Stromversorgung im Wohnmobil
Nachdem wir Rentner sind, haben wir uns ein altes WoMo zugelegt, um abzuchecken ob das Camperleben etwas für uns ist. Es handelt sich um einen Buerstner T 624, Bj 1995 mit bereits 175000 km, Fiat Ducato 2,5 TDI mit 109 PS einer Dometic Klimaanlage (Einbau 2015) und einer Solaranlage (2 Platten) deren Aufbauzeitpunkt jedoch nicht bekannt ist. Viele Unterlagen sind vorhanden, leider aber nichts über die nachgerüstete aufgebrachte Solaranlage, der eingebauten Wohnraumbatterie, des Ladereglers und des Wechselrichters (Fabrikat: Sunset). Mein Anliegen ist: wo kann ich herausfinden, welche Anlagen hier (Fabrikat etc.) nachgerüstet wurden.
Meine 2. Frage ist: Ist es schaedlich, die externe Stromversorgung mit 230V über eine längere Zeit (2-3 Monate / Winterzeit) immer angeschlossen zu lassen? Schadet das der Wohnraum bzw. der Starterbatterie?
Wie lange ist überhaupt die Lebensdauer einer Wohnraumbatterie und was müssen wir beachten, wenn wir nur über die Solaranlage Strom erzeugen können? Ist es sinnvoll eine weitere Wohnraumbatterie (Gel) nachzurüsten und was muss man dabei beachten?
Über viele und interessante Meldungen und Beiträge freuen wir uns. Danke im voraus.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
finde ich super, dass Ihr Euch nicht aufs Altenteil zurückzieht, sondern Neuland erproben wollt! Hut ab!
175.000 Km für einen Diesel- da ist der ja mal gerade gut eingefahren worden. Rechnet mal mit 500.000 Km aufwärts, gute Wartung vorausgesetzt! Da könnt Ihr noch 8 mal um die Welt fahren oder einige hundert mal nach Spanien und zurück.
zu 1. die Batterie hat einen Aufkleber oder eine Stanzung an der Oberseite, manchmal auch am oberen Rand. Da kann der Monat ( 1- 12) und das Jahr ( 2- stellig) abgelesen werden.
Alle anderen Bauteile haben Typenschilder. Ist dort kein Herstellungsdatum angegeben, so kann über die Seriennummer dies beim Hersteller erfragt werden, bzw. ggf. im Internet ermittelt werden.
zu 2. nein, keine Schädigung bei korrekter Installation zu erwarten; aber allg. Brandgefahr bei unbeaufsichtigtem Gebrauch beachten.
zu 3. Batterie- Lebensdauer: hängt von der Wartungsqualität, der Nutzung und der verbliebenen Kapazität ab. Sehr kurz- also weniger als 3 Jahre bis ca. 8 Jahre bei optimaler Wartung und Nutzung. Der Zustand der Batterie kann in einer Fachwerkstatt umfassend messtechnisch beurteilt werden.
Solaranlage: Auf jeden Fall braucht Ihr erst mal Sonne! Irland ist da nicht die erste Adresse! Der Rest ergibt sich aus dem verbauten System. Also, I und A der Module, Art und Leistung des Reglers, Wechselrichter vorhanden?, welche Niederspannungsgeräte sind angeschlossen ( 12- 36 V), welche Batterie ( Ah) ... .
Ob eine weitere Batterie sinnvoll ist, hängt von der Leistungsfähigkeit der Solarmodule, des Reglers und der vorhandenen Batterie ab. Was nützt es, wenn die Batteriekapazität so groß gewählt wird, dass die vollständige Ladung mehr als 7 Sonnentage benötigt.
Das Ganze muss ein in sich stimmiges System darstellen. Am Sichersten ist es, wenn Ihr zu einem Fachhändler fahrt und dort das System analysieren und ausmessen lasst. Der kann dann anhand konkreter Daten aufzeigen, welche Erweiterungsmöglichkeiten ggf. noch bestehen, bzw. was für Eure konkreten Anforderungen sinnvoll und machbar ist. Der Fachbetrieb übernimmt dann auch den fachgerechten Einbau und die Gewährleistung für die neuen Bauteile, sowie für Sicherheit und Funktion der Anlage.
Gruss vom Asphalthoppler
125 Antworten
Du schreibst Faehre und im Norden, wo seit ihr unterwegs?
Ich geh immernoch von ein Sicherungsproblem aus.
Ich hoffe wir können das Problem auf wundersame Weise lösen wenn wir einfach die Batterie tauschen... Ich hoffe es
Nein, bin nicht in der Naehe von Hamburg. Das Batterie tauschen wird kaum was bringen da kein Strom zum laden ankommt. Die Sicherung musst erst finden. Hab ihr die Bedienanleitung zum Mobil dazu bekommen oder faehlt diese?
Ähnliche Themen
Ja Bedingungsanleitung ist da... Wobei man da nicht viel rauslesen kann...?? also von wegen FehlerBehebung oder so... Nichts!
Es koennte sein das ihr auch noch im Motorraum eine Sicherung habt. Bin mir aber da nicht sicher. Wenn ihr auf dem Stell oder Campingplatz seit, dann geht nochmal alle Sicherungen durch. Auch die an der Schaudtbox. Muesste unterm Fahrersitz sein. Dann nochmal schauen ob ihr einem im Beifahrersitz uebersehen habt und dann beim 230V Eingang eventuell in einem Schrank. Mehr faellt mir da wirklich nicht mehr ein ohne das Fahrzeug vor mir zu haben.
Vielen vielen danke. Du hast uns schon sehr geholfen. Ich berichte auf jeden Fall was es letztenEndes war... Wenn wir es herausfinden ??
Das findet ihr sicher raus. Wird nur eine Kleinigkeit sein. Ist halt nervig und mir genauso auf der ersten Tour passiert. An Landstrom ging alles, ausser die Batterie wurde nicht geladen. Auf 12 V alles Tot. Bei mir war es die Angesprochenen Sicherungen an der Batterie.
Viel Glueck und dennoch viel Spass 😉
habt ihr schon den Fehler gefunden?
Nee... Aber jetzt geht es... Mein Mann hat die motorbatterie, die wohl locker war, befestigt. Seit dem geht die InnenraumBeleuchtung auch bei Stillstand. Allerdings springt der Motor am nächsten Morgen sehr schlecht an. Gestern mussten wir fremdstarten.
Was aber auch nicht geht ich kann mit Gas kochen aber! Gasboiler geht nicht und wen Kühlschrank kann ich auch nicht darüber laufen lassen. Also in Deutschland muss alles mal gecheckt und gerichtet werden. Jetzt muss ich halt Wasser kommen zum Waschen.
Ich denke auch da ist ein Werkstattcheck die beste Lösung gerade wenn man sich nicht so gut auskennt. Da scheint ja so Einiges im Argen.
Jo, da scheint einiges im Argen oder falsch angeschlossen zu sein. Auf jeden Fall sollte es nicht Strom fuer die Beleuchtung von der Autobatterie ziehen sondern nur von der Aufbaubatterie. Denke auch die Werkstatt sollte da mal drauf schauen.
Ja sobald wie wieder im Lande sind, wird das das erste sein was ich on Angriff nehme. Wir sehen es als Abenteuerurlaub und versuchen das beste draußen zu machen!
Zitat:
@Tanjawomo schrieb am 22. August 2018 um 15:10:21 Uhr:
Ja sobald wie wieder im Lande sind, wird das das erste sein was ich on Angriff nehme. Wir sehen es als Abenteuerurlaub und versuchen das beste draußen zu machen!
In welches Land hat es euch verschlagen?