Stromstärke Lichtmaschine

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

ich fahre einen E350 CDI, in letzter Zeit war mir aufgefallen, dass die Standheizung nicht lange lief und der Wagen auf eine geringe Batterieladung verwies.
Da ich in letzter Zeit eher Kurzstrecke gefahren bin, dachte ich mir, ich fahre einfach mal ein längeres Stück.
Dabei bin ich ins versteckte Untermenü und habe mir während der Fahrt Stromspannung und Stromstärke anzeigen lassen. Stromspannung war die ganze Zeit auf 14,7V. Also alles normal.
Nur die Stromstärke sank nach ein paar Kilometern auf nur noch 3A. Ist das normal?

Die längere Fahrt hat auch nicht viel gebracht. Der Wagen springt Zwar ohne Probleme an, aber die Standheizung läuft immer noch nicht lange und auch bei ausgeschaltetem Motor schaltet sich das Radio relativ zügig ab und verweist wieder auf Batterie.

Da ich normalerweise nur Langstrecke fahre, kenn ich dieses Problem nicht. Kann es an der Kurzstrecke liegen, dass die Batterie nicht komplett geladen wird?
Sind die 3A Normal?

Danke und Gruß

Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Toenyes schrieb am 19. November 2019 um 13:16:32 Uhr:


Das ist nicht "völliger Quatsch"!
Wenn die Kapazität der Batterie nachgelassen hat, dann braucht es nur kurz bis nach dem Start der Ladestrom runter geht,- in diesem Fall eben auf 3A.
Die Batterie "meldet" eben "ich bin schon voll, gehe auf Erhaltungsladung".
So einfach ist das.

Die Batterie meldet gar nix, die Stromaufnahme der Batterie ist umgekehrt Proportional zu ihrem Ladezustand, je leerer die Batterie ist, umso mehr Ladestrom nimmt sie auf (sofern die Lima ihn liefern kann).

Auch eine leere 40Ah-Batterie kann 100A Ladestrom aufnehmen.

Vom Ladestrom einer Batterie auf ihre Kapazität zu schließen funktioniert nicht und "Erhaltungsladung" liegt deutlich unter 3A und das interessiert das Lademanagement gar nicht (allein die Tatsache daß >14V anliegen und trotzdem nur 3A fließen deutet auf eine hochohmige Batterie hin).

Zitat:

Habe ich eine Batterie mit 100 Ah Kapazität, dann lädt die Batterie (neu) bei einem Ladestrom von 10 A in 10 Stunden auf.
Begrenze ich den Ladestrom auf 5 A, braucht sie eben dann 20 Stunden um die 100 Ah zu laden.

Richtig, die Ladeverluste berücksichtigt stimmt das, aber was hat das jetzt mit dem aktuellen Problem zu tun?

3A Stromaufnahme kann eine teilentladene gute Batterie (egal welcher Kapazität) habe, eine völlig tote Tiefentladene die hochohmig wurde.
Du kannst von einem Ladestrom nicht auf die Kapazität der Batterie schließen.

Die Kapazität ist übrigens völlig unerheblich, beim starten entnimmst du quasi kaum Kapazität, weil der Startvorgeang in 2s erledigt ist (2s*200A = 111mAh), das ist rechnerisch gar nix.
Relevant ist der Innenwiderstand (die Batterie kann ihre 100Ah locker noch bringen wenn du da mit 1A Strom ziehst, trotzdem springt das Auto nicht mehr an). Dann gibt's noch so Nebensächlichkeiten wie unterschiedliche Säuredichten (Säure verarmt in Elektrodennähe), aber das lassen wir mal außen vor.

Zitat:

Der Ladestrom und die Kapazität sind also direkt voneinander abhängig. Genauso wie Strom und Spannung...

Ja, wenn du eine leere Batterie voll lädst.

PS. Beim Bleiakku kannst du den Ladestrom am Ende gar nicht konstant halten (es sei denn, du gehst mit der Spannung massiv hoch). 😉

Selbst beim NiMh-Akku (von dem du vermutlich deine Weisheit hast), ist das dann nur die eingeladene Kapazität, was du da wieder raus bekommst ist eine ganz andere Frage.

Fazit: Du kannst nicht anhand des Ladestroms einer ansonsten unbekannten Batterie auf deren Kapazität schließen und die Kapazität ist nicht das Problem wenn ein Auto nicht mehr anspringt.

