Stromversorgung 1,5KW Verbraucher
Hi,
ich möchte einen A4 Avant mit Highend-PC, Flatscreen, Touch Screen und einigen anderen Verbrauchern ausstatten. Insgesamt könnten beinahe 1,5kW gezogen werden. Die Geräte sollen ausschließlich bei Fahrzeugstillstand laufen. Alles in allem sollen gewährleistet werden, dass die Verbracuehr pro Tag für ca. 4-5 Stunden ununterbrochen im Einsatz sind. Wie bekomme ich eine unabhängige Stromversorgung im preislichen Rahmen (bis 2000€) hin?
Grüße,
Karbrücken
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Warscheinlich sitzt auch ein mächtiger Wechselrichter im Kofferraum, wie ich mir voerstellen kann.
Der aber halt auch wieder enorm Leistung frisst...🙁
Hallo...
also um den Leistungsverlust zu minimieren müsste man sich fast überlegen die vorhandenen Netzteile der einzelnen geräte auseinanderzuschrauben/löten, und für 12VDC umzubauen... ist leichter gesagt als getan, aber wenn du erst 12VDC auf 230VAC wandelst, und dieser dann von den Jeweiligen Geräten wieder auf die gebrauchte Spannungen zurückgewandelt wird ist der Verlust gewaltig!
Wie schon gesagt wurde, PC Netzteile die auf 12VDC ausgelegt sind gibts im handel, bei den anderen geräten ist wohl selbstinitiative gefragt!
Grüsse Mathias
Zitat:
Warscheinlich sitzt auch ein mächtiger Wechselrichter im Kofferraum, wie ich mir voerstellen kann.
ein richtiger (der nicht nur 'n haarföhn antreiben kann) kostet etwas im mittleren 3-stelligen bereich aufwärts...
sollen daran auch noch empfindliche geräte wie PC oder beamer, so ist ein guter wechselrichter plicht. die billigen machen keinen wirklichen sinus 🙁
Zitat:
Wie schon gesagt wurde, PC Netzteile die auf 12VDC ausgelegt sind gibts im handel
das stärkste mir bekannte car-pc-NT schafft 300W - damit lässt sich aber kein high-end-pc versorgen!
eigenbau? viel spaß - daran versuchen sich schon einige...
ohne gutes elektrotechnik-wissen geht gar nichts.
das einzigst sinnvolle ist ein notstrom-generator!
man könnte doch auch mehrere nt zusammen schalten?
Ähnliche Themen
sag ich ja, ist einfacher gesagt als getan, wenn man aber wirklich das Ganze mit Batterien betreiben will muss man in diese Richtung denken!
Aber schaut doch mal,
wenn er das ganze Zeut auf 12V Umbaut, braucht er trotzdem noch DC-DC Wandler.
Und die müssen noch die massive Leistung aushalten.
Außerdem wird es deswegen nicht viel weniger Leistung! Einzig der Wirkungsgrad von der Umwandelgeschichte KÖNNTE sich ein wenig verbessern.
In meinen Augen sind das extrem teure Maßnahmen, um 10A weniger Verbrauch zu haben 🙁
Aber warten wir erstmal ab was der Threadersteller meint. Ich glaube es ist ihm schon längst vergangen 😁
Nein, vergangen ist es mir noch lange nicht. Nachdem was ihr mir hier erklärt und beschrieben habt werde ich mich zwischen den folgenden beiden Varianten entscheiden:
Auf dem Flatscreen sollen 3D-Anwendungen gezeigt werden, die über den Touchscreen angesteuert werden können. Für eine Top-Qualität brauche ich den Top-Rechner und somit auch eine zuverlässige SV. Das Ganze soll leicht installierbar sein, also kommt für mich nur ein (leiser, aber leistungsfähiger) Generator in Frage - Kostenpunkt wohl so um die 2k-3k Euro
Zweite Lösung wäre die Anwendung soweit herunterzustricken, dass sie auf einem leistungsstarken Laptop mit guter Grafikkarte flüssig funktioniert. Dann würde eine/oder zwei USV's ausreichen. Ich habe kürzlich eine getestet und kam auf ganz passable Werte. Für mich ist das aber die sauberere Lösung. Die Kosten werden allerdings zu Variante eins nicht unbedingt niedriger.
Nocheinmal vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge!!!
Hi
für mich klingt das bissel nach ner art DEMO- Fahrzeug - also würd ich machen wie alle demo-cars, nimm die Hersteller mit ins Boot - die dürfen das sponsorn, dafür erwähnst du ihren namen in vorm von aufkleber o.ä. und machst so werbung für sie. anders sind solche projekte finanziell kaum zu stemmen. vllt hast du glück und die verschiedenen hersteller von zB bildschirm, rechner, stromversogung bilden zusammen ein team und planen das mit dir durch.
man muss aber schon sagen das sich die leistungaufnahme eines (desktop ersatz) laptops im vergleich zu einem quad core PC ziemlich in grenzen hällt.
leistungsfähige hardware in diesem bereich ist mir von alienware bekannt, die haben laptops mit dual grafik.
außerdem würde ich bei derart harten anfoderungen für den mobilen einsatz bei allen komponenten auf niedrige oder niedrigste leistungsaufnahem achten, mit dem laptop wäre das schon main ein guter weg.
auch beim flachbildschirm gibts sicher solche und solche modelle.
hoffe dein projekt wird erfolgreich und wir werden hier auf dem laufenden gehalten bzw. kriegen paar bildchen (vom aufbau wäre auch ganz interessant) zu sehen.
mfg