Stromversorgung im Armaturenbrett-Ablagefach: So gehts!
Hi,
nachdem (ich eingeschlossen) ja schon des Öfteren gefragt wurde, wie man einen 12V-Anschluß in das Ablagefach bekommt, hier eine mögliche Lösung:
Ablagefach (3x Trox) ausbauen, Deckel im A-Brett (Beifahrerseite) vorsichtig aushebeln: die Haltenasen sind auf der Frontscheiben-Seite, also an der dir zugewandten Seite hebeln.
Es gibt ein paar Löcher in diesem Fach: hier komm man mit etwas Probieren (sollte in ca 2 min erledigt sein) mittels eines Drahtes unter dem A-Brett bis ins Fach! 1. Etappe geschafft.
In diesem (das auf der Beifahrerseite) Fach gibt es ein Spalt zwischen den Dämmplatten, wenn mann da die Kabel durchsteckt, landet mann "hinter" dem Handschuhfach.
Nun die Seitenverkleidungen der Beifahrerseite demontieren, hier werden später die Kabel verlegt und man kommt so an einige Schrauben des Handschuhfaches...
Handschuhfach demontieren: es sind ca 8 Torx-Schrauben (zwei findet man erst, wenn man die Verkleidung (die mit dem Aufkleber keine Babyschale wg. Airbag) an der Seite des A-Bretts demontiert. Diese Verkleidung ist nur geklipst, geht aber schwer ab, das die Gummidichtg echt stramm sitzt.
Nun noch drei Sechskant-Schrauben (2x obern einmal rechts) innerhalb des Faches rausdrehen und man kann des Fach rausziehen.
Vorsicht, es hängen noch drei Kabel an der Kiste, diese vorsichtig lösen (Obacht! die Stecker sind mit Verriegelung, man muß probieren, wo gedrückt werden soll)
Wenn das geschaft ist, kommt man gut von oben an den Sicherungskasten ran - ich bin aber weiter, bis zum Zigarettenanzünder gegangen:
Schmalen silbernen Rahmen um den Schaltbebel vorsichtig abhebeln (nur geklipst)
Radio ausbauen
Nun wird tricky:
Um die Blende der Mittelkonmsole (nebts Klima-Regelung) zu demontieren, Müssen alle jetz sichtbaren Schrauben der Konsole (logisch!) plus zwei, die sich hinter der Dekorleiste verbergen, gelöst werden.
Die Dekorleiste ist auch nur geklipst, ich habe von hinten (also aus dem Beifahrer-Fußraum mit "langen Arm", einen Klip ertastet und den vorsichtig rausgedrückt, um so einen Ansatzpunt zu haben um die Leiste abnehmen zu können.
Wenn du- jetzt wieder von vorne- dich von Klip zu Klip langhangelst, keine Gewalt anwenden, die Leiste ist (besonders im Bereich der eingebauten Schalter) sehr empfindlich!
Sobald die zwei Schrauben erreichbar sind, diese Lösen und die Leits leicht fixieren (ich habe sie nicht vollständig abbekommen, der letzte Klip am Lenkrad ließ sich nicht lösen.)
Jetzt die Mittelkonsole ausbauen, dien Einbau-Rahmen der Ziggi-Anzünder /Ascher-Kombi ausbauen - daztu die Oen liegende Nasen runterdrücken, uns schon seid ihr an der Stromversorgung.
Ich habe bis hierher eine gute Stunde gebraucht.
Ich habe dann einen Abzweig auf die Kabel gequetscht und die Kabel, wie oben beschrieben, bis hierher geführt.
So fertig!
Alles zusammen (Ausbau, Kabel ziehen, Einbau) sollte so in 3 Std zu schaffen sein.
Wichtig ist, dass ihr nicht mit Gewalt ab die ganzen Blenden ran geht, die gehen sonst schnell kaputt! Ist halt nur Plastik.
So ich hoffe, mit dieser Beschreibung dem Einen oder Anderen helfen zu können.
Ich habe diese Anleitung nach bestem Wissen und Gewissen verfasst! Trotzdem übernehme ich keine Gewähr falls beim Nachmachen etwas kaputt gehen sollte!
Gruß Thilo
Es folgen ein paar Fotos...
Bild 1: Zugdraht zw. Ablagefach und "Blindfach"
29 Antworten
Bild 6
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Ähnliche Themen
Bild 10
Bild 11 (das wars!)
Hallo,
das ist echt eine coole und recht einfache Sache.
Habe mich bislang gescheut, das halbe Auto auseinander zu bauen, aber so geht es recht einfach.
Demnächst werde ich mich wohl dranmachen.
Viel Spaß noch
Karsten
Hallo,
das hört sich ja echt gut an.
Gibt es da oben auch noch eine Verbindung Richtung linken mittleren Lüftungsschacht?
Da ich die "Flugbahn" der Airbags nicht kenne, bin ich am überlegen, ob ich mir nicht eine Halterung links von der linken mittleren Lüftung anbringe. Weiß jemand näher, ob zum Beispiel an den bisher beschriebenen Einbauorten die Airbags nicht hängen bleiben oder das Navi wegschleudern?
Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
die "Flugbahn" der Airbags kann man ganz gut im Crashtestvideo erkennen:
http://www.oeamtc.at/.../index.php?...
Ich glaube danach nicht, dass ein oben in der Mitte auf dem Armaturenbrett befestigtes Navi im Weg ist.
Du kannst auf dem Video (Frontcrash) auch recht gut erkennen, wo der Airbag auf der Beifahrerseite rauskommt.
Mein Kabel zum Handschuhfach läuft auf jeden Fall weiter unten durch.
Die Lüftungsschächte habe ich nicht untersucht, inwieweit die sich verwenden lassen.
Kai
Hallo Kai,
danke für den Link!! Na dann brauch ich nur noch die Kabel und Halter für mein Navi und dann ran an den SMax...
Gruß Fabian
Garmin Navi auf Ablagefachdeckel
Ich habe den etwas aufwendigeren Weg für die Stromversorgung gewählt. Das Ergebnis der Bemühungen könnt ihr euch hier anschauen. EIn Problem muss ich allerdings noch angehen: das TMC-Signal kommt nur unzuverlässig über die Wurfantenne an (wohl wegen Solarreflect und der Frontscheibenheizung) - Deshalb habe ich mir einen GNS-Y Adapter für die Radio-Antenne besorgt. Jetzt muss ich mir nur noch mal bestimmt 2 Stunden Zeit nehmen, um die Leitung dann nach oben zu bekommen.
Grüße
PS: leider hat das mit dem Bild nicht geklappt und es lässt sich wohl auch nicht nachladen - ich mach dann noch einen Beitrag
Jetzt das Bild
hier kommt das Bild
Zitat:
Original geschrieben von Kai67
Feste Verkabelung von Tomtom 510 Go TMC im S-MaxHi,
ich führe den Threat einfach noch mal weiter, weil ich nun auch ein paar Fotos von meiner Lösung gemacht habe, die wesentlich weniger aufwendig ist als die von Thilo.
Aber 1000 Dank Thilo, Deine Tipps waren auch für mich sehr wichtig.
Ich bin bloß nicht weiter als bis ins Handschuhfach gegangen, da mir für das Tomtom die niedrige Absicherung der Innenbeleuchtung ausreicht (im Stecker vom Tomtom ist noch einmal eine zusätzliche Sicherung mit 2 A).Die Fotos sind direkt beschriftet, deshalb hier fürs erste keine weiteren Erklärungen von mir.
Kai
Hallo,
auch wenn der Thread schon einige Tage alt ist...
Die Idee, die Lampe anzuzapfen finde ich gut. Ich möchte dort gerne einfach im Handschuhfach einen zweiten Zigarettenanzünder-Anschluss ranbasteln, in den ich das Ladekabel für mein Handy stecken kann, damit ich sowohl AUX-Anschluss als auch Stromversorgung des Handys in "einer Klappe" habe...
Aber wie ist das mit der Sicherung - ich habe hier nämlich keinen Schimmer...
Hält die Sicherung meinen HTC Touch HD aus? Was wäre z.B. hier nicht mehr möglich oder grenzwertig?
Besten Gruß,
Der Pfeifer
Ich würde da keinen "Zigarettenanzünder" reinfriemeln, dass ist mächtig klobig - nimm einen micro/mini-usb-Ladeadapter; diese habe ich in meinem S-Max auch an verschiedenen Stellen eingebaut u.a. direkt ins Ablagefach für ein mobiles Navi. Ich bin sicherheitshalber allerdings an den Zigarettenanzünder gegangen, da der (bin mir jetzt nicht mehr 100 % sicher) mit 20A abgesichert ist - da passiert dann definitiv nichts.
Für Anregungen schau mal auf mein HP, da sind ein paar Bildchen zu finden, die das recht gut widerspiegeln: Diverses zum S-Max
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo1972
Ich würde da keinen "Zigarettenanzünder" reinfriemeln, dass ist mächtig klobig - nimm einen micro/mini-usb-Ladeadapter; diese habe ich in meinem S-Max auch an verschiedenen Stellen eingebaut u.a. direkt ins Ablagefach für ein mobiles Navi. Ich bin sicherheitshalber allerdings an den Zigarettenanzünder gegangen, da der (bin mir jetzt nicht mehr 100 % sicher) mit 20A abgesichert ist - da passiert dann definitiv nichts.Für Anregungen schau mal auf mein HP, da sind ein paar Bildchen zu finden, die das recht gut widerspiegeln: Diverses zum S-Max
Gruß
Ja, Deine schöne HP kenne ich schon (würde auch gerne ein FX einbauen, aber die sind ja noch ganz schön teuer... ;-) ).
Das mit dem USB ist ein guter Vorschlag. Organisiere mir aber einen, an dem die Kabel schon fertig gelötet sind...
Muss ich bei der Polung irgendwas beachten, oder ist das durch die Farbkosierung der Kabel selbsterklärend (habe mir den Zigarettenanzünder noch nicht von hinten angeschaut)?
Hast recht, sicherer ist es, direkt an den Zigarettenanzünder zu gehen - der Weg ist nur so viel weiter, und man muss so viel mehr ausschrauben und abklipsen...
Erst mal besten Dank,
Der Pfeifer