Gruß Metalhead

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich gebs auf. Also Du hast ja überhaupt keinen Plan, und (zumindest in dieser Sache) auch keine Ahnung.
Ein wirklicher Fachmann sieht das. (und gönnt sich nen "Lachflash" im Stillen)
Warum fliegt Dir denn Deine Batterie nicht "Um die Ohren"?
Gibt solche Erfindungen wie Laderegler, auch Ladegeräte und sowas.
Du solltest uns Deine unnötigen, rechthaberischen Beiträge einfach sparen.
Ich,- und andere User hatten dem TE-Eröffner klar mitgeteilt dass er sich eine neue Batterie kaufen soll,- und gut is!

Und Deine Beleidigungen braucht auch kein Mensch!

Die 3A sind in Ordnung, weil das nicht der absolute Ladestrom ist der da angezeigt wird.
Die Ladung des Generators und die Entladung der Batterie stehen sich hier gegenüber.
In deinem Fall bleiben nach Komplettversorgung des Bordnetzes und aller Verbraucher noch +3A die als Ladung IN die Batterie gehen.

Zitat:

@MetalMarc schrieb am 19. November 2019 um 12:56:36 Uhr:



Zitat:

@fahrestern schrieb am 19. November 2019 um 09:35:55 Uhr:


typisches symptom für zu alte batterie -> tauschen und die stärkste nehmen, die hineingeht.

nur lächeln, wenn dich "fachleute" warnen, dass die lichmaschine das nicht schaffen könnte.

ich habe eine varta g14 genommen.

Ich hab mal nach der Varta G14 geschaut. Ist die nicht knapp 4cm zu lang? Die ist mit 353mm angegeben. Die von Mercedes ist aber nur mit 310mm angegeben. Passt die Varta trotzdem rein?

Gruß und danke

bei mir war auch vorher eine kleinere (70ah) drinnen, die g14 ging problemlos.

im zweifelsfall schau mal hinein, aber ich vermute mal, dass es auch bei deinem gehen sollte.

Zitat:

@V8-Freak schrieb am 19. November 2019 um 18:52:52 Uhr:


Die 3A sind in Ordnung, weil das nicht der absolute Ladestrom ist der da angezeigt wird.
Die Ladung des Generators und die Entladung der Batterie stehen sich hier gegenüber.
In deinem Fall bleiben nach Komplettversorgung des Bordnetzes und aller Verbraucher noch +3A die als Ladung IN die Batterie gehen.

😁

Die Anzeige im KI bezieht sich rein auf die Batterie. Wenn da 3A steht wird mit 3A geladen. (die Lima könnte mehr, die Batterie will aber nicht mehr...)

Ist immer wieder nett was hier zum Thema Batterie geschrieben wird.

Bei gesunder Batterie und ausreichend langer Fahrt sinkt der Ladestrom deutlich unter 1A.
https://www.youtube.com/watch?v=fPxSp-7a5kY

Ähnliche Themen

Zitat:

@Toenyes schrieb am 19. November 2019 um 18:49:45 Uhr:


Ich gebs auf.

Da mach ich mit.

Zitat:

Gibt solche Erfindungen wie Laderegler, auch Ladegeräte und sowas.

Brauchts doch nicht Akku ist ja schließlich Akku und der zieht nur Strom wenn er leer ist (so war doch deine Aussage).

Ansonsten mach ich jetzt hier auch Schluß, wenn zu dem Thema noch Bedarf besteht dann schlage ich einen Thread bei Fahrzeugtechnik vor. 😉

Gruß Metalhead

Zitat:

@sieba schrieb am 19. November 2019 um 15:09:39 Uhr:



Zitat:

@MetalMarc schrieb am 19. November 2019 um 12:08:37 Uhr:


Danke für die schnellen und ausführlichen Antworten.

Dann werde ich mir wohl demnächst mal ne neue Batterie besorgen.

Die Start-Stop Batterien kann man ja kocht einfach so tauschen. Die muss ja irgendwie angelernt werden oder so. Dauert das lange beim Freundlichen?

Da muss nichts angelernt werden. Mit der SuFu findest du genaue Beschreibung, wie vorzugehen ist.
Beim Freundlichen zahlst du allein für die Batterie mehr als das Doppelte.

Meine neue Batterie kommt morgen an.
Ich jetzt hab mal in der SuFu geguckt, aber nichts direkt gefunden 😰 kannst du mir vielleicht nen link schicken.

Gruß.

Marc

https://www.motor-talk.de/.../...-agm-batterie-95-ah-t6642780.html?...

Zitat:

@AWXS schrieb am 28. November 2019 um 18:43:50 Uhr:


https://www.motor-talk.de/.../...-agm-batterie-95-ah-t6642780.html?...

Danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen