Stromproblem

Harley-Davidson FLH Electra Glide

Hallo,
Habe ein Problem mit der Shovel auf einem Kurztripp bekommen nach Cochem.
Anfangsder Fahrt kein Problem,nach ca 60km in im mittleren bis etwas höheren Drezahl bereich Zündaussetzer.Ein Gang höher schalten und km/h halten ,OK,Gas geben,sofort Aussetzer.Also Km/h so auf ca 80/90 gehalten und gut ist.
Auf Parkplatz gestellt,ca 1,5 Std später,Zündung an,Startversuch,nichts ,absolute Stille,keine Leuchte,kein licht an??😠
Hatte natürlich kaum Werkzeug mit,nix messen oder so 😕
Zum Glück hatte ein anderer Mopedfahrer ( Harley 😉 )ein Starterkabel mit,Überbrückt und Maschine lief,zu meinem Glück beim anfahren Abgesoffen 🙄 das gleiche wie vorher ,kein Strom,erst mit Kabel Überbrücken lief die Maschine.Also bin noch nach Hause gekommen.
ZU Hause: Batterie 12.69 V.,Starten Batterie geht in Knie, ( Kurzschluss ??),Neues Zündschloss eingebaut,das gleiche Problem,kein Strom.
Was kann das sein ?.Wiso startet der mit Kabel ???
Gruß Alf

Beste Antwort im Thema

Hi,
erstmal Danke an alle für die Hinweise usw.🙂🙂
Der Übeltäter war die Batterie da hat sich wohl ne Zelle verabschiedet.
@ Ralph hast recht,genauso wars bei mir auch,😛
Hab nu ne neue 32 Ah bestellt.

Gruß Alf

24 weitere Antworten
24 Antworten

Neue Batterie und Stromproblem gelöst.

Klingt nach Spannungsregler. Lade die Batterie mal komplett über Nacht auf, dann behalt nen Tag lang die Spannung im Auge (sollte am Anfang langsam abfallen, nach ein paar Stunden bei ~12,8V bleiben, sonst ist sie im A***)

Wenn die Batterie ok ist, wird der Spannungsregler defekt sein. Läd die Batterie beim fahren nichtmehr richtig auf und sie verliert Power bis nixmehr geht (Licht, Zündkerzen etc) . Dann kannste natürlich auch nichtmehr starten. Der Anlasser ist bei zuwenig Strom auch das erste was den Dienst versagt.
Beim überbrücken umgehst du dieses Problem, aber wenn der Regler nicht läd geht bald auch der Rest aus.

Wenn die Batterie also alleine die Spannung hält, fahr mal ne Runde und check dann die Spannung nochmal. Ist sie wieder abgefallen brauchst n neuen Regler. Normalerweise. Natürlich kann auch die Lichtmaschine kaputt sein, aber das wünsche ich dir wirklich wirklich nicht!! 🙂

Ohne Lichtmaschine, mit einer total leeren Batterie (kein Lämpchen mehr an) wäre er nicht die 60 Km bis nach Hause gekommen.
Warum ist die Batterie tot? Neuerdings tun Batterien das einfach, ohne Vorankündigung, nicht so wie früher.
Natürlich kann's auch der Laderegler sein...

Naja, 12,6 Volt sind ja nun nicht gerade "Tot" 😉
Hast aber Recht, LiMa wäre schon sehr unwahrscheinlich!

Und was ist mit den Zündaussetzern bei erhöhter Drehzahl? Waren die denn nach 1,5h Abkühlzeit weg? Heimweg sonst unauffällig?

Ähnliche Themen

Ich tippe auch auf den Spannungsregler.

Klick mal im Anhang.😉

Zitat:

@Bobber07 schrieb am 1. August 2016 um 23:34:20 Uhr:


Naja, 12,6 Volt sind ja nun nicht gerade "Tot" 😉
Hast aber Recht, LiMa wäre schon sehr unwahrscheinlich!

Und was ist mit den Zündaussetzern bei erhöhter Drehzahl? Waren die denn nach 1,5h Abkühlzeit weg? Heimweg sonst unauffällig?

Auch auf dem Heimweg waren die Zündaussetzer bei erhöter Drehzahl da.

Lima und Regler sind ein Jahr alt.

Zitat:

ZU Hause: Batterie 12.69 V.,Starten Batterie geht in Knie, ( Kurzschluss ??),.

Multimeteranzeige geht bis in den keller

Folgendes prüfen:
1. Plus- und Masseverbindungen an Batterie und Anlasser.
2. Batterie
3. Regler/Lima
4. Zündschloss. Wurde ja bereits gemacht.

Wie alt ist denn die Batterie?

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 2. August 2016 um 12:11:32 Uhr:


Wie alt ist denn die Batterie?

ca 3 Jahre alt und hält die Volt.

Eine Batterie hält maximal 6 Jahre (OK, manche schaffen 8, ist aber die Ausnahme). Wenn das Mopped viel steht, im Winter, und sich entlädt, oder mit zu heftigem Erhaltungsladegerät totgeladen wird, geben manche Batterien schon nach 1-2 Jahren den Geist auf. Versuch mal eine andere Batterie. Du sagst ja selbst, dass die Batterie beim Startversuch "total in den Keller" geht.

Vielleicht hab ich das verkehrt beschrieben,und bin dann Missverstanden.
Unterwegs hatte ich ja kein Multitester,deshalb,beim Starten kein Strom geschrieben.

Zu Hause dann,Multimeter an Batt = 12,69 Volt,dann Zündung an:Strom bricht zusammen.

@ Käpt 1-4 ist OK,Batterie wurde ja geladen,sonst wäre ich nicht 60km nach Haus gekommen,denn Licht,Blinker usw.funktionierten ja.

Alf

Wenn die Batterie beim Startvorgang "in die Knie geht" und sich nach kurzer Zeit NICHT wieder erholt,
dann ist sie DEFEKT!
Die Voltanzahl alleine ist nicht Maßgebend.😉

Gruß fxstshd

Das seh ich auch so, vor allem wenn das Anlassen mit Starterhilfe klappt.

Weil damit is ein def. Starter ausgeschlossen.

Gruss SM

Deine Antwort
Ähnliche Themen