eine Seilwinde, die AHK des Golf ist auch nicht gebaut, um 1,6t zu tragen sondern nur für rollende Lasten konstruiert. Ich hoffe für den TE, dass der Anhänger nicht so fest im Untergrund steckt, dass ihm Anschlagpunkte, AHK Teile oder das gerissene Seil um die Ohren fliegen. Wobei ich vermute, dass zunächst das Getriebe in der Winde zerbröselt, wenn die Last größer wird. Oder die Motorwindungen durchschmoren.
Gruß, Bernhard
Scheint sich um diese Winde zu handeln: http://webshop.horntools.com/gamma-seilwinde-p-8-1.html
Von einem möglichen Heben von 1,6 Tonnen steht da nicht die Bohne sondern nur von Zugkraft, was etwas völlig anderes ist.
Dem einen Aufkleber nach handelt es sich um ein typisches Fernostprodukt.
Gruss
Rolf
Hallo Rolf,
er wird dir nicht glauben, bis er es selbst gespürt hat ;(
Die Winde ist eher diese hier:
http://webshop.horntools.com/...set-gamma-heck-seilwinde-p-2745-1.html
aber das ist mir mittlerweile auch egal.
Und das hier wird jetzt off topic!
Auf deiner HP sind schöne Bilder, die tolle Erinnerungen wecken. Wir haben uns im Südwesten der USA in den 90ern das Offroad Virus eingefangen. Angefangen hat es damit, dass sonst kein Kombi verfügbar war und wir einen Jeep Cherokee gemietet hatte. Der hatte 4x4 und low gear und da wollte man dann halt mal ausprobieren, was das bedeutet. Nach mehreren weiteren 4x4 Touren durch den Südwesten der USA haben wir für uns Australien erobert und dort auch in 2003/04 ein Jahr überwiegend im Outback verbracht mit einem Toyota HZJ79 als Fahrzeug.
www.australia.kunstvirus.de
Berufsbedingt reicht es nicht mehr für längere Urlaube und deswegen fahren wir derzeit mit einer US - Four Wheel Kabine auf einem Ford Ranger nur durch Europa, aber irgendwann steht aber auch noch mal eine längere Tour von Patagonien bis Alaska auf dem Programm. Das dauert leider noch, bis wir die Rente durch haben 🙁 Aber träumen darf man ja wohl schon davon!
Gruß, Bernhard
Zitat:
Von einem möglichen Heben von 1,6 Tonnen steht da nicht die Bohne sondern nur von Zugkraft, was etwas völlig anderes ist.
Auszug Horntools:
Die Zugkraft ist ausgelegt auf waagerechte Belastung. Unsere Seilwinden sind als Bergewinden deklariert, auch wenn die Winden geeignet sind um Sachen in die Höhe zu heben wäre das eione Zweckentfremdung. Die Tests werden senkrecht durchgeführt.
OK ,Ihr hattet wohl doch recht, die Zugkraft ist auf Waagerechtes Ziehen ausgelegt, nur der test wird Senkrecht durchgeführt.
Das ihr hier mehr Ahnung habt von der Materie will ich gar nicht bezweifeln, nur will mir nicht in den Kopf gehen mit was für Winden ihr dann eure Autos aus dem Schlammloch holt.😕
Ich will mich hier entschuldigen wenn ich einigen hier auf den Schlips getreten bin, war nicht so gemeint.
Das ich für 300€ keine Profi Winde bekomme ist mir schon klar aber sie macht mir einen besseren Eindruck als die Baumarkt Winden bei denen 10T Zugkraft angegeben wird und der Motor zieht über ein 1,5mm² Kabel 25A.😁
Das die Winde in China gefertigt wird weiß ich, das steht auch auf der Homepage aber die Entwicklung und Qualitätskontrolle wird in Österreich durchgeführt.
Ich will mir mein schönes Auto doch nicht mit der Winde schrotten, das ist das letzte was ich will oder das jemand zu Schaden kommt.
Gruß
SVEAGLE
wenn man den Anhänger nur schwer über Sand schieben kann, (Ihn aber z.b. zu zweit schieben KANN) dann ist man WEIT von 350kg oder gar 1,6t Zugkraft weg.
Die Winde sollte also reichen.
Zur Sicherheit kann man zwei Decken über das Seil legen, Dann schlägt es (Falls es reißen sollte) die Heckscheibe ein, aber nicht weit zur Seite.
Die Anhängekupplung kann das. Wen man mit einem Wohnanhänger über die Bordsteinkannte rumpelt, DA treten Kräfte auf.
Das Auto mal mit 4 stehenden Rädern Rückwärts durch den Sand ziehen, dass kann die AHK ab.
Deine Winde ist natürlich kein proffessionelles Bergewerkzeug. Und die meisten hier denken bei "Anhänger aus dem Matsch ziehen" auch an Pferdeanhänger und an Matsch, der oben in die Gummistiefel quillt.
Bei deinem Problem würden die meisten hier nicht mal Sperren oder Low-Range denken, sondern anhängen und losfahren.
Schildere Dein Problem nochmal genauer, dann bekommst du auch passenderte Antworten. *Daumendrück*
Hallo zusammen
Gestern ist die Seilwinde geliefert worden.
Hab sie heute mal zusammengebaut und als ich sie testen wollte machte die Winde keinen Muks.
So eine Sch***e dachte ich,jetzt kannste den China kram grad wieder zurückschicken.
Die Sache hat mir aber keine Ruhe gelassen, also Multimeter geschnappt und alle Stromkreise durchgemessen.
Beim Verbindungsstecker zu dem 5m Kabel war dann der Fehler, beim zusammenstecken ist ein Kontakt rausgerutscht (China). Alles zusammengefrimelt und siehe da, die Winde läuft wie sie soll.
Morgen will ich jetzt mal anrufen und fragen was die Winde effektiv an Zugkraft bringt und wenn die an ihr Limit kommt was genau passiert.
Bleibt die Winde einfach stehen und es passiert gar nix oder ist der Motor so stark das es das Getriebe zerkrümelt oder kann das Seil reißen aufrund der Kraft der Winde ( was ich eher nicht glaube).
Für mein Verständniss müßte die Winde so ausgelegt sein das sie sich so verhält wie in dem Video hier ab 9:30min . Die Winde bleibt einfach stehen und man hört nur das Relais klacken.
http://www.youtube.com/watch?v=JtgHufVArag&list=PL57660CEDC4F68D8E
Gruß
SVEAGLE
Wo machst du den deinen Golf eigentlich fest?
Oder steht der nur auf dem weichen Sand? Dann wird die winde dich einfach richtung Anhänger ziehen.
sag ich ja. ist die Richtige winde für Ihn.
Der Golf ist die Kraftbegrenzung. Solange der stehen bleibt, ist weder die Winde, noch die AHK in Gefahr.
Wird die Kraft zu groß, kommt der Golf zum Anhänger :-